508527
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/27
Nächste Seite
4
13 14
Außerbetriebnahme
Einsatz mit Reinigungsmitteln
- Warten Sie bis die Pumpe die Luft aus den Leitungen gedrückt hat
- Stecken Sie das Chemiesieb in einen Behälter mit Reinigungsmittel
- Drehen Sie das Reinigungsmittelventil auf. Die Pumpe saugt nun das Reinigungs-
mittel an und mischt es dem Hochdruckstrahl bei.
- Stellen Sie die gewünschte Reinigungsmittelkonzentration ein.
- Nach Beendigung des Arbeitsvorganges mit Reinigungsmittel den Drehkopf zurück
auf “0” stellen.
- Beim Betreiben des Hochdruckreinigers bei offenem Chemieventil ohne Chemie saugt
die Pumpe Luft an. Schäden, die dadurch an der Pumpe entstehen, sind keine
Garantie.
Vorschriften des Zusatzmittelherstellers (z.B. Schutzausrüstung und
Abwasserbestimmungen beachten).
Um die Umwelt und Ihren Geldbeutel zu schonen empfehlen wir
einen sparsamen Umgang mit Reinigungsmittel. Bitte beachten Sie
die Empfehlungen der Reinigungsmittelhersteller.
Spühlen Sie nach dem Einsatz von Reinigungsmitteln das Gerät bei
geöffneter Pistole ca. 2 Minuten lang.
Druckeinstellung
Mit dem Druckregelventil (4) direkt am Pumpenkopf
können Sie den Arbeitsdruck einstellen.
Außerbetriebnahme
- Schalten Sie den Haupschalter aus (Stellung "0")
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
- Sperren Sie die Wasserzufuhr ab.
- Öffnen Sie die Pistole bis sich der Druck abgebaut hat.
- Verriegeln Sie die Pistole
- Schrauben Sie den Wasserschauch ab.
- Lösen Sie die Verbindungen von Hochdruckschlauch und Pistole und schrauben
Sie (bei Geräten ohne Schlauchtrommel) den HD-Schlauch vom Gerät ab.
Pflege und Wartung
Pflege und Wartung
Pflege und Wartung sind notwendig um Ihr Gerät leistungsfähig und sicher zu
halten, damit Sie lange Freude an dieser Maschine haben.
ACHTUNG !!!
Vor Arbeiten an der Maschine Netzstecker ziehen!
Was zu tun ist!
- wöchentlich oder nach ca. 40 Betriebsstunden
Ölstand der Hochdruckpumpe kontrollieren
Lösen Sie den roten Ölstopfen an der Hochdruckpumpe und ziehen Sie den
Ölmeßstab heraus.
Ist der Ölstand zu niedrig füllen Sie Öl nach, bis am Ölmeßstab der Ölpegel zwischen
den beiden Markierungen steht.
Hat das Öl einen grauen oder weißlichen Farbton, so ist das Öl zu wechslen.
Entsorgen Sie das Öl bestimmungsgemäß.
Kontrollieren Sie den Filter vor dem Schwimmerventil am Wasserkasten und den
Brennstoffilter vor dem Magnetventil. Reinigen Sie ggf. die Filter.
- Jährlich oder nach ca. 500 Betriebsstunden
Heizschlange entschwefeln und entrußen.
Ölbrenner und Zündanlage überprüfen
Öldüse, Ölfilter, Magnetventil und Sieb reinigen, Zündtrafo, Zündkabel, Zündelektroden
reinigen bzw. nachstellen, defekte Teile ersetzen
Frostschutz
Das Gerät ist normalerweise nach dem Betrieb noch zum Teil mit Wasser gefüllt.
Deshalb ist es nötig, besondere Maßnahmen zu ergreifen, um das Gerät vor Frost zu
schützen.
- Entleeren Sie das Gerät vollständig.
Trennen Sie dazu das Gerät von der Wasserversorgung und schalten sie die Zündung
mit dem Drehthermostat aus. Schalten Sie den Hauptschalter ein und öffnen Sie die
Pistole. Die Pumpe drückt nun das restliche Wasser aus der Heizschlange. Lassen
Sie das Gerät ohne Wasser jedoch nicht länger als eine Minute laufen.
- Füllen Sie das Gerät mit Frostschutzmittel
Bei längeren Betriebspausen, besonders über den Winter empfiehlt es sich, ein
Frostschutzmittel durch das Gerät zu pumpen. Füllen Sie dazu das Frostschutzmittel
in den Wasserkasten und schalten Sie das Gerät ohne Zündung (Drehthermostat
auf "0") ein. Warten Sie mit geöffneter Pistole, bis das Mittel aus der Düse kommt.
Der Beste Frostschutz ist aber immer noch,
das Gerät an einem frostsicheren Ort aufzubewahren.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kranzle Therm 890 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kranzle Therm 890

Kranzle Therm 890 Bedienungsanleitung - Holländisch - 60 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info