388493
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/38
Nächste Seite
Mechanische Zweigangschaltung
Die Umschaltung erfolgt durch Drehen des Drehkne-
bels (5).
Stellung 1 = Maschine läuft langsam
Stellung 2 = Maschine läuft schnell
Die Zweigangschaltung bringt Vorteile beim Bohren und
Hammerbohren mit kleinen Bohrer-Durchmessern bis ca.
8 mm. Getriebe = Schaltstellung 2. Bei größeren Bohrer-
Durchmessern und bei Rührarbeiten Getriebe = Schaltstel-
lung 1.
Sicherheits-Rutschkupplung
Die Rutschkupplung tritt in Funktion, sobald das in der
Maschine eingespannte Werkzeug überbelastet, ruckartig
abgebremst oder verklemmt wird. Während Motor und Ge-
triebe weiterlaufen, bleibt das Werkzeug stehen. Motor
und Getriebe sind vor Überlastung geschützt, eine stoßar-
tige Belastung der Zahnräder ist ausgeschlossen.
Bohrfutter
Das Bohrfutter ist mit einem Drehmoment von 30 Nm
angezogen. Nur so ist gewährleistet, daß das Bohrfutter
beim Linkslauf nicht ungewollt von der Bohrspindel ab-
läuft.
Sollte das Bohrfutter zum Zwecke des Austausches von
der Bohrspindel gelöst werden, muß das neue Bohrfutter
vor einer erneuten Benutzung der Maschine mindestens
mit einem Drehmoment von 30 Nm angezogen werden.
Vor der Montage eines neuen Bohrfutters müssen die
Planflächen am Bohrfutter und an der Bohrspindel gerei-
nigt werden.
Achtung!
Vor der Demontage und Wiedermontage des Bohrfut-
ters stets den Netzstecker ziehen oder Netzkabel (6)
durch Betätigung der Verriegelungstaster (7) aus dem
Handgriff entfernen.
Achtung!
Es kann nicht restlos ausgeschlossen werden, daß
sich das Bohrfutter im Linkslauf von der Bohrspindel
löst. Beobachten Sie deshalb bei der Arbeit den ein-
wandfreien Sitz des Bohrfutters auf der Bohrspindel.
Bedienen des Schnellspannbohrfutters
Dieses Bohrfutter ist speziell für den Einsatz auf Schlag-
bohrmaschinen entwickelt worden.
Die vollautomatische Spindelarretierung ermöglicht ein
schnelles und einwandfreies Wechseln des Werkzeuges im
Bohrfutter.
Wenn Sie das Bohrfutter betätigen, wird die Spindel auto-
matisch arretiert.
Das Bohrfutter hat eine Öffnungssicherung, die ein unbe-
absichtigtes Lösen des Bohrwerkzeuges auch bei hohen
Schlagfrequenzen verhindert.
Nach Anlage der Futterbacken am Werkzeug muß ein mi-
nimal höheres Drehmoment zum automatischen Einrasten
der Spannkraft-Sicherung aufgewendet werden. Der Ver-
drehwinkel der Hülse beträgt während des Einrastvorgan-
ges ca. 50°. Erst anschließend erfolgt die eigentliche
Werkzeugspannung. Drehen Sie die Hülse kräftig in Rich-
tung „ZU”, bis ein Klicken hörbar ist. Der Bohrer ist erst
ausreichend gespannt, wenn Sie solange weiterdrehen, bis
ein Weiterklicken nicht mehr möglich ist.
Schrauben
Schraubendrehereinsätze (Bits) können Sie direkt in das
Bohrfutter einspannen. Verwenden Sie am besten Kreuz-
schlitzschrauben. Durch die Selbstzentrierung ist sicheres
Arbeiten möglich. Beachten Sie bitte, daß auch die jeweils
passenden Schraubendrehereinsätze verwendet werden.
Gewindeschneiden
Der Schlagbohrer eignet sich durch die eingebaute Steuer-
elektronik und die Drehrichtungsumschaltung auch zum
Schneiden von Gewinden. Die Verwendung von Maschi-
nengewindebohrern wird empfohlen.
Der Gewindebohrer wird in das Bohrfutter eingespannt.
Die Elektronik ist gefühlvoll und mit entsprechender Vor-
sicht zu bedienen, um ein Abbrechen der Gewindebohrer –
speziell beim Schneiden von Gewinden in Grundlöchern –
zu vermeiden. Das benötigte Drehmoment kann über das
Stellrad im Schalter (1) vorgewählt werden.
Wichtig! Beim Gewindeschneiden nur mit niedrigen
Drehzahlen arbeiten.
Achten Sie bitte immer auf die richtigen Drehzahlen,
für welchen Zweck Sie die Maschine auch verwenden.
Beim Polieren und Schleifen sind hohe Drehzahlen zu ver-
wenden. Beim Bohren die Geschwindigkeiten dem zu be-
arbeitenden Werkstoff und dem Durchmesser des Bohrers
anpassen. Hohe Drehzahlen beim Bohren in Stahl und
Stein führen zu schneller Abnützung der Werkzeuge.
Verwenden Sie für:
Weiche Materialien (Holz und Kunststoff): WS-Spiralbohrer
(Werkzeugstahl).
Stein und Beton: hartmetallbestückte Gesteinsbohrer.
Stahl und Eisen: HSS-Spiralbohrer (Hochleistungsschnellstahl).
Beachten Sie ferner, daß der Bohrfutterschlüssel
bei Verwendung von Zahnkranzbohrfuttern nicht mit
Ketten, Schnüren oder ähnlichen Mitteln an der Bohr-
maschine befestigt werden darf und daß Arbeitsstücke
gegen die Mitnahme durch den Bohrer zu
sichern sind.
Wartung
Der Motor der Maschine ist dauergeschmiert und bedarf keiner
besonderen Wartung. Sollten Sie jedoch die Maschine über ei-
nen längeren Zeitraum sehr stark beanspruchen, so empfehlen
wir Ihnen, diese gelegentlich zu einer gründlichen Reinigung
einzusenden. Sie ersparen sich unnötige Reparaturkosten und
erhöhen die Lebensdauer Ihrer Maschine. Ihr Motor dankt es
Ihnen durch lange Laufzeiten, wenn Sie nach jeder Arbeit
regelmäßig den Staub aus dem Gebläse blasen, da eine
gleichbleibende Ventilation für die Lebensdauer wichtig ist.
Auswechseln der Kohlebürsten
Diese Arbeit und alle weiteren Servicearbeiten führen
unsere Servicestellen schnell und sachgemäß aus.
Netzkabel
Beschädigte Netzkabel dürfen nicht verwendet werden.
Sie sind unverzüglich zu erneuern.
Das ist dank des neuartigen Netzkabels mit Patent-Quick-
Verschluß (6) auf einfachste Art und Weise möglich. Die
beiden Verriegelungstaster (7) drücken und Netzkabel (6)
aus dem Handgriff herausziehen. Neues Netzkabel in den
Handgriff einführen und einrasten. Netzkabel in unter-
schiedlichen Längen sind als Sonderzubehör erhältlich.
Netzkabel mit Patent-Quick-Verschluß nur für KRESS-
Elektrowerkzeuge benützen! Versuchen Sie nicht, an-
dere Elektrogeräte damit zu betreiben!
Zusatzhandgriff
Aus Sicherheitsgründen muß beim Arbeiten mit der
Schlagbohrmaschine stets der Zusatzhandgriff verwendet
werden. Er ermöglicht eine besonders sichere Führung
des Bohrers und zugleich exakte Einstellung der Bohrtiefe
durch den Bohrtiefenanschlag.
Ziehen Sie die Spannschraube am Zusatzhandgriff gut
fest. Nur so wird verhindert, daß sich der Zusatzhandgriff
auf dem Spannhals verdrehen oder vom Gerät lösen kann.
Mitgeliefertes Zubehör
Zusatzhandgriff mit Bohrtiefenanschlag
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kress sblr 2480 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info