724886
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/186
Nächste Seite
Deutsch 9
Teppichgleiter an Bodendüse befestigen
1. Bodentuch an Bodendüse befestigen, siehe Kapitel
Bodendüse.
Abbildung L
2. Bodendüse mit leichtem Druck in den Teppichgleiter
hineingleiten und einrasten lassen.
Abbildung M
3. Mit der Teppichreinigung beginnen.
Teppichgleiter von Bodendüse abnehmen
VORSICHT
Verbrennungen am Fuß
Der Teppichgleiter kann sich beim Bedampfen erhitzen.
Den Teppichgleiter nicht barfuß oder mit offenen San-
dalen betreiben und abnehmen.
Den Teppichgleiter nur mit geeignetem Schuhwerk be-
treiben und abnehmen.
1. Die Lasche des Teppichgleiters mit der Schuhspitze
nach unten drücken.
2. Die Bodendüse nach oben heben.
Abbildung M
Pflege und Wartung
Wassertank leeren
ACHTUNG
Geräteschaden durch Wasserfäulnis
Wenn das Gerät länger als 2 Monate nicht in Betrieb ge-
nommen wird, kann das Wasser im Tank faulen.
Wassertank vor Betriebspausen leeren.
1. Schalter-Aus drücken.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
2. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
3. Das Zubehör aus den Zubehörhaltern nehmen.
4. Die Entkalkungskartusche aus dem Gerät nehmen.
5. Den Wassertank leeren.
Abbildung S
Entkalkungskartusche austauschen
ACHTUNG
Geräteschäden und verkürzte Lebensdauer
Die Nichteinhaltung der Austauschintervalle (Anzeige
Kontrolllampe) der Entkalkungskartusche kann zu Ge-
räteschäden führen und verkürzt die Lebensdauer des
Geräts.
Austauschintervalle (Anzeige Kontrolllampe) einhalten.
Hinweis
Die Austauschintervalle hängen von der örtlichen Was-
serhärte ab. Gebiete mit hartem Wasser (z. B. III/IV) ha-
ben ein höheres Austauschintervall, als Gebiete mit
weichem Wasser (z. B. I/II).
Kontrolllampenanzeige bei Ende der Laufzeit
Der erforderliche Austausch der Entkalkungskartusche
wird folgendermaßen über die “Kontrolllampe Entkal-
kungskartusche” angezeigt:
2 Stunden vor Ablauf der Laufzeit blinkt die Kont-
rolllampe.
1 Stunde vor Ablauf der Laufzeit blinkt die Kontrolll-
ampe schneller.
Ist die Laufzeit der Entkalkungskartusche erschöpft,
leuchtet die Kontrolllampe konstant und das Gerät
schaltet sich selbsttätig ab, um einen Gerätescha-
den zu vermeiden.
Entkalkungskartusche einsetzen
ACHTUNG
Geräteschaden
Durch das Wiedereinsetzen der verbrauchten Entkal-
kungskartusche kann das Gerät beschädigt werden.
Sorgfältig arbeiten, um ein Verwechseln der Kartuschen
zu vermeiden.
Hinweis
Beim 1. Dampfen nach Entnahme und Wiedereinsetzen
der Entkalkungskartusche kann der Dampfstoß
schwach oder unregelmäßig sein und es können einzel-
ne Wassertropfen austreten. Das Gerät benötigt eine
kurze Einlaufzeit, in der sich die Entkalkungskartusche
mit Wasser füllt. Die ausströmende Dampfmenge nimmt
stetig zu, bis nach ca. 30 Sekunden die maximale
Dampfmenge erreicht ist.
1. Den Schalter-Aus drücken.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
2. Die Entkalkungskartusche entnehmen.
3. Neue Entkalkungskartusche einsetzen.
4. Den Schalter-Ein drücken.
Das Gerät ist eingeschaltet.
5. Die RESET-Taste 4 Sekunden gedrückt halten.
Die Kontrolllampe “Austausch Entkalkungskartu-
sche” erlischt und die Laufzeit der Entkalkungskar-
tusche beginnt neu.
6. Das Gerät aufheizen lassen.
7. Den Dampfhebel ca. 30 Sekunden gedrückt halten,
um die Entkalkungskartusche zu entlüften.
Wasserhärte einstellen
ACHTUNG
Geräteschaden durch Verkalkung
Ohne eingesetzte Entkalkungskartusche und bei falsch
eingestellter Wasserhärte kann das Gerät verkalken.
Immer mit Entkalkungskartusche arbeiten.
Gerät auf die örtliche Wasserhärte einstellen.
Gerät vor Einsatz in einem Gebiet mit anderer Wasser-
härte (z. B. nach Umzug) auf die aktuelle Wasserhärte
einstellen.
Hinweis
Das Wasserwirtschaftsamt oder die Stadtwerke geben
Auskunft über die Härte des Leitungswassers.
Die Wasserhärte wird über die RESET-Taste eingestellt.
Die Wasserhärteeinstellung bleibt so lange gespeichert,
bis eine neue Einstellung (z. B. nach einem Umzug)
vorgenommen wird. Das Gerät ist werkseitig auf die
höchste Wasserhärte (Stufe IV) eingestellt. Das Gerät
zeigt die eingestellte Wasserhärte mit Blinkimpulsen an.
Wasserhärtestufen und Blinkimpulse
Hinweis
Die Antikalkwirkung der Entkalkungskartusche aktiviert
sich, sobald das Gerät mit Wasser gefüllt und in Betrieb
genommen wird. Kalk im Wasser wird durch das Granu-
lat in der Entkalkungskartusche aufgenommen. Eine
zusätzliche Entkalkung ist nicht erforderlich.
Härtebe-
reich
°dH mmol/l Anzahl
Blinkim-
pulse
Abstand
Blinkim-
pulse
I weich 0-7 0-1,3 1x 4 Sekunde
n
II mittel 7-14 1,3-2,5 2x
III hart 14-21 2,5-3,8 3x
IV sehr
hart
>21 >3,8 4x
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher SC 3 EasyFix Premium Plus wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info