726319
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/68
Nächste Seite
- 2
1 Kontrolllampe (grün) - Heizung ein
2 Umschalter für Hand-/Automatikbetrieb
3 Kontrolllampe (rot) - Füllstand Flüssi-
genthärter
4 Hauptschalter
5 Schaltschrank
1 Temperaturbegrenzer
2 Temperaturregler
Wasserzulauf öffnen.
Temperaturregler auf gewünschte
Temperatur einstellen.
Hauptschalter auf Stellung „1“ drehen.
Umschalter auf Hand- oder Automatik-
betrieb stellen.
Wir empfehlen folgende Reinigungstempe-
raturen:
Leichte Verschmutzungen
30-50 °C
Eiweißhaltige Verschmutzungen, z.B.
in der Lebensmittelindustrie
max. 60 °C
Kfz-Reinigung, Maschinenreinigung
60-85 °C
Hinweis: Wird der Arbeitsdruck und die
Fördermenge verändert, ändert sich auch
die Wassertemperatur.
Umschalter für Hand-/Automatikbetrieb
auf Stellung „0“ drehen.
Hauptschalter auf Stellung „0“ drehen.
Wasserzulauf schließen.
Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch vom Gerät abschrauben.
Verschlussstopfen am Boilerboden auf-
schrauben und den Boiler leerlaufen
lassen.
Hochdruckpumpe max. 1 Minute laufen
lassen, bis sich die Pumpe und die Lei-
tungen entleert haben.
Das Gerät soll in frostgeschützten Räumen
aufgestellt werden. Bei Frostgefahr, z. B.
bei Installationen im Außenbereich, muss
das Gerät entleert und mit Frostschutzmit-
tel durchgespült werden.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Frost zerstört die
nicht vollständig von Wasser entleerte An-
lage.
Wasser ablassen.
Gerät mit Frostschutzmittel durchspü-
len.
Dadurch wird auch ein gewisser Korro-
sionsschutz erreicht.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Bei allen Wartungs-
und Reparaturarbeiten ist der Hauptschal-
ter auszuschalten.
Anschlusskabel prüfen.
Das Anschlusskabel darf nicht beschä-
digt sein (Gefahr durch elektrischen Un-
fall). Ein beschädigtes Anschlusskabel
muss unverzüglich durch den autori-
sierten Kundendienst/Elektro-Fachkraft
ausgetauscht werden.
Heißwasserschlauch prüfen.
Der Heißwasserschlauch darf nicht be-
schädigt sein. Ein beschädigter
Schlauch muss unverzüglich ausge-
tauscht werden (Verbrühungsgefahr).
Bei verkalktem Gerät verschlechtert sich
die Wärmeübertragung und der Wirkungs-
grad sinkt.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch brennbare Gase!
Beim Entkalken ist Rauchen verboten. Für
gute Belüftung sorgen.
GEFAHR
Verätzungsgefahr durch Säure! Schutzbril-
le und Schutzhandschuhe tragen.
Zur Entfernung dürfen nach gesetzlichen
Vorschriften nur geprüfte Kesselsteinlöse-
mittel mit Prüfzeichen benutzt werden.
RM 100 (Best.-Nr. 6.287-008) löst Kalk-
stein und einfache Verbindungen aus
Kalkstein und Waschmittelrückständen.
Boiler mit 30 Liter Wasser füllen.
Wasserschlauch am Wassereingang
anschließen und in den Behälter hän-
gen.
Düse des Strahlrohrs abschrauben.
Das angeschlossene Strahlrohr des
Hochdruckreinigers ebenfalls in den
Behälter hängen. So entsteht ein Kreis-
lauf: Behälter - Pumpe - Boiler.
2 Liter Kalklösesäure in den Behälter
gießen.
Hochdruckpumpe laufen lassen.
Die Lösung soll nicht heißer als 60 °C
werden. Darauf achten, dass keine
Dampfblasen aufsteigen (nicht mit dem
entstehenden Schaum verwechseln).
Ist nach 15 Minuten keine deutliche
Gasbildung mehr zu beobachten, wei-
tere 0,5 Liter Kalklösesäure in den Be-
hälter gießen (max. Konzentration 7%).
Bei regelmäßiger Entkalkung ist diese
nach ca. 3 Minuten beendet.
Bedienung
Bedienelemente
Gerät einschalten
Gerät ausschalten
Außerbetriebnahme
Gerät entleeren
Frostschutz
Transport
Lagerung
Pflege und Wartung
Optische Kontrolle
Boiler entkalken
4 DE
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher HWE 860 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info