724893
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/166
Nächste Seite
Deutsch 7
Gerät einschalten
Hinweis
Befindet sich kein oder zu wenig Wasser im Dampfkes-
sel, läuft die Wasserpumpe an und fördert Wasser vom
Wassertank in den Dampfkessel. Der Füllvorgang kann
mehrere Minuten dauern.
Hinweis
Das Gerät schließt alle 60 Sekunden kurzzeitig das
Ventil, dabei ist ein leises Klicken zu hören. Das Schlie-
ßen verhindert, dass sich das Ventil festsetzt. Der
Dampfaustrag wird dadurch nicht beeinträchtigt.
1. Das Gerät auf festen Untergrund stellen.
2. Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Abbildung E
3. Schalter-Ein drücken.
Die grüne Kontrolllampe-Heizung blinkt.
Abbildung F
4. Warten bis die grüne Kontrolllampe-Heizung kons-
tant leuchtet.
Abbildung G
5. Dampfhebel drücken.
Abbildung H
Dampf strömt aus.
Dampfmenge regeln
Mit dem Wahlschalter für Dampfmenge wird die aus-
strömende Dampfmenge geregelt. Der Wahlschalter
hat 3 Stellungen:
1. Den Wahlschalter für Dampfmenge auf benötigte
Dampfmenge stellen.
2. Den Dampfhebel drücken.
3. Vor dem Beginn der Reinigung die Dampfpistole auf
ein Tuch richten, bis der Dampf gleichmäßig aus-
strömt.
Wasser nachfüllen
Bei Wassermangel blinkt die Kontrolllampe-Wasser-
mangel rot und es ertönt ein Signalton.
Hinweis
Die Wasserpumpe füllt den Dampfkessel in Intervallen.
Ist die Befüllung erfolgreich, erlischt die rote Kontrolll-
ampe-Wassermangel.
Hinweis
Befindet sich kein oder zu wenig Wasser im Dampfkes-
sel, läuft die Wasserpumpe an und fördert Wasser vom
Wassertank in den Dampfkessel. Der Füllvorgang kann
mehrere Minuten dauern.
ACHTUNG
Schäden am Gerät
Durch ungeeignetes Wasser können die Düsen ver-
stopfen bzw. die Wasserstandanzeige beschädigt wer-
den.
Füllen Sie kein reines destilliertes Wasser ein. Verwen-
den Sie maximal 50 % destilliertes Wasser vermischt
mit Leitungswasser.
Füllen Sie kein Kondenswasser aus dem Wäschetrock-
ner ein.
Füllen Sie kein gesammeltes Regenwasser ein.
Füllen Sie keine Reinigungsmittel oder andere Zusätze
(z. B. Düfte) ein.
1. Wassertank bis zur Markierung “MAX” mit Leitungs-
wasser oder einer Mischung aus Leitungswasser
und maximal 50 % destilliertem Wasser füllen.
Das Gerät ist einsatzbereit.
Gerät ausschalten
1. Schalter-Aus drücken.
Abbildung O
Das Gerät ist ausgeschaltet.
2. Dampfhebel drücken, bis kein Dampf mehr aus-
strömt.
Abbildung P
Der Dampfkessel ist drucklos.
3. Kindersicherung (Wahlschalter für Dampfmenge)
nach hinten stellen.
Der Dampfhebel ist gesperrt.
4. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
5. Wassertank leeren.
Dampfkessel ausspülen
Den Dampfkessel des Geräts spätestens nach jeder
10. Tankfüllung ausspülen.
1. Gerät ausschalten, siehe Kapitel Gerät ausschal-
ten.
2. Gerät abkühlen lassen.
3. Wassertank leeren.
4. Zubehör aus den Zubehörhaltern nehmen.
5. Wartungsverschluss öffnen. Dazu das offene Ende
eines Verlängerungsrohrs auf den Wartungsver-
schluss aufsetzen, in die Führung einrasten und
aufdrehen.
Abbildung T
6. Dampfkessel mit Wasser füllen und kräftig schwen-
ken. Dadurch lösen sich Kalkrückstände, die sich
auf dem Boden des Dampfkessels abgesetzt ha-
ben.
7. Wasser vollständig aus dem Dampfkessel leeren.
Abbildung U
Gerät aufbewahren
1. Verlängerungsrohre in die großen Halter für Zube-
hör stecken.
2. Handdüse und Punktstrahldüse auf je
1 Verlängerungsrohr stecken.
3. Große Rundbürste auf der Punktstrahldüse befesti-
gen.
4. Kleine Rundbürste und Düsen in die mittleren Halter
für Zubehör stecken.
5. Bodendüse in die Parkhalterung einhängen.
Abbildung R
6. Dampfschlauch um die Verlängerungsrohre wickeln
und Dampfpistole in die Bodendüse stecken.
Abbildung S
7. Netzkabel um die Verlängerungsrohre wickeln.
8. Netzkabel in das Zubehörfach stecken.
9. Gerät an einem trockenen und frostsicheren Ort la-
gern.
Wichtige Anwendungshinweise
Bodenflächen reinigen
Wir empfehlen den Boden vor dem Einsatz des Geräts
zu kehren oder zu saugen. So wird der Boden bereits
vor der Feuchtreinigung von Schmutz und losen Parti-
keln befreit.
Maximale Dampfmenge
Reduzierte Dampfmenge
Kein Dampf - Kindersicherung
Hinweis
In dieser Stellung kann der Dampfhe-
bel nicht betätigt werden.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher SC 4 EasyFix wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info