508528
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/25
Nächste Seite
9 10
Der Thermostat regelt die Spritzwassertemp-
eratur. Die Solltemperatur wird über zwei Tast-
schalter (Pos. 3 + 4) eingestellt und kann am
oberen Display (Pos. 1) abgelesen werden.
Drückt man eine der Tasten länger, so erfolgt
eine Schnellverstellung der Solltemp. in 5°C -
Schritten.
Der zuletzt eingestellte Sollwert bleibt auch
nach dem Ausschalten des Gerätes gespeichert
und steht nach dem wiedereinschalten sofort
wieder zur Verfügung.
Die momentane Sprühtemperatur kann am unteren Display (Pos. 2) abgelesen
werde.
Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint in beiden Anzeigen für ca. 1 Sekunde
"888" als Test für die Funktionsfähigkeit der Anzeigen.
Darüber hinaus überwacht der Thermostat über einen Schwimmerschalter die
Mindestbrennstoffmenge im Tank. Beim Unterschreiten der Mindestmenge schaltet
der Thermostat den Ölbrenner ab und die Aufschrift "OIL" blinkt in der Soll-
Temperaturanzeige (Pos. 1). Zeigt das Gerät im oberen Display "FLA" an, so liegt
eine Störung bei der Verbrennung vor.
Thermostat
2
3
4
1
Beschreibung
Sicherheitshinweise
ACHTUNG !!!
Aus Sicherheitsgründen nach dem Waschvorgang den Hauptschalter in
"0"-Stellung bringen (= Netztrennung)
Bei beginn des Waschvorgangs den Hochdruckstrahl mindestens 30 Sekunden lang
nicht auf das Reinigungsobjekt halten. Es ist möglich, daß der Wasserinhalt der
Brennkammer (ca. 5l) sich durch die Ruhezeit verfärbt hat.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG !!!
Bei allen Servicearbeiten muß das Gerät elektrisch vom Stromnetz ge-
trennt sein. Hauptschalter in Stellung "0" und Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen.
Das Gerät darf nur von Personen eingesetzt werden, die in der Handhabung unterwiesen
sind.
* Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
* Der austretende Wasserstrahl kann gefährlich sein. Richten Sie ihn deshalb nie auf Men-
schen oder Tiere, elektrische Anlagen oder auf die Maschine selbst.
* Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf Steckdosen.
* Teile des Geräteinneren und Metallteile der Pistole und Lanze sind bei Heißwas-ser-Betrieb
heiß. Lassen Sie während des Betriebs die Gerätehauben geschlossen und fassen Sie keine
Metallteile an Pistole oder Lanze an.
* Kinder dürfen nicht mit Hochdruckreinigern arbeiten.
* Das Kabel nicht beschädigen oder unsachgemäß reparieren.
* Den Hochdruckschlauch nicht mit Schlingen oder Knicken ziehen. Achten Sie darauf, daß der
Schlauch nicht an scharfen Kanten beschädigt wird.
* Das Bedienpersonal muß notwendige Schutzkleidung, z.B. wasserdichte Anzüge, Gummi-
stiefel, Schutzbrille, Kopfbedeckung, usw. tragen.
* Der Hochdruckstrahl kann einen hohen Schallpegel erzeugen. Überschreitet der Schallpegel
die zulässigen Werte, so muß die Bedienperson und in der Nähe befindliche Personen einen
geeigneten Gehörschutz tragen.
* Der austretende Hochdruckstrahl erzeugt einen Rückstoß und bei abgewinkelter Lanze ein
zusätzliches Drehmoment. Halten Sie deshalb die Pistole mit beiden Händen gut fest.
* Die Abgasöffnung an der Oberseite des Gerätes nicht verschließen.
Beugen Sie sich nicht über diese Öffnung und fassen Sie nicht hinein. Austretende Abgase
sind sehr heiß!
* Klemmen Sie den Betätigungshebel der Pistole im Betrieb nicht fest. Legen Sie die Sicherungs-
sperre an der Pistole nach jedem Gebrauch um, um unbeabsichtigtes Spritzen unmöglich zu
machen.
* Asbesthaltige und andere Materialien, die gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten, dürfen
nicht abgespritzt werden.
* Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie Lackverdünnugen, Benzin, Öl oder ähnliche
Flüssigkeiten ansaugen. Angaben der Zusatzmittel - Hersteller beachten! Die Dichtungen
im Gerät sind nicht lösungsmittelbeständig! Der Sprühnebel von Lösungsmitteln ist hoch-
entzündlich, explosionsfähig und giftig.
* Die Maschine darf nicht in feuer- und explosionsgefährdeten Räumen aufgestellt und betrieben
werden. Das Gerät darf nicht unter Wasser betrieben werden.
* Bei der Verbrennung wird Luft benötigt und es entstehen Abgase. Wird die Maschine in ge-
schlossenen Räumen verwendet, so ist für eine gefahrlose Ableitung der Abgase und für ausrei-
chende Belüftung zu sorgen.
Sicherheitshinweise
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kranzle Therm 1165 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kranzle Therm 1165

Kranzle Therm 1165 Bedienungsanleitung - Englisch - 52 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info