382993
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/43
Nächste Seite
Deutsch
1 Ein-Ausschalter mit Einschaltsperre
2 Schalterentriegelung
3 Zusatzhandgriff
4 Sterngriffschraube für Parallelanschlag
5 Parallelanschlag
6 Klemmhebel (Einstellung des Schnittwinkels)
7 Klemmhebel (Einstellung der Schnittiefe)
8 Skala für Einstellung der Schnittiefe
9 Netzkabel mit Patent-Quick-Verschluß
10 Verriegelung für Netzkabel-Modul
11 Pendelschutz
12 Spaltkeil
13 Sechskantschraubendreher
14 Sägetisch
15 Spanauswurf (Absaugstutzen)
16 Innensechskantschraube für Spaltkeil
17 Spaltkeil-Adapter
18 Sägeblatt
19 Drücker für Spindelarretierung
20 Flansch
21 Scheibe
22 Druckscheibe
23 Zylinderschraube
24 Schnittiefen-Markierungszeiger
Technische Daten
Leistungsaufnahme 1400 W
Leistungsabgabe 815 W
Leerlaufdrehzahl/min.
-1
4700
Lastdrehzahl/min.
-1
3640
Schnittiefe
bei rechtwinkligem Schnitt 66 mm
bei 45°-Schrägschnitt 43 mm
Schrägschnitte einstellbar bis 45°
Sägeblatt-Ø 190 mm
Kleinster zulässiger
Sägeblatt-Ø 177 mm
Zulässige Dicke der
Sägeblätter 2,6 mm
Bohrung-Ø 20 mm
Sägetischgröße 333 x 162 mm
Gewicht 5,2 kg
Verwendung
Die Handkreissäge ist universell einsetzbar zum Sägen von
weichen und harten Hölzern, Spanplatten, Sperrholz,
Kunststoffen, resopalbeschichteten Werkstoffen.
Sicherheitshinweise und Unfallschutz
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, lesen Sie die
Bedienungsanleitung vollständig durch, befolgen Sie die
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung sowie die Allge-
meinen Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge im
beigelegten Heft.
Wichtig!
Vor Inbetriebnahme der Handkreissäge müssen Säge-
blatt und Spaltkeil (12) montiert werden. Beachten Sie
die entsprechenden Hinweise in dieser Bedienungs-
anleitung!
Der Spaltkeil (12) dient als Rückschlagsicherung und
muß deshalb unbedingt montiert werden (s. auch
Punkt 10 der nachstehenden Sicherheitshinweise)!
Montage des Sägeblattes
Achtung! Die Maschine darf nicht an das Netz ange-
schlossen sein! Netzstecker ziehen oder Netzkabel aus
dem Handgriff entfernen!
Gehen Sie am besten so vor: Bringen Sie - wie unter Ein-
stellen der Schnittiefe beschrieben - den Motor der
Hand-kreissäge durch Lösen des Klemmhebels (7) in seine
höchstmögliche Position (min. Schnittiefe) und klemmen
Sie den Klemmhebel (7) wieder fest. Schwenken Sie den
Pendelschutz (11) zurück und halten Sie diesen in der
Endposition fest. Montieren Sie die einzelnen Teile in fol-
gender Reihenfolge auf die Antriebsspindel der Hand-
kreissäge:
1. Flansch (20)
2. Sägeblatt (18)
3. Scheibe (21)
4. Druckscheibe (22)
5. Zylinderschraube m. Innensechskant M 8 x 18 (23)
Beim Einsetzen des Sägeblattes ist darauf zu achten,
daß die Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt mit dem Pfeil
auf dem Sägegehäuse übereinstimmt. Die Auflage-
flächen an Sägeblatt, Flansch und Spannscheibe müssen
sauber sein. Drücker der Spindelarretierung (19) ein-
drücken und festhalten, ggf. das Sägeblatt so weit drehen,
bis die Arretierung spürbar einrastet. Zylinderschraube mit
Innensechskant (23) bei gedrücktem Drücker (19) mit dem
Sechskantschraubendreher (13) festziehen.
Beim Austausch des Sägeblattes gehen Sie in derselben
Weise vor, jedoch in umgekehrter Reihenfolge. Wieder-
montage des neuen Sägeblattes wie beschrieben.
Montage des Spaltkeils
Die Montage dieser Rückschlagsicherung ist unbe-
dingt erforderlich! Belassen Sie den Motor der Handkreis-
säge in derselben Position (min. Schnittiefe), wie dies zur
Montage des Sägeblattes erforderlich war. Spaltkeil (12)
mittels Innensechskantschraube (16) und beiliegender Un-
terlegscheibe befestigen. Innensechskantschraube (16)
vorerst nur leicht anziehen. Spaltkeil (12) so einstellen, daß
der Abstand zu den Zahnspitzen und zum tiefsten Punkt
des Sägeblattes max. 5 mm beträgt (s. Abbildung). Sein
Abstand zum Zahnkranz des Sägeblattes darf 5 mm nicht
überschreiten. Innensechskantschraube (16) fest anziehen.
Die Handkreissäge ist nun betriebsbereit.
Doppelte Isolation
Das Gerät ist zur größtmöglichen Sicherheit des Benutzers
in Übereinstimmung mit den Vorschriften Klasse II
EN 50144 (VDE 0740, DIN 66069, VBG 7j) gebaut. Doppelt
isolierte Maschinen tragen stets das internationale Zeichen
. Es genügt ein zweiadriges Kabel.
Die Maschinen sind funkentstört nach EN 55014.
Sicherheitsbestimmungen und Hinweise, die Sie unbe-
dingt beachten müssen:
1. Rissige Sägeblätter oder solche, die ihre Form ver-
ändert haben, dürfen nicht verwendet werden. Nur
mit guten und scharfen Sägeblättern arbeiten!
2. Verwenden Sie in dieser Handkreissäge niemals Sä-
geblätter aus hochlegiertem Schnellarbeitsstahl/
HSS.
3. Sägeblätter, die den in dieser Bedienungsanleitung
angegebenen Kenndaten nicht entsprechen, dürfen
nicht verwendet werden.
4. Sägeblätter dürfen nach dem Ausschalten des An-
triebs nicht durch seitliches Gegendrücken ge-
bremst werden.
5. Prüfen Sie, daß alle beweglichen Teile des Säge-
blattschutzes ohne Klemmen funktionieren.
6. Der Pendelschutz darf im geöffneten Zustand nicht
arretiert werden.
7. Es ist sicherzustellen, daß alle Einrichtungen, die
das Verdecken des Sägeblattes bewirken, einwand-
frei arbeiten.
8. Vor dem Sägeblattwechsel und vor allen Service-
Arbeiten ist der Stecker aus der Steckdose zu zie-
hen oder das Netzkabel aus dem Handgriff zu ent-
fernen.
9. Sägeblätter, deren Grundkörper dicker oder deren
Schränkung kleiner ist als die Dicke des Spaltkeils,
dürfen nicht verwendet werden.
6066 gesamt Neu 18.01.2001 9:03 Uhr Seite 4
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

kress-chks-6066

Suche zurücksetzen

  • wie wechsele ich das Sägeblatt bei einer Säge 1500KS Eingereicht am 8-4-2021 17:11

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kress chks 6066 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info