508043
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
Deutsch
1 Öltank
2 Drehknopf für Ölzufuhr
3 Sägekette
4 Kettenschutz
5 Sicherheits-Spaltkeil
6 Sägeschiene (Kettenschwert) mit rollengelagertem
Umlenkstern
7 Klemmschraube für Regulierung der
Kettenspannung
8 Öleinfüllstutzen
Technische Daten der Kettensäge KSV 200 in
Verbindung mit der Handkreissäge Typ 1400 HKS:
Schnittiefe bis 200 mm
Schrägschnitte bis 45°
Schnittiefe bei 45° 150 mm
Sägekette 3/8"
Treibglieder 36 Stück
Dauerölschmierung
Kettengeschwindigkeit 12,9 m/sec.
Gewicht ca. 5,4 kg
Sägeschiene (Schwert):
Sägeschiene und Umlenkstern sind aus Qualitätsstahl
gefertigt und induktionsgehärtet.
Länge: 250 mm
Führungsnut: 1,3 mm
Sägekette:
Halbmeißelzahnform, rückschlagarm, hartverchromte
Schneider.
Antriebsritzel:
9 Zähne – kugelgelagert für ruhigen Lauf.
Verwendung
Die DUO-Säge (Handkreissäge Typ 1400 HKS mit montiertem
Kettensägenvorsatz KSV 200) ist geeignet für
Zimmermannsarbeiten wie Gehrungsschnitte und
Holzverbindungen. Selbst komplizierte Zapfenschnitte
gelingen problemlos. Sie ist einsetzbar in weichen und
harten Hölzern. Die DUO-Säge kann aber vor allem auch
dort eingesetzt werden, wo mit einer normalen
Handkreissäge die erforderliche Schnittiefe nicht mehr
erreicht werden kann.
Für das Fällen oder Entasten von Bäumen ist die DUO-
Säge konstruktiv nicht vorgesehen!
Sicherheitshinweise und Unfallschutz
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, lesen Sie die
Bedienungsanleitung vollständig durch, befolgen Sie die
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung sowie die
Allgemeinen Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
im beigelegten Heft.
Die folgenden Sicherheitshinweise beachten Sie bitte
bei der Benützung der Kettensäge (DUO-Säge)
zusätzlich:
1. Die Kettensäge KSV 200 darf nur in Verbindung mit
unserer Handkreissäge Typ 1400 HKS verwendet werden.
Sie wurde ausschließlich für den Betrieb mit diesem
Handkreissägenmodell konstruiert.
Nehmen Sie bitte im Interesse Ihrer eigenen Sicher-
heit an den Geräten keinerlei bauliche Verän-
derungen vor. Veränderungen und die Verwendung
anderer Antriebsmaschinen schließen jeglichen
Gewährleistungs- und Haftungsanspruch aus!
2. Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften der
zuständigen Berufsgenossenschaften. Lesen Sie
aufmerksam die gesamte Bedienungsanleitung.
Kleidung und Ausrüstung:
Tragen Sie bei Arbeiten, bei denen mit Kopf-
verletzungen gerechnet werden muß, einen Schutz-
helm.
Schützen Sie Ihre Augen vor schnellfliegenden
Spänen (Schutzbrille oder Gesichtsschutz tragen!).
Tragen Sie eng anliegende Arbeitskleidung, feste
Handschuhe aus Leder und Sicherheitsschuhe!
Schmuck, Schal, Krawatte, ein offener Arbeitsmantel
oder ähnliche Dinge dürfen nicht getragen werden.
Tragen Sie bei längeren Arbeiten zur Vermeidung
von Gehörschäden geeignete Schutzmittel (Gehör-
schutzkapseln, Wachswatte, etc.).
Zur Vermeidung von Beinverletzungen durch die
scharfen Zähne der Sägekette empfehlen wir das
Tragen eines Beinschutzes.
Hinweise für die Handhabung:
Kinder und Jugendliche dürfen die DUO-Säge
(Kettensäge) nicht bedienen. Von diesem Verbot
ausgenommen sind Jugendliche über 16 Jahre unter
Aufsicht eines Fachkundigen zum Zwecke der
Ausbildung.
Beim Transport der Maschine ist stets der Netz-
stecker aus der Steckdose zu ziehen oder das
Netzkabel mit Patent-Quick-Verschluß von der
Antriebsmaschine zu entfernen und der Ket-
tenschutz aufzuschieben! Auch kurze Wege nur mit
stillstehender Maschine!
Setzen Sie die Maschine niemals durch Ziehen des
Netzsteckers außer Betrieb. Benützen Sie den
Geräteschalter.
Halten Sie die Maschine beim Einschalten gut und
sicher fest. Schiene und Kette müssen frei stehen
und dürfen keinen Kontakt zu dem zu bearbeitenden
Werkstück haben.
Halten Sie die Maschine bei der Arbeit mit beiden
Händen!
Achten Sie darauf, daß die Sägekette beim Sägen im
bodennahen Bereich nicht den Boden oder dort
liegende Gegenstände berührt.
Fremdkörper wie Nägel, Schrauben, Metallteile,
Sand, etc. führen zu erhöhtem Verschleiß an
Schwert und Sägekette.
Eine stumpfe Sägekette kann Überhitzung und
Schäden am Motor verursachen.
Stellen Sie die Maschine, wenn diese zeitweise nicht
benützt wird, so ab, daß niemand gefährdet werden
kann. Ziehen Sie den Netzstecker oder entfernen Sie
das Netzkabel mit Patent-Quick-Verschluß von der
Maschine und schieben Sie den Schwertschutz auf.
Zur Nachprüfung der Kettenspannung, zum Nach-
spannen, zum Kettenwechsel, zur Montage der
Kettensäge an die Handkreissäge, beim Umbau der
DUO-Säge zur Handkreissäge und zur Beseitigung
von Störungen muß die Antriebsmaschine vom Netz
getrennt werden! Netzstecker ziehen oder Netzkabel
mit Patent-Quick-Verschluß von der Maschine ent-
fernen!
Der betriebssichere Zustand der Maschine, ins-
besondere von Sägeschiene und Sägekette, ist vor
jeder Inbetriebnahme zu prüfen.
Sorgen Sie bei der Arbeit für einen sicheren Stand.
Achten Sie darauf, daß sich während Ihrer Arbeit mit
der Maschine keine Personen im Schwenkbereich
des Geräts aufhalten!
Gehen Sie beim Schneiden gesplitterten Holzes
besonders vorsichtig vor. Holzsplitter können durch
die Sägekette mitgerissen werden und eine erhöhte
Verletzungsgefahr bedeuten!
1
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kress 1400 DS wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info