478556
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
Deutsch - 5
DE
EN
FR
IT
NL
ES
PT
Umweltschutz
Warnzeichen am Gerät
Richten Sie den Hochdruckstrahl
nie auf Menschen, Tiere, das Ge-
rät oder elektrische Teile.
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz vor
Verletzungen und dürfen nicht verändert oder um-
gangen werden.
Überströmventil mit Druckschalter
Wird der Hebel an der Handspritzpistole losgelas-
sen, schaltet der Druckschalter die Pumpe ab, der
Hochdruckstrahl stoppt. Wird der Hebel gezogen,
schaltet der Druckschalter die Pumpe wieder ein.
Das Überströmventil verhindert zudem, daß der
zulässige Betriebsdruck überschritten wird.
Sicherungsknopf
Der Sicherungsknopf an der Handspritzpistole
verhindert unbeabsichtigtes Einschalten des Ge-
rätes.
Vor dem ersten Betrieb
Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte
führen Sie die Verpackung der Wiederverwertung
zu.
Altgerät entsorgen
Bereits bei der Entwicklung dieses Gerätes wur-
de auf gute Recyclingfähigkeit geachtet. Trotzdem
können Teile oder Stoffe enthalten sein, die nicht
in den Hausmüll gelangen sollten.
Informationen über umweltgerechte Entsorgung
erhalten Sie bei Ihrem Kärcher-Händler.
Wasser sparen
Durch den Einsatz dieses Gerätes sparen Sie im
Vergleich zu anderen Reinigungsmethoden bis zu
85 % Wasser. Das Gerät kann auch mit Regen-
wasser betrieben werden (Wasserfilter verwen-
den).
Abwasser entlasten
Bitte gehen Sie sparsam mit Reinigungsmitteln um.
Beachten Sie die Dosierempfehlungen, die den
Reinigungsmitteln beigegeben sind.
Anschlußvoraussetzungen
Anschlußwerte siehe Typenschild (auf der Geräte-
haube) und Technische Daten.
Elektrischer Anschluß
Die angegebene Spannung auf dem Typenschild muß
mit der Spannung der Stromquelle übereinstimmen.
Das Gerät darf nur an ordnungsgemäß installierte
Steckdosen mit Schutzkontakt angeschlossen
werden (Mindestabsicherung 16 A Träge).
Zur Vermeidung von Elektrounfällen wird empfoh-
len eine Steckdose mit vorgeschaltetem Fehler-
strom-Schutzschalter (max. 30 mA) zu benutzen.
Nur spritzwassergeschützte Verlängerungskabel
mit ausreichendem Leiterquerschnitt (10 m: 3 x 1,5
mm², 30 m: 3 x 2,5 mm²) verwenden und ganz
von der Kabeltrommel abwickeln.
Anschluß an Wasserleitung
Zulaufschlauch (nicht im Lieferumfang) mit han-
delsüblicher Schnellkupplung und folgenden Ab-
messungen verwenden:
– Länge mindestens 7,5 m
– Innendurchmesser mindestens ½ Zoll (13 mm)
Schmutz im Zulaufwasser kann das Gerät beschä-
digen. Um dies zu verhindern, wird die Verwen-
dung eines Wasserfilters Anschluß 3/4" empfohlen
(siehe Abschnitt Sonderzubehör, Seite 11 und 62).
Vorschriften des Wasserversorgungsunterneh-
mens beachten.
Für Deutschland:
Sollte Ihre Hauswasserversorgung nicht mit einem
Rohrunterbrecher (min.A2) ausgestattet sein, ver-
wenden Sie bitte den Kärcher-Rückflußverhinderer
(siehe Abschnitt Sonderzubehör, Seite 11 und 62).
Sicherheitshinweise
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

karcher-670m

Suche zurücksetzen

  • Ppumpenmotor springt nicht an . Schalter ein und aus , nichts passiert Eingereicht am 4-5-2021 19:37

    Antworten Frage melden
  • Wie kann das Stromkabel und der Aufroller ausgebaut werden? Eingereicht am 16-4-2020 11:50

    Antworten Frage melden
  • Wie entlüftet man konkret den Hochdruckreiniger K 670 M
    Angeblich steht das im Punkt ,Bedienung‘, ich finde das leider nicht... Eingereicht am 30-6-2019 08:44

    Antworten Frage melden
  • er bekommt keinen Strom. habe Steckdosen gewechselt. stecker in andere Steckdose gesteckt. er bekommt keinen Strom. Eingereicht am 24-3-2019 11:37

    Antworten Frage melden
  • Mein Hochdruckreiniger läuft bei nicht Wasserabnahme weiter und schaltet nicht von alleine ab?
    Was könnte die Ursache sein? Eingereicht am 5-5-2018 13:22

    Antworten Frage melden
  • Mein Hochdruckreiniger schaltet nicht von alleine ab? Eingereicht am 5-5-2018 13:01

    Antworten Frage melden
  • Wasser läuft nur durch Reinigungsmittelbehälter und nnichtin die Pistole Eingereicht am 2-5-2018 10:12

    Antworten Frage melden
  • Ich bin über das Stromkabel gestolpert. Seit dem Stromunterbrechung. Wie komme ich an den Anschluss der automatische Kabelaufwicklung. Den Stecker habe ich schon gewechselt. Eingereicht am 11-10-2017 18:21

    Antworten Frage melden
    • An der Kabelaufwickelung unten die Schraube lösen,die Aufwickelung nach links drehen und abnehmen.Inder Mitte die Schraube rausdrehen.W a r n u n g !!!Aufzugsfeder fliegt raus.Wie das Kabel in der Aufwickelung befestigt ist kann ich nicht sagen :vieleicht geschraubt oder gelötet.
      Viel Spaß , der lektrikman Beantwortet 12-10-2017 14:33

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (2) Antwort melden
  • Kärcher hat im Betrieb ausgeschaltet und schaltet sich nicht wieder ein Strom vorhanden Zeitung in Ordnung kann die thermoSicherung defekt sein und wenn ja wie ersetze ich sie Eingereicht am 9-6-2017 21:03

    Antworten Frage melden
  • Pumpe undicht.wasser läuft am gerät an der Unterseite aus. kann man das selbst beheben? Eingereicht am 24-5-2017 09:14

    Antworten Frage melden
  • Mein Kärcher 670 MS baut nur noch mittelmäßigen Druck auf ?
    Hat jemand hier auch schon Erfahrungen in dieser Richtung gemacht?

    Gruß!
    Ulrich Eingereicht am 10-4-2016 18:13

    Antworten Frage melden
  • Bei Benutzung tritt Wasser oben aus dem Behälter für das Reinigungsmittel aus. soviel, dass nicht genügend Druck aufgebaut wird. Wie schaffe ich da Abhilfe? Eingereicht am 11-9-2014 17:40

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher 670M wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info