726300
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/384
Nächste Seite
- 3
Das Wasser wird vom Schwimmerbehälter
zur Saugseite der Pumpe geführt. Der
Wasserstand im Schwimmerbehälter wird
durch das Schwimmerventil konstant ge-
halten. Bei Versagen des Schwimmerven-
tils fließt das Wasser durch den Überlauf
ab. Bei gestörter Wasserversorgung gibt
die Wassermangelsicherung eine Fehler-
meldung an die Steuerung.
Der Elektromotor treibt die Kurbelwellen-
pumpe an. Die Pumpe fördert das Wasser
unter Hochdruck zur Druckseite.
Das Hochdruckwasser gelangt durch das
Überströmventil und den Drucksensor zum
Hochdruckausgang. Anschließend folgt
das Hochdrucknetz des Betreibers.
Nicht entnommenes Wasser wird vom
Überströmventil zur Saugseite der Pumpe
zurückgeleitet. Sind alle Verbraucher abge-
stellt, dann schaltet das Überströmventil
auf Umlauf um. Übersteigt der Druck am
Ausgang trotz Überströmventil den maxi-
malen Betriebsdruck, dann öffnet das Si-
cherheitsventil.
Mit der Entriegelungstaste wird die Be-
triebsbereitschaft des Gerätes herge-
stellt. Die Kontrolllampe Betriebsbereit-
schaft leuchtet. Sinkt der Druck im Sys-
tem durch Öffnen einer Handspritzpis-
tole unter den festgelegten
Einschaltpunkt, wird die Hochdruck-
pumpe eingeschaltet.
Löst der Strömungsschalter in der
Hochdruckleitung bei laufender Pumpe
nach Schließen aller Handspritzpisto-
len aus, wird die Pumpe mit einer Ver-
zögerung von 10 Sekunden (HDC 20/8)
bzw. 30 Sekunden (HDC 20/16) wieder
ausgeschaltet.
Befindet sich die Anlage in Bereitschaft
und die Hochdruckpumpe ist nicht in
Betrieb, wird ein Zeitgeber gestartet der
die Bereitschaft der Anlage nach 6
Stunden zurücksetzt. Die Kontrolllampe
Betriebsbereitschaft erlischt.
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
gangen werden.
Die Wassermangelsicherung verhindert
das Einschalten der Hochdruckpumpe bei
Wassermangel.
Der Temperaturfühler schaltet das Gerät
bei Erreichen einer zu hohen Wassertem-
peratur ab.
Der Wicklungsschutzkontakt in der Motor-
wicklung des Pumpenantriebs schaltet den
Motor bei thermischer Überbelastung ab.
Das Sicherheitsventil öffnet, wenn das
Überströmventil defekt ist.
Das Sicherheitsventil ist werkseitig ein-
gestellt und plombiert. Einstellung nur
durch den Kundendienst.
Wird die Handspritzpistole geschlos-
sen, öffnet das Überströmventil und die
komplette Wassermenge fließt zur
Pumpensaugseite zurück.
Wird die Handspritzpistole geschlos-
sen, schaltet die Pumpe über den Strö-
mungsschalter nach 10 Sekunden
(HDC 20/8) bzw. 30 Sekunden (HDC
20/16) Nachlaufzeit ab.
Wird die Handspritzpistole wieder geöffnet,
läuft die Pumpe über den Drucksensor wie-
der an.
Wasserzulauf
Pumpen
Hochdruckseite
Druckregelung
Steuerung Sicherheitseinrichtungen
Wassermangelsicherung
Schwimmerbehälter
Temperaturfühler
Wicklungsschutzkontakt
Sicherheitsventil
Überströmventil mit
Strömungsschalter
Drucksensor
5DE
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher HDC 20-16 H wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info