657212
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/186
Nächste Seite
– 6
Abbildungen siehe Seite 2
Abbildung
Entkalkungskartusche in die Öffnung einsetzen
und drücken bis sie fest sitzt.
Abbildung
Maximal 1 Liter frisches Leitungswasser in den
Wassertank füllen.
Abbildung
Netzstecker einstecken.
Schalter - Ein drücken, um das Gerät einzuschal-
ten.
Abbildung
Kontrolllampe leuchtet grün.
Nach ca. 30 Sekunden ist das Gerät funktionsbe-
reit.
Abbildung
Vor dem 1. Betrieb Wasserhärte einstellen.
ACHTUNG
Um eine optimale Funktionsweise der Entkalkungskar-
tusche zu gewährleisten, muss das Gerät vor dem 1.
Betrieb an die örtliche Wasserhärte angepasst werden.
Weitere Informationen bezüglich der Geräteeinstellung
sind im Kapitel „Wirkungsweise Entkalkungskartusche
und Einstellung der Wasserhärte“ zu finden.
Abbildung
Zubehör an Dampfpistole anschließen.
Dampfhebel betätigen.
ACHTUNG
Immer nur mit eingesetzter Kartusche arbeiten.
Sobald das Gerät mit Wasser gefüllt und in Betrieb
genommen wird, aktiviert sich die Antikalkwirkung
der Kartusche.
Kalk, der im Wasser enthalten ist, wird durch das
Granulat in der Kartusche aufgenommen. Dadurch
wird eine Verkalkung des Gerätes verhindert. Eine
zusätzliche Geräteentkalkung ist somit nicht erfor-
derlich.
Hinweis
Das Granulat in der Kartusche kann sich nach Wasser-
kontakt farblich verändern, das hängt mit dem Mineral-
stoffgehalt im Wasser zusammen. Diese Verfärbung ist
unbedenklich und hat keinen negativen Einfluss auf Ge-
rät, Reinigungsarbeiten oder die Funktionsweise der
Kartusche.
Hinweis
Die Härte des Leitungswassers können Sie bei Ihrem
Wasserwirtschaftsamt oder den Stadtwerken erfragen.
ACHTUNG
Um eine optimale Funktionsweise der Entkalkungskar-
tusche zu gewährleisten, muss das Gerät vor dem 1.
Betrieb an die örtliche Wasserhärte angepasst werden.
Dies erfolgt über die RESET-Taste.
Hinweise
Das Gerät ist werksseitig auf die höchste Wasser-
härte (Stufe IV) eingestellt.
Nach Beendigung der Wasserhärteeinstellung
bleibt diese so lange gespeichert, bis eine neue
Einstellung (z. B. nach Umzug) erforderlich ist.
Während der Einstellung darf keine Pause erfol-
gen, die länger als 15 Sekunden dauert. Das Gerät
wird sonst automatisch auf die zuletzt gewählte
Wasserhärte bzw. bei Erstinbetriebnahme auf die
höchste Wasserhärte gestellt.
Bitte folgende Vorgehensweise beachten:
Netzkabel an das Stromnetz anschließen.
Das Gerät muss vor der Einstellung ausgeschaltet
sein.
RESET-Taste drücken und während dem Ein-
schalten des Gerätes gedrückt halten.
Nach 2 Sekunden blinkt die Kontrolllampe und sig-
nalisiert über die Anzahl der Impulse die aktuelle
Einstellung der Wasserhärte.
Durch das wiederholte Drücken der RESET-Taste,
ändert sich die Einstellung der Wasserhärtestufe.
Solange die RESET-Taste gedrückt wird, wird der
Blinkimpuls für die entsprechende Wasserhärte-
Stufe nicht angezeigt.
Sobald der Taster losgelassen wird, erscheint der
Blinkimpuls zur Ausgabe der gewählten Wasser-
härte.
Ist die Wasserhärte auf die gewünschte Stufe ein-
gestellt, RESET-Taste 3 Sekunden gedrückt hal-
ten, damit die Einstellung gespeichert wird.
Das Speichern wird durch das Aufleuchten der
Kontrolllampe für Wasserhärte angezeigt.
ACHTUNG
Wenn das Gerät in einem Gebiet mit einer anderen
Wasserhärte eingesetzt wird (z. B. nach Umzug), muss
die Wasserhärte neu eingestellt werden.
D1 Handdüse
D2 Frotteeüberzug
D3 Mikrofaserüberzug
E1 Verlängerungsrohre (2 Stück)
E2 Entriegelungstaste
F1 Bodendüse
F2 Halteklammer
F3 Frotteebodentuch
F4 Mikrofaserbodentuch
Kurzanleitung
Wirkungsweise Entkalkungskartusche
und Einstellung der Wasserhärte
Wirkungsweise Entkalkungskartusche
Wasserhärtestufen und Blinkimpulse
Härtebereich ° dH mmol/l Anzahl
Blinkim-
pulse
Abstand
Blinkim-
pulse
I weich 0- 7 0-1,3 1x
4 Sekun-
den
II mittel 7-14 1,3-2,5 2x
III hart 14-21 2,5-3,8 3x
IV sehr hart >21 >3,8 4x
Einstellung der Wasserhärte
6 DE
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher SC 3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info