78742
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/208
Nächste Seite
- 5
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten be-
nutzt zu werden.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder nicht
unterwiesenen Personen betrieben werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Dieses Gerät wurde entwickelt für die Ver-
wendung von Reinigungsmittel, die vom
Hersteller geliefert oder empfohlen werden.
Die Verwendung von anderen Reinigungs-
mitteln oder Chemikalien kann die Sicherheit
des Gerätes beeinträchtigen.
Der Benutzer hat das Gerät bestimmungs-
gemäß zu verwenden. Er hat die örtlichen
Gegebenheiten zu berücksichtigen und
beim Arbeiten mit dem Gerät auf Personen
im Umfeld zu achten.
Gefahr von Gehörschäden. Bei der Arbeit
mit dem Gerät unbedingt einen geeigneten
Gehörschutz tragen.
Das Gerät nicht verwenden, wenn sich an-
dere Personen in Reichweite befinden, es
sei denn, sie tragen Schutzkleidung.
Zum Schutz vor zurückspritzendem Wasser
oder Schmutz geeignete Schutzkleidung
und Schutzbrille tragen.
Das Gerät darf im Betrieb nicht so aufgestellt
werden, dass Personen gefährdet werden
z.B. auf Gerüsten oder ähnlichem.
Vorsicht
Mindestens 30 cm Strahlabstand bei der
Reinigung von lackierten Oberflächen ein-
halten, um Beschädigungen zu vermeiden.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen,
solange das Gerät in Betrieb ist.
Alle stromführenden Teile im Arbeitsbereich
müssen strahlwassergeschützt sein.
Arbeiten am Gerät immer mit geeigneten
Handschuhen durchführen.
Reinigungsarbeiten, bei denen ölhaltiges
Abwasser entsteht z.B. Motorenwäsche, Un-
terbodenwäsche dürfen nur an Waschplät-
zen mit Ölabscheider durchgeführt werden.
Vorsicht
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz
des Benutzers und dürfen nicht verändert oder
umgangen werden.
Die Verriegelung sperrt den Hebel der
Handspritzpistole und verhindert den unbeab-
sichtigten Start des Gerätes.
Das Thermoventil schützt die Pumpe vor Über-
hitzung.
Durch den Kreislaufbetrieb wird das Wasser er-
wärmt. Bei 60 °C Wassertemperatur öffnet das
Thermoventil und lässt heißes Wasser ab.
Vorsicht
Vor allen Tätigkeiten mit oder am Gerät Stand-
sicherheit herstellen um Unfälle oder Beschädi-
gungen zu vermeiden.
Die Standsicherheit des Gerätes ist gewähr-
leistet wenn es auf einer ebenen Fläche ab-
gestellt wird.
Sicherheitseinrichtungen
Verriegelung Handspritzpistole
Thermoventil an der Pumpe
Voraussetzungen für die Standsicher-
heit
5DE
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher G 4.10 M wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info