465261
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/7
Nächste Seite
Deutsch
|
15
Montagevorgang
Montagevorgang
1. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, ziehen Sie
den Schlüssel aus dem Zündschloss und trennen
Sie die--Batterie.
2. Nehmen Sie die entsprechenden Eingangs- und
Ausgangs-Kabelanschlüsse für jedes Gerät vor.
3. Schließen Sie die Kabel des Kabelbaums in der
folgenden Reihenfolge an: Masse, Zündung,
Rückwärtsgang und Kamera.
4. Schließen Sie den Steckverbinder des Kabelbaums
an die Videobox an.
5. Montieren Sie das Gerät in Ihrem Fahrzeug.
6. Schließen Sie die --Batterie wieder an.
2WARNUNG
Wenn Sie das Zündkabel (Rot) and die Fahrzeugkarosserie
(Masse) anschließen, können Sie dadurch einen
Kurzschluss und in der Folge ein Feuer verursachen.
Verbinden Sie dieses Kabel immer mit der Stromquelle
und leiten Sie es dabei durch den Sicherungskasten.
Umgehen Sie beim Anschluss des Zündkabels (Rot)
nicht die Zündung. Beim Anschluss der Kabel an die
Stromquelle ist die Sicherung mit einzubinden.
2ACHTUNG
Sollte die Zündung Ihres Fahrzeugs keine ACC-
Stellung besitzen, schließen Sie die Zündkabel an eine
Stromquelle an, die mit dem Zündschlüssel ein- und
ausgeschaltet werden kann. Wenn Sie das Zündkabel
an eine Konstantspannungs-Stromquelle, wie z. B.
einem Batteriekabel, anschließen, kann sich die Batterie
entleeren.
Wenn die Sicherung durchbrennt, überprüfen Sie zuerst,
ob die Ursache für den Kurzschluss nicht sich berührende
Kabel sind. Ersetzen Sie dann die alte Sicherung mit einer
Sicherung mit den gleichen Werten.
Nicht angeschlossene Kabel sollten Sie mit Kunststoff-
Klebeband oder ähnlichem Material isolieren. Um einen
Kurzschluss zu vermeiden, sollten Sie die Kappen an den
Enden nicht angeschlossener Kabel oder Anschlüsse
nicht entfernen.
Nach Montage des Geräts sollte ein Funktionsprüfung
für Bremsleuchten, Blinker, Scheibenwischer usw.
durchgeführt werden.
Die Montage ist so vorzunehmen, dass die rückwärtige
Sicht nicht behindert wird.
Die Montage ist so vorzunehmen, dass keine Geräte an
der Fahrzeugseite herausragen.
Nehmen Sie die Montage nicht bei Regen oder Nebel vor.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist die Montageoberfläche vor
der Montage zu trocknen.
Feuchtigkeit auf der Montageoberfläche verringert die
Haftung und führt möglicherweise zum Abfallen des
Geräts.
Bringen Sie die Halterung der Kamera nicht an
Glasflächen oder mit Fluorharz behandelten
Fahrzeugflächen an.
Beachten Sie folgende Hinweise, um ein Abfallen der
Rückfahrkamera zu vermeiden:
- Das Gerät nicht mit Wasser behandeln.
- Das Gerät nicht dem Regen aussetzen.
- Das Gerät nicht unnötiger Gewaltanwendung aussetzen.
- Die Stellen gründlich reinigen, an denen Klebeband zur
Befestigung des Geräts benutzt wird.
Nähere Informationen zum korrekten Anschluss der
anderen Geräte finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Nehmen Sie diese Anschlüsse vor.
Sichern Sie die Verkabelung mit Kabelklemmen oder
Klebeband. Zum Schutz der Verkabelung können Sie
an den Stellen Klebeband um die Kabel wickeln, wo sie
Metallteile berühren.
Gehen Sie beim Verlegen und Sichern der Verkabelung
so vor, dass die Kabel keine beweglichen Teile, wie
Gangschaltung, Handbremse oder Sitzschienen berühren
können.
Verlegen Sie die Kabel nicht in der Nähe von Stellen,
an denen es heiß werden kann, wie beispielsweise der
Heizungsöffnung. Wenn die Isolierung der Verkabelung
schmilzt oder einreißt, besteht Kurzschluss-Gefahr bei der
Berührung mit der Fahrzeugkarosserie.
Achten Sie beim Ersetzen der Sicherung auf die
Verwendung einer Sicherung mit den in der
Sicherungsfassung vorgeschriebenen Werten.
Um Störungen zu minimieren, sollten TV-Antennenkabel,
Radio-Antennenkabel und RCA-Kabel so weit entfernt
voneinander wie möglich verlegt werden.
Montieren Sie die Videobox nicht an Orten, an denen sie
hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, wie
zum Beispiel:
- In der Nähe von Heizungen, Abzugsöffnungen oder
Klimaanlagen.
- Orten, mit direkter Sonnenlicht-Einstrahlung, wie auf
dem Armaturenbrett oder der hinteren Ablage.
- Orte, die Regenwasser ausgesetzt sind wie zum Beispiel
in Türnähe.
B64-3673-00_German.indd 15B64-3673-00_German.indd 15 07.2.2 11:15:14 AM07.2.2 11:15:14 AM
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kenwood CCD-2000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kenwood CCD-2000

Kenwood CCD-2000 Bedienungsanleitung - Holländisch - 7 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info