75887
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/116
Nächste Seite
- 2
ƽ
Achtung
Bestimmte Stoffe können durch die Verwirbe-
lung mit der Saugluft explosive Dämpfe oder
Gemische bilden!
Nachfolgende Stoffe niemals aufsaugen:
Explosive oder brennbare Gase, Flüssig-
keiten und Stäube (reaktive Stäube)
Reaktive Metall-Stäube (z.B. Aluminium,
Magnesium, Zink) in Verbindung mit stark
alkalischen und sauren Reinigungsmitteln
Unverdünnte starke Säuren und Laugen
Organische Lösungsmittel (z.B. Benzin,
Farbverdünner, Aceton, Heizöl).
Zusätzlich können diese Stoffe die am Gerät
verwendeten Materialien angreifen.
Prüfen Sie beim Auspacken den Pa-
ckungsinhalt auf fehlendes Zubehör oder
Beschädigungen. Benachrichtigen Sie bei
Transportschäden bitte Ihren Händler.
Das Sauger-Grundgerät steht in einem
Fahrgestell und ist abnehmbar, z.B. zum
Entleeren oder zum Transportieren im Au-
to.
Hinweis: Abbildungen von Gerät und Bedie-
nung befinden sich auf Seite 2.
Abbildung
1 Fahrgestell mit Räder und Lenkrollen
2 Transportgriff, 2-stufig höhenverstellbar
3 Zubehöraufnahme
4 Entriegelung Sauger-Grundgerät
5 Behälter
6 Feststellbremse
7 Motorgehäuse
8 Tragegriff
9 Blasanschluss
10 Luftregulierung der Blasfunktion
11 Geräteschalter (EIN/AUS)
12 Netzanschlusskabel mit Stecker
13 Aufbewahrung, Netzanschlusskabel
14 Saugschlauchanschluss
15 Filterbeutel
Zubehör:
ø 35 mm
16 Saugschlauch
(A) Manueller Saugkraftschieber
17 Saugrohre 2 x 0,5 m
18 Bodendüse, umschaltbar
19 Fugendüse
Zubehör:
ø 60 mm
20 Saugschlauch
21 Saugrohre 2 x 0,5 m
22 Grobschmutzdüse
Immer mit eingesetztem Patronenfil-
ter arbeiten, sowohl beim Nass- als
auch beim Trockensaugen!
Das komplette Zubehör ist zum Nasssaugen
sowie Trockensaugen geeignet.
Für normale Anwendungen ist das Zubehör
mit Nennweite 35 mm vorgesehen. Bei gröbe-
rem Schmutz bitte das Zubehör mit Nennwei-
te 60 mm verwenden.
Vor der Inbetriebnahme müssen noch die
Lenkrollen, der Transportgriff und die Rä-
der mit Achse am Fahrgestell montiert
werden.
Der Zusammenbau des Fahrgestells
muss nur einmal erfolgen, er ist sepa-
rat auf einem beiliegenden Blatt be-
schrieben.
Abbildung
Zubehör anschließen.
Abbildung
Netzstecker einstecken.
Abbildung
Gerät einschalten mit EIN/AUS-Schalter.
Abbildung
Zum Bewegen des Gerätes, einen Fuß
auf die Fläche stellen und gegenhalten
und den Transportgriff nach hinten zie-
hen.
Gerätebeschreibung
Bedienung
Vor Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
4 DE
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher A 2656 X PLUS wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info