57335
113
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/116
Nächste Seite
Problembehandlung/Anhang
DE I
113
Glossar
Datenstrom Digitale Signale komprimierter Töne oder Bilder.
Kapitel
Einheit für einen Abschnitt mit Musik, Bildern usw. auf DVD Video-Medien. Kapitelmarken
können bei mit diesem Gerät aufgezeichneten Sendungen frei gesetzt werden. (Für
DVD-RAM und DVD-RW-Discs (VR-Modus).)
Decoder
Ein Gerät, das komprimierte Bild- und Tonsignale wieder in die Originalsignale
zurückwandelt.
Dolby Digital
Ein Komprimierungsverfahren für Tonsignale. Es handelt sich um einen Standard für 5.1-
Raumklang auf DVD Video-Discs.
DTS
(Digital Theater Systems) Tonkomprimierungsformat, welches bei DVD Video-Discs
eingesetzt wird. Bietet eine im Vergleich zu Dolby Digital verbesserte Klangqualität.
Kodierung
Komprimierung und Digitalisierung von Tönen und Bildern. Unter der Neukodierung
hingegen versteht man die Verwendung eines anderen Systems oder einer anderen
Komprimierungsrate zur Digitalisierung unkomprimierter Signale.
Finalisierung
Ein Vorgang, bei dem Daten auf eine Disc (DVD-R oder DVD-RW) geschrieben werden, die die
Wiedergabe von auf der Disc aufgezeichneten Sendungen auf anderen Playern ermöglichen.
HDMI
(High-Definition Multimedia Interface) Basiert auf dem bei zahlreichen Computeranzeigegeräten
implementierten DVI-Standard (Digital Visual Interface). HDMI ist der Standard für
Anzeigegeräte der nächsten Generation und bietet bei Abwärtskompatibilität erweiterte
Funktionen insbesondere für AV-Einrichtungen. Das Format überträgt hochauflösende Bilder und
unkomprimierten Mehrkanalton auf digitalem Wege über nur ein Kabel.
JPEG
(Joint Photographic Experts Group) Internationaler Standard zur Komprimierung von
Bilddateien. Die Daten der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau werden in einem
Verhältnis von 10:1 bis 100:1 komprimiert.
Letterbox-Format
Methode zur Darstellung von Breitbildsendungen (Format 16:9) auf einem TV-Bildschirm mit dem Sei-
tenverhältnis 4:3. Hierbei werden schwarze Balken ober- und unterhalb des Bildes hinzugefügt.
Linear PCM Verfahren zur Digitalisierung von Audiosignalen ohne Komprimierung.
MP3
(MPEG-1 Audio Layer-3) Internationaler Standard zur Komprimierung von Audiodaten. Bei
nur minimaler Verschlechterung der Klangqualität lassen sich die Daten einer Audio-CD in
einem Verhältnis von 10:1 komprimieren.
MPEG
(Moving Picture Experts Group) Internationaler Standard zur für Video- und
Audiokomprimierung.
Pan & Scan
Methode zur Vollbilddarstellung von Breitbildsendungen (Format 16:9) auf einem TV-
Bildschirm mit dem Seitenverhältnis 4:3. Hierbei werden die linke und die rechte Seite des
Bildes beschnitten.
PBC
(Playback Control) Methode zur Steuerung der Wiedergabe von Daten, die auf einem Video
CD-Medium (Version 2.0) aufgenommen wurden. Enthält u. a. eine Software mit
Interaktions- und Suchfunktion über einen Menübildschirm.
Nachvertonung
Bezeichnet das nachträgliche Hinzufügen von Hintergrundmusik oder eingesprochenen
Kommentaren zu einer Aufnahme.
Progressive Scan-Modus
Bei konventionellen TV-Bildsignalen wird das Bild durch abwechselnde Anzeige von
Halbbildern bei einer vertikalen Auflösung von 525 Zeilen dargestellt. Dieses System heißt
„Interlace“. „Progressive Scan“ ist hingegen die Bezeichnung eines Systems, das nicht nur
die Hälfte, sondern alle Zeilen gleichzeitig verwendet. Dieser Modus bietet die hohe
Bildqualität bei der Wiedergabe von DVD Video-Filmen.
Regionalcode
Eine Code, der die DVD-Wiedergabe beschränkt. Die gesamte Welt ist in sechs Regionen
unterteilt, denen jeweils eine Codenummer zugewiesen ist. Stimmen die Codenummern
von Player und Disc nicht überein, dann ist eine Wiedergabe nicht möglich.
S-Video-Anschluss
Videoanschluss zur Anbindung von Peripheriegeräten an das Gerät. Hiermit lässt sich eine hohe
Bildqualität erzielen, da Helligkeits- und Farbinformationen getrennt übermittelt werden.
Vorschaubilder
Verkleinerte Ansichten von Videostandbildern, die die Zuordnung von Bild-, Sendungs-
oder Szenenabschnitten erleichtern.
Titel
Bezeichnung für zusammengehörige Bilddaten, die über das Hauptbild oder den
Menübildschirm von DVD Video-Medien usw. ausgewählt werden können. Auch mit
diesem Gerät aufgenommene Sendungen werden als Titel bezeichnet.
Tra ck
Einheit für einen Abschnitt mit Musik, Bildern usw. auf CDs, Video-CDs oder Super Video-CDs.
Videomodus Ein Aufnahmesystem für DVD-R und DVD-RW-Discs. Kompatibel mit DVD Video-Discs.
VR-Modus
(Video Recording) Videoaufzeichnungssystem für Discs (einschließlich DVD-RW-Discs).
Erlaubt das Bearbeiten, Löschen und Überschreiben von Daten.
DR-MH300SE.book Page 113 Monday, November 21, 2005 7:36 PM
113

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

jvc-dr-mh300

Suche zurücksetzen

  • Ist es möglich digitale Fernsehprogramme auf dem Gerät JVC DR-MH 300 zu empfangen? Eingereicht am 2-10-2017 15:07

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für JVC DR-MH300 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von JVC DR-MH300

JVC DR-MH300 Bedienungsanleitung - Englisch - 116 seiten

JVC DR-MH300 Bedienungsanleitung - Holländisch - 116 seiten

JVC DR-MH300 Bedienungsanleitung - Französisch - 116 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info