657218
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/130
Nächste Seite
– 7
Abbildung
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Dampftaste drücken, bis kein Dampf mehr aus-
strömt. Der Kessel des Gerätes ist nun drucklos.
Kindersicherung unten drücken.
Abbildung
Wasser ausgießen.
Abbildung
Netzanschlussleitung um den Wassertank wickeln
und mit dem Kabelhalter befestigen.
Zubehör trocknen lassen und anschließend in der
Zubehörtasche verstauen.
Gerät an einem trockenen und frostsicheren Ort la-
gern.
Es wird empfohlen vor dem Einsatz des Dampfreinigers
den Boden zu kehren oder zu saugen. So wird der Bo-
den bereits vor der Feuchtreinigung von Schmutz/losen
Partikeln befreit.
Vor Behandlung mit dem Dampfreiniger bitte immer die
Verträglichkeit der Textilien an verdeckter Stelle prüfen:
Zuerst Eindampfen, dann trocknen lassen und anschlie-
ßend auf Farb- oder Formveränderung prüfen.
Beim Reinigen von lackierten oder kunststoffbeschich-
teten Oberflächen wie z. B. Küchen- und Wohnmöbeln,
Türen, Parkett können sich Wachs, Möbelpolitur, Kunst-
stoffbeschichtungen oder Farbe lösen oder Flecken
entstehen. Bei der Reinigung dieser Oberflächen ein
Tuch kurz eindampfen und damit über die Oberflächen
wischen.
ACHTUNG
Dampf nicht auf verleimte Kanten richten, da sich der
Umleimer lösen könnte. Das Gerät nicht zum Reinigen
von unversiegelten Holz- oder Parkettböden verwen-
den.
Erwärmen Sie bei niedrigen Außentemperaturen, vor
allem im Winter, die Fensterscheibe, in dem Sie die ge-
samte Glasoberfläche leicht eindampfen. So werden
Spannungen an der Oberfläche vermieden, die zu Glas-
bruch führen können.
Anschließend die Fensterfläche mit Handdüse und
Überzug reinigen. Verwenden Sie zum Abziehen des
Wassers einen Fensterabzieher oder wischen Sie die
Flächen trocken.
ACHTUNG
Dampf nicht auf die versiegelten Stellen des Fenster-
rahmens richten, um diese nicht zu beschädigen.
Die Dampfdüse bzw. Dampfpistole kann auch ohne Zu-
behör benutzen werden, zum Beispiel:
zum Beseitigen von Gerüchen und Falten aus hän-
genden Kleidungsstücken, indem Sie diese aus ei-
ner Entfernung von 10-20 cm bedampfen.
zum feuchten Staubwischen, indem ein Tuch kurz
eingedampft wird und damit über Möbel gewischt
wird.
Je näher die Punktstrahldüse an der verschmutzen
Stelle ist, desto höher ist die Reinigungswirkung, da
Temperatur und Dampf am Düsenaustritt am höchsten
sind. Besonders praktisch zur Reinigung von schwer
zugänglichen Stellen, Fugen, Armaturen, Abflüssen,
Waschbecken, WCs, Jalousien oder Heizkörpern. Star-
ke Kalkablagerungen können vor dem Dampfreinigen
mit Essig oder Zitronensäure beträufelt werden, 5 Minu-
ten einwirken lassen, danach abdampfen.
Die Rundbürste kann als Ergänzung auf die Punkt-
strahldüse montiert werden. Durch Bürsten können da-
mit hartnäckige Verschmutzungen leichter entfernt wer-
den.
ACHTUNG
Nicht geeignet zur Reinigung empfindlicher Flächen.
Abbildung
Rundbürste auf Punktstrahldüse befestigen.
Die Powerdüse kann als Ergänzung auf die Punktstrahl-
düse montiert werden.
Die Powerdüse erhöht die Ausströmungsgeschwindig-
keit des Dampfes. Daher eignet sie sich gut für die Rei-
nigung von besonders hartnäckigem Schmutz, Ausbla-
sen von Ecken, Fugen usw.
Abbildung
Powerdüse entsprechend der Rundbürste auf
Punktstrahldüse befestigen.
Bitte den Frotteeüberzug über die Handdüse ziehen.
Besonders gut geeignet für kleine abwaschbare Flä-
chen, Duschkabinen und Spiegel.
Geeignet für alle abwaschbaren Wand- und Bodenbelä-
ge, z. B. Steinböden, Fliesen und PVC-Böden. Arbeiten
Sie auf stark verschmutzten Flächen langsam, damit
der Dampf länger einwirken kann.
Hinweis
Reinigungsmittelrückstände oder Pflegeemulsionen,
die sich noch auf der zu reinigenden Fläche befinden,
könnten bei der Dampfreinigung zu Schlieren führen,
die bei mehrmaliger Anwendung aber verschwinden.
Gerät ausschalten
Gerät aufbewahren
Anwendung des Zubehörs
Wichtige Anwendungshinweise
Bodenflächen reinigen
Auffrischen von Textilien
Reinigung von beschichteten oder lackierten
Oberflächen
Glasreinigung
Dampfdüse / Dampfpistole
Punktstrahldüse
Rundbürste
Powerdüse
Handdüse
Bodendüse
7DE
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher SC 1 Premium wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info