670174
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/76
Nächste Seite
3
Benutzen Sie das Gerät nicht mit leerer Rührschüssel. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Start/Stop nicht
funktioniert. Bewegen Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
Überschreiten Sie die maximale Wiegemenge nicht.
Erzwingen Sie den Betrieb des Geräts nicht.
Halten Sie sich an die maximalen und minimalen Mengenangaben.
Ziehen Sie nach der Benutzung den Strecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen, Teile anbringen, anpassen
oder abbauen. Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch ausgelegt, nicht für kommerziellen oder industriellen
Gebrauch. Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nicht benutzen.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Verstauen Sie das Gerät nicht solange es noch heiß ist.
Untersuchen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden. Untersuchen Sie ob Teile verbogen oder gebrochen
sind. Sollte das der Fall sein, verwenden Sie das Gerät nicht weiter.
Achten Sie darauf, dass die Schüssel richtig sitzt, bevor Sie das Gerät einschalten.
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen ob die Dichtung im Deckel noch richtig abdichtet.
Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass Sie sich nicht an beweglichen oder scharfen Teilen verletzen.
Die Messer sind sehr scharf.
Benutzen Sie das Gerät nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Fehlermeldungen
E1
Wenn die Schüssel nicht richtig sitzt wird die Fehlermeldung „E1“ im Display angezeigt und das Gerät hält
automatisch an. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und ziehen Sie die Schüssel heraus. Setzen Sie sie
dann erneut auf die Gerätebasis. Versichern Sie sich, dass sich die Schüssel nur dann abnehmen lässt, wenn die
Verriegelungstaste gedrückt wird.
E2
Falls der Temperatursensor beschädigt oder beeinträchtigt ist wird im Display die Fehlermeldung „E2“ angezeigt.
Das Gerät stoppt automatisch. Bitte wenden Sie sich zur Kontrolle oder Reparatur an einen Fachbetrieb.
E3
Falls das Gerät zu voll mit Lebensmittel ist und die Motorleistung überschritten wird, erscheint die Fehlermel-
dung „E3“ im Display. Das Gerät stoppt automatisch. Ziehen Sie in diesem Fall den Stecker aus der Steckdose.
Entnehmen Sie die Schüssel und reduzieren Sie die darin enthaltene Lebensmittelmenge oder fügen Sie etwas
Flüssigkeit hinzu. Warten Sie 30 Minuten, schieben Sie die Schüssel wieder ins Gerät und starten Sie es erneut.
Falls erneut die Fehlermeldung „E3“ erscheint, wenden Sie sich an den Kundendienst.
E4
Falls das Gerät überladen ist und zu lang läuft, erscheint die Fehlermeldung „E4“. In diesem Fall ist der Motor
heißgelaufen. Das Gerät stoppt automatisch. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, entnehmen Sie die
Schüssel und entfernen Sie eine gewisse Menge Lebensmittel. Lassen Sie das Gerät 30 Minuten lang abkühlen.
Stellen Sie die Schüssel wieder ins Gerät und starten Sie es erneut. Falls „E4“ erneut erscheint, kontaktieren Sie
den Kundendienst.
E7
Aktive Schutzfunktion: Wenn die Fehlermeldung E7 erscheint, ist der Behälterboden überhitzt, was dazu führt,
dass die Maschine automatisch stoppt. Ziehen Sie in diesem Fall den Stecker und warten Sie 15 Minuten. Prüfen
Sie, ob die Überhitzung durch eines der folgenden Probleme verursacht wird: 1. Kein Essen oder Wasser im Gerät
während es heizt, wordurch das Gerät trockenläuft. Geben Sie Essen oder Wasser ins Gerät, bevor Sie es starten.
2. Ändern Sie die Sie die Rotationsgeschwindigkeit nicht, während das Gerät Nahrung erhitzt, die Stärke oder
Kohlenhydrate enthält, wie Kartoffeln, Butter/Sahne, Zucker oder mehlhaltige Suppen. Dies führt dazu, dass das
Essen ungleichmäßig erhitzt wird und sich der Behälterboden überhitzt. Stellen Sie die Geschwindigkeit vor dem
Erhitzen auf Stufe 2 oder höher. 3. Die Maschine heizt zu lange, wodurch das Wasser in der Nahrung oder das
Wasser im Behälter verkocht. Überprüfen Sie während dem Erhitzen regelmäßig den Wasserstand und fügen
Sie, falls nötig, etwas Wasser hinzu, insbesondere bei Benutzung der Dampffunktion. Wenn Sie zu Beginn des
Heizprozesses 500 ml Wasser hinzufügen, sollten Sie alle 15 Minuten weitere 250 ml Wasser hinzufügen.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

klarstein-food-circus--10030153

Suche zurücksetzen

  • Kann ich imklarstein Food Circus Temperatur unter 40 Grad einstellen Eingereicht am 3-1-2019 22:49

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Klarstein Food Circus 10030153 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info