520800
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/21
Nächste Seite
Wichtige Hinweise
D
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Sie erhalten wichtige Hinweise für
Ihre Sicherheit sowie den Gebrauch und die Wartung des Laufbandes. Bewahren Sie diese Anleitung zur Information bzw. für War-
tungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf.
Normen:
Das Gerät entspricht der DIN EN 957-1/6, Klasse HB. Es ist dem-
entsprechend nicht für den therapeutischen Einsatz geeignet.
Stellen Sie sicher, dass der Trainingsbetrieb nicht vor der ord-
Alle KETTLER-Produkte werden nach dem aktuellen Stand der Sicherheitsvorschriften konstruiert und unter einer ständigen Qualitätsü-
berwachung gefertigt. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse lassen wir in unsere Entwicklung einfließen. Aus diesem Grunde behalten
wir uns Änderungen in Technik und Design vor, um unseren Kunden immer eine optimale Produktqualität bieten zu können. Sollte es
trotzdem Grund für Beanstandungen geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Zu Ihrer Sicherheit
GEFAHR! Halten Sie während der Montage des Produktes
Kinder fern (verschluckbare Kleinteile).
GEFAHR! Das Gerät benötigt eine Netzspannung von 220-240 V,
50/60 Hz. Der Anschluss darf nur an einer mit 16 A einzeln ab-
gesicherten und geerdeten Schukosteckdose erfolgen. Nehmen Sie
niemals Eingriffe an Ihrem Stromnetz selber vor, beauftragen Sie
ggf. qualifiziertes Fachpersonal!
GEFAHR! Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss das Gerät
unbedingt spannungsfrei geschaltet werden (Netzstecker ziehen)!
GEFAHR! Systeme der Herzfrequenzüberwachung können
ungenau sein. Übermäßiges Trainieren kann zu einem ernst-
haften gesundheitlichen Schaden oder zum Tod führen. Be-
enden Sie bei Schwindel- oder Schwächegefühl sofort das
Training.
WARNUNG! Das Laufband entspricht den vorgeschriebenen Si-
cherheits bestimmungen. Durch unsachgemäße Reparaturen und
bauliche Veränderungen (Demontage von Originalteilen, Anbau
von nicht zulässigen Teilen, usw.) können Gefahren für den Benut-
zer entstehen.
WARNUNG! Fassen Sie unter gar keinen Umständen mit den
Händen an das sich bewegende Endlosband. Auch dürfen sich
keine Gegen stände in der Nähe des Bandes oder der Laufrollen
befinden, die eingezogen werden könnten. Verletzungsgefahr
oder Be schä digung des Laufbandes!
WARNUNG! Es ist darauf zu achten, dass niemals Flüssig-
keit in das Geräte innere gelangt! Dies gilt auch für Körper-
schweiß.
WARNUNG! Alle hier nicht beschriebenen Eingriffe / Manipu-
lationen am Gerät können eine Beschädigung hervorrufen oder
auch eine Gefährdung der Person bedeuten. Weitergehende Ein-
griffe sind nur vom KETTLER-Service oder von KETTLER geschultem
Fachpersonal zulässig.
VORSICHT! Achten Sie auch darauf, dass der Raum unter dem
Laufband freigehalten wird und sich niemals z. B. Gegenstände
oder Haustiere unter dem Gerät befinden!
Das Laufband darf nur für seinen bestimmungsgemäßen
Zweck verwendet werden, d. h. für das Lauf- und Gehtraining
erwachsener Personen.
Das Gerät ist nicht für die gewerbliche Nutzung vorgesehen. Jeg-
liche andere Verwendung ist unzulässig und möglicherweise ge-
fährlich. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich ge-
macht werden, die durch einen nicht bestimmungsgemäßen Ge-
brauch verursacht wurden.
Beschädigte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdau-
er des Gerätes beeinträchtigen. Entziehen Sie deshalb das Gerät
bis zur Instandsetzung der Benutzung und verwenden Sie im Be-
darfsfall nur Original KETTLER-Ersatzteile.
Das Laufband muß auf einem festen, ebenen Untergrund aufge-
stellt werden. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Elektroka-
bel nicht eingeklemmt oder zur „Stolperfalle” wird.
Das Laufband ist nicht für Personen mit einem Körpergewicht von
mehr als 150 kg geeignet.
Bei der Aufstellung des Gerätes ist ein Sicherheitsbereich von je
1m zur Seite und 2m nach hinten zu wahren.
Das Laufband ist ein motorisch angetriebenes Trainingsgerät,
das spezielle Sicherheitsanforderungen und Kenntnisse im Ge-
brauch erfordert. Personen mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten und Kinder müssen in der
richtigen Benutzung des Gerätes unterwiesen und beaufsichtigt
werden.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen zum Anschluß! Bei
Verwendung eines Verlängerungskabels muß dieses den VDE-
Richtlinien entsprechen.
Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Netzstecker des Gerätes
aus der Steckdose.
Reparaturen an elektrischen Teilen und Baugruppen dürfen nur
von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden!
Beachten Sie weiterhin die allgemeinen Sicherheits be stimmung -
en und -vorkehrungen für den Umgang mit elektrischen Geräten.
Beachten Sie auch unbedingt die Hinweise zur Trainingsge -
staltung in der Trainingsanleitung!
Das KETTLER Laufband verfügt zu Ihrer Sicherheit über eine Not-
Stop-Vorrichtung. Befestigen Sie vor Trainingsbeginn die Schnur
des Sicherheitsschlüssels (Safety Key) an Ihrer Kleidung. Falls das
Laufband durch Abziehen des Sicherheits schlüssels ausgeschaltet
wurde, stecken Sie ihn wieder auf. Ein automatischer Wieder -
anlauf des Endlosbandes findet nicht statt. Weitere Hinweise zur
Handhabung der Sicherheitsabschaltung finden Sie in der Be-
dienungsanleitung des Computers.
Eine unkontrollierte Benutzung des Laufbandes durch Dritte kann
durch Abziehen und Verwahrung des Sicherheitsschlüssels ver-
mieden werden.
Im Notfall halten Sie sich mit beiden Händen an den Handläufen
fest, und verlassen das Band über die seitlichen Flächen der Sei-
tenplattformen. Betätigen Sie die Not-Stop-Vorrichtung (Sicher-
heitsabschaltung).
Alle elektrischen Geräte senden beim Betrieb elektromagnetische
Strahlung aus. Achten Sie darauf, besonders strahlungsintensive
Geräte (z. B. Handys) nicht in direkter Nähe des Cockpits oder
der Steuerungselektronik abzustellen, da sonst Anzeigewerte ver-
fälscht werden könnten (z. B. Pulsmessung).
Um das konstruktiv vorgegebene Sicherheitsniveau dieses Gerä-
tes langfristig garantieren zu können, sollte das Gerät regel-
mäßig vom Spezialisten (Fachhandel) geprüft und gewartet wer-
den (einmal im Jahr).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Zur Handhabung
VORSICHT! Eine Verwendung des Gerätes in Feuchträumen ist
nicht gestattet. Achten Sie auch darauf, dass keine Flüssigkei-
ten (Getränke, Schweiß, usw.) auf Teile des Gerätes gelangen.
Dies könnte zu Korrosionen führen.
!
2
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kettler TRACK EXPERIENCE 07885-600 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kettler TRACK EXPERIENCE 07885-600

Kettler TRACK EXPERIENCE 07885-600 Installationsanweisung - Deutsch - 31 seiten

Kettler TRACK EXPERIENCE 07885-600 Bedienungsanleitung - Deutsch - 92 seiten

Kettler TRACK EXPERIENCE 07885-600 Installationsanweisung - Englisch - 31 seiten

Kettler TRACK EXPERIENCE 07885-600 Bedienungsanleitung - Englisch, Holländisch, Dänisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Polnisch - 92 seiten

Kettler TRACK EXPERIENCE 07885-600 Installationsanweisung - Schwedisch, Finnisch - 31 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info