483681
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG: Lesen Sie alle aufmerksam alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bei
Nichtbefolgung der Warn- und Sicherheitshinweise besteht Stromschlag-, Brand- oder
Verletzungsgefahr.
Bewahren Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise für zukünftige Zwecke auf. Die Bezeichnung “Elektrow-
erkzeug in den Warnhinweisen bezieht sich auf netzstrombetriebene (mit Kabel) oder akkubetriebene (ohne
Kabel) Elektrowerkzeuge.
1 ARBEITSPLATZSICHERHEIT
a. Sorgen Sie für einen sauberen und gut beleuchteten Arbeitsbereich. Unaufgeräumte oder dunkle Bereiche
bergen Unfallgefahren.
b. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosiven Atmosphären (z. B. brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube). Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Stäube oder Dämpfe entzünden können.
c. Halten Sie Kinder und andere Personen fern, während Sie ein Elektrowerkzeug benutzen. Durch Ablenkung
könnten Sie die Kontrolle verlieren.
2 ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a. Der Gerätestecker muss für die vorgesehene Steckdose geeignet sein. Nehmen Sie keine Veränderungen am
Stecker vor. Verwenden Sie keine Adapterstecker in Verbindung mit geerdeten Elektrowerkzeugen. Originale
Stecker und geeignete Steckdosen verringern die Stromschlaggefahr.
b. Vermeiden Sie jeden Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen (z. B. Rohre, Heizkörper, Herde oder Kühls-
chränke). Es besteht erhöhte Stromschlaggefahr, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c. Setzen Sie Elektrowerkzeuge weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Eindringendes Wasser erhöht die Strom-
schlaggefahr.
d. Behandeln Sie das Kabel sorgsam. Benutzen Sie das Kabel nie, um das Elektrowerkzeug zu tragen, zu ziehen
oder von der Steckdose abzutrennen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder bewegli-
chen Teilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel bergen ein erhöhtes Stromschlagrisiko.
e. Falls Sie ein Elektrowerkzeug im Freien benutzen, müssen Sie ein entsprechend geeignetes Verlängerung-
skabel verwenden. Bei Verwendung eines für Außeneinsätze geeigneten Verlängerungskabels besteht eine
geringere Stromschlaggefahr.
f. Sollte der Einsatz eines Werkzeugs in einer feuchten Umgebung unvermeidlich sein, verwenden Sie eine
Fehlerstromschutzeinrichtung. Eine solche Schutzeinrichtung senkt die Stromschlaggefahr.
3 PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a. Sein Sie jederzeit aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun, und nutzen Sie beim Umgang mit einem
Elektrowerkzeug den gesunden Menschenverstand. Arbeiten Sie nicht mit einem Elektrowerkzeug, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen stehen. Ein Moment der
Unaufmerksamkeit beim Umgang mit einem Elektrowerkzeug kann zu schweren Verletzungen führen.
b. Verwenden Sie Schutzausrüstung. Tragen Sie stets eine Schutzbrille. Bei entsprechenden Bedingungen
kann Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Helm oder Gehörschutz die Verlet-
zungsgefahr senken.
c. Vermeiden Sie einen unbeabsichtigten Gerätestart. Achten Sie darauf, dass sich der Schalter in der Aus-Stel-
lung befindet, bevor Sie das Gerät an der Stromversorgung und/oder dem Akku anschließen oder es hoch-
heben oder tragen. Es besteht Verletzungsgefahr, wenn Elektrowerkzeuge mit dem Finger am Startschalter
getragen oder im eingeschalteten Zustand an der Stromversorgung angeschlossen werden.
d. Entfernen Sie Justier- oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Es besteht Verlet-
zungsgefahr, wenn ein Einstell- oder Schraubenschüssel an einem sich drehenden Teil des Elektrowerkzeugs
verbleibt.
e. Achten Sie auf einen sicheren Stand. Halten Sie beim Arbeiten stets festen Bodenkontakt und sichere Bal-
ance. So können Sie in einer unerwarteten Situation besser die Kontrolle über das Elektrowerkzeug behalten.
f. Tragen Sie geeignete Kleidung. Vermeiden Sie lockere Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung
und Handschuhe fern von beweglichen Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare könnten von
beweglichen Teilen erfasst werden.
g. Achten Sie bei entsprechenden Staubaufnahme- oder -sammelvorrichtungen darauf, dass diese vorschrift-
smäßig angebracht und benutzt werden. Der Einsatz von Staubsammelvorrichtungen kann entsprechende
Gefahren reduzieren.
5
b
71780 Manual.indd 5 31-12-10 15:45
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kinzo 71780 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info