478516
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/172
Nächste Seite
4 Deutsch
eine Verfärbung des Reifens. Beschädigte
Fahrzeugreifen/Reifenventile sind lebensge-
fährlich. Mindestens 30 cm Strahlabstand
bei der Reinigung einhalten!
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten
oder unverdünnte Säuren und Lösungsmittel
ansaugen! Dazu zählen z.B. Benzin, Farb-
verdünner oder Heizöl. Der Sprühnebel ist
hochentzündlich, explosiv und giftig. Kein
Aceton, unverdünnte Säuren und Lösungs-
mittel verwenden, da sie die am Gerät ver-
wendeten Materialien angreifen.
Warnung
Netzstecker und Kupplung einer Verlänge-
rungsleitung müssen wasserdicht sein und
dürfen nicht im Wasser liegen.
Ungeeignete Verlängerungsleitungen kön-
nen gefährlich sein. Verwenden Sie im Frei-
en nur dafür zugelassene und entsprechend
gekennzeichnete Verlängerungsleitungen
mit ausreichendem Leitungsquerschnitt: 1 -
10 m: 1,5 mm
2
; 10 - 30 m: 2,5 mm
2
Verlängerungsleitung immer vollständig von
der Kabeltrommel abwickeln.
Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupp-
lungen sind wichtig für die Gerätesicherheit.
Nur vom Hersteller empfohlene Hochdruck-
schläuche, Armaturen und Kupplungen ver-
wenden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten be-
nutzt zu werden.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder nicht
unterwiesenen Personen betrieben werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Der Benutzer hat das Gerät bestimmungs-
gemäß zu verwenden. Er hat die örtlichen
Gegebenheiten zu berücksichtigen und
beim Arbeiten mit dem Gerät auf Personen
im Umfeld zu achten.
Das Gerät nicht verwenden, wenn sich an-
dere Personen in Reichweite befinden, es
sei denn, sie tragen Schutzkleidung.
Zum Schutz vor zurückspritzendem Wasser
oder Schmutz geeignete Schutzkleidung
und Schutzbrille tragen.
Vorsicht
Bei längeren Betriebspausen Gerät am
Hauptschalter / Geräteschalter ausschalten
oder Netzstecker ziehen.
Das Gerät bei Temperaturen unter 0 °C nicht
betreiben.
Mindestens 30 cm Strahlabstand bei der
Reinigung von lackierten Oberflächen ein-
halten, um Beschädigungen zu vermeiden.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen,
solange das Gerät in Betrieb ist.
Darauf achten, dass Netzanschluss- oder
Verlängerungsleitung nicht durch Überfah-
ren, Quetschen, Zerren oder dergleichen
verletzt oder beschädigt werden. Die Netz-
leitungen vor Hitze, Öl und scharfen Kanten
schützen.
Alle stromführenden Teile im Arbeitsbereich
müssen strahlwassergeschützt sein.
Das Gerät darf nur an einen elektrischen An-
schluss angeschlossen werden, der von ei-
nem Elektroinstallateur gemäß IEC 60364
ausgeführt wurde.
Das Gerät nur an Wechselstrom anschlie-
ßen. Die Spannung muss mit dem Typen-
schild des Gerätes übereinstimmen.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir
grundsätzlich, das Gerät über einen Fehler-
stromschutzschalter (max. 30 mA) zu betrei-
ben.
Reinigungsarbeiten, bei denen ölhaltiges
Abwasser entsteht z.B. Motorenwäsche, Un-
terbodenwäsche dürfen nur an Waschplät-
zen mit Ölabscheider durchgeführt werden.
Dieses Gerät wurde entwickelt für die Ver-
wendung von Reinigungsmittel, die vom
Hersteller geliefert oder empfohlen werden.
Die Verwendung von anderen Reinigungs-
mitteln oder Chemikalien kann die Sicherheit
des Gerätes beeinträchtigen.
4 Deutsch
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

karcher-k-5.55-jubilee

Suche zurücksetzen

  • Mein Kärchern baut keinen Druck auf. Warum?? Er brummt nur von Zeit zu Zeit. Eingereicht am 27-3-2024 16:50

    Antworten Frage melden
  • Ich habe den Hochdruckreiniger geöffnet, da er zeitweise nicht angesprungen ist, wenn ich zwischenzeitlich gestoppt habe. Ich habe das Problem gefunden, der Druckschalter hing fest. Ich habe aber zwei weitere eventuelle Probleme festgestellt.
    1. Zum einen tropft er aus einer kleinen Öffnung eines Zylinder (Nur der normale Wasserdruck aus dem Wasserhahn liegt an - Hochdruckreiniger läuft nicht). Ist das normal?
    2. Der abgekabselte Bereich, in der sich Diese Scheine dreht und die Kolben betätigt, scheint undicht zu sein. Hier sollte vermutlich Öl drin sein. Ich habe aber nur Ölschlamm (vermutlich mit Wasser vermischtes Öl) vorgefunden und davon auch noch sehr wenig. Die Scheibe und das Kugellager liefen annähernd trocken? Was könnte hier das Problem sein und wie viel Öl muss ich wieder auffüllen?

    Vielen Dank und beste Grüße, Eingereicht am 30-6-2023 02:49

    Antworten Frage melden
  • Hochdruckschlauchanschlu? sitzt fest nach gelöster Schraubverbindung. Eingereicht am 2-4-2023 23:38

    Antworten Frage melden
    • Wichtig: erst Druck ablassen. Das heißt Gerät ausschalten (oder Stecker ziehen), gegebenenfalls Wasserhahn schließen und dann den Hebel am Druckschlauch kurz betätigen bis das Wasser ohne Druck fließt bzw kein Wasser mehr kommt. Dann muss man die Metallhülse an der Befestigung des Druckschlauchs zum Gerät hin leicht drücken und dann kann man den Schlauch ganz leicht herausziehen. Beantwortet 31-5-2023 11:36

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Jubilee 5.55 ist eingeschaltet und baut keinen Druck auf?? Eingereicht am 10-11-2022 11:50

    Antworten Frage melden
    • Bei mir war der verstopfte Filter im Wasserzulauf schuld. Schlauch Adapter abschrauben dann kann man den Filter mit spitzen Fingernägeln oder eine spitzzange herausziehen den Dreck entfernen. Wenn der Filter sauber ist und das Gerät immer noch nicht starten will, dann an einem anderen Wasserhahn mit stärkerem Wasserdruck probieren. Das Gerät braucht einen guten Wasserzulauf. Beantwortet 31-5-2023 11:39

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Hochdruckschlauch lässt sich nicht richtig ins Kehrgerät einsetzen Eingereicht am 12-4-2022 15:51

    Antworten Frage melden
  • Ich habe einen Kärcher Jubilee K 5.55 und bekomme den Hochdrcukschlauch nicht vom Gerät abgenommen. Entlasten...Drehen/Schieben oder wie? Eingereicht am 24-3-2022 10:51

    Antworten Frage melden
  • Ich möchte den Staubsaugerbeutel wechseln. Wie öffne ich das Gerät.
    Eingereicht am 14-1-2022 10:44

    Antworten Frage melden
  • ich möchte den filter reinigen, weis aber nicht wo er sich befindet
    Eingereicht am 24-2-2021 10:04

    Antworten Frage melden
    • Es gibt nur einen Filter im Wasserzulauf, den man reinigen kann. Hierzu den Schlauchadapter abschrauben (gegen den Uhrzeigersinn drehen). Dann sieht man den Filtern und kann ihn mit einer Spitzzange rausnehmen Beantwortet 31-5-2023 11:41

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Ich kann den Hochdruckschlauch nicht abnehmen, obwohl ich die Verschraubung gelöst habe
    Eingereicht am 4-2-2021 11:48

    Antworten Frage melden
  • gefüllter Reinigungsmitteltank wird nicht im Betrieb nicht verbraucht Eingereicht am 15-8-2019 15:24

    Antworten Frage melden
  • die zusatzdüsen funktionieren nicht, muss sie jedesmal durchpusten und wieder aufstecken, wo ist das Problem, wie kann ich evt. Dichtungen auswechseln? Eingereicht am 14-4-2019 14:56

    Antworten Frage melden
  • wie öffnet man den kärcher k 5.55 mit der schlauchtrommel davor
    mir ist der Abgang-Anschluss direkt am Gehäusedurchgang abgebrochen, sturz
    Eingereicht am 22-7-2018 21:52

    Antworten Frage melden
  • Mein Kärcher 5.55 jubilee brummt nur noch,´. andere Steckdose benutzt neues kabel genommen
    Eingereicht am 20-4-2018 18:31

    Antworten Frage melden
    • Der Kondensator ist defekt. Bitte bei Betrieb auf die Querschnitte im Verhältnis zur Länge der Zuleitungskabel achten. Bei zu großen Kabellängen bzw. zu geringem Querschnitt geht der Kondensator kaputt. (hatte ich auch). Bitte in die Bedienungsanleitung schauen. Beantwortet 23-10-2019 12:07

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Er brummt nur noch. Was tun Eingereicht am 10-3-2014 08:40

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher K 5.55 Jubilee wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info