788838
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/58
Nächste Seite
10 11
5 Bedienung
Zwischen Sommer- und Winterzeit
umstellen
Das Umstellen von Sommer- auf Winter-
zeit bzw. umgekehrt erfolgt bei gutem
Zeitzeichen-Empfang automatisch.
Wanduhr befestigen
Auf der Rückseite bendet sich eine Aus-
sparung für die Aufhängung.
Hängen Sie die Uhr auf einen Nagel oder
einer Schraube auf.
Achten Sie auf eine sichere Befestigung,
damit die Uhr nicht herunterfällt und be-
schädigt wird.
Funkübertragung erneut starten
1. Halten Sie die Taste REC (5) einige Se-
kunden gedrückt.
2. Lassen Sie die Taste los, wenn die Uhr-
zeiger sich beginnen zu drehen. An-
schließend zeigt die Funkwanduhr „12
Uhr“ an.
Die Uhr versucht jetzt innerhalb der
nächsten Minuten ein Funksignal zu
empfangen.
Empfängt die Uhr ein ausreichend star-
kes Funksignal, stellen sich die Zeiger
automatisch auf die korrekte Uhrzeit.
Empfängt die Uhr kein ausreichend
starkes Funksignal, stellt sie sich auf
die zuvor angezeigte Uhrzeit zurück.
Uhrzeit manuell einstellen
Wenn sich die Uhr außerhalb der Reich-
weite eines Senders bendet oder ein
Funkempfang nicht möglich ist, können
Sie die Uhrzeit manuell einstellen.
1. Halten Sie die Taste SET (8) gedrückt,
bis die Zeiger anfangen zu drehen.
2. Lassen Sie SET los, ganz kurz bevor die
korrekte Uhrzeit angezeigt wird.
Uhr auf Werkseinstellungen zurück-
setzen
Wenn die Uhrzeit wiederholt falsch ange-
zeigt wird, können Sie die Uhr auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen (Reset-
Funktion). Ein Reset ist nur im Ausnah-
mefall erforderlich.
Drücken Sie die Taste RESET (6).
Die Uhrzeiger drehen Sie auf „12:00“ Uhr,
anschließend schaltet die Uhr auf
Empfang.
Über das Zeitsignal
Allgemeines
Diese Uhr erhält ihre Funksignale vom
Zeitzeichensender DCF77. Dieser strahlt
auf seiner Langwellenfrequenz von
77,5 kHz die genaue und ozielle Uhrzeit
der Bundesrepublik Deutschland aus.
Der Sender steht in Mainingen bei
Frankfurt am Main und versorgt mit sei-
ner Reichweite von bis zu 2000 km die
meisten funkgesteuerten Uhren West-
Europas mit den erforderlichen Funk-
signalen.
Sobald die Uhr mit Strom versorgt wird,
schaltet sie auf Empfang und sucht das
Signal vom Sender DCF77. Wurde das
Zeitsignal in ausreichender Stärke emp-
fangen, stellen sich die Zeiger auf die
korrekte Uhrzeit.
Die Uhr schaltet sich mehrmals täglich
ein und synchronisiert die Uhrzeit mit
dem Funksignal vom Sender DCF77.
Im Falle eines Nicht-Empfangs, z. B. bei
einem starken Gewitter, läuft das Gerät
präzise weiter und schaltet dann zur
nächsten vorgesehenen Zeit wieder
automatisch auf Empfang.
Hinweise für einen guten Empfang
Hängen Sie die Uhr möglichst in Fen-
sternähe auf.
Halten Sie Abstand zu Fernsehgeräten,
Computern und Monitoren. Auch
Basisstationen von schnurlosen Tele-
fonen sollten sich nicht in unmittel-
barer Nähe der Uhr benden.
Während der Nachtstunden ist der
Empfang meistens besser. Falls die Uhr
tagsüber keinen Empfang hatte, kann
es gut sein, dass das Signal in den
Nachtstunden sofort und in voller Stär-
ke empfangen wird.
Das Wetter, z. B. ein starkes Gewitter,
kann Empfangsstörungen verursachen.
Es kann gelegentlich zu kurzzeitigen
Abschaltungen des Senders kommen,
z. B. wegen Wartungsarbeiten.
6 Reinigung und Pege
Reinigen Sie die Uhr mit einem weichen
und leicht angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls
Lösungs- oder Scheuermittel, harte Bürsten,
metallische oder scharfe Gegenstände.
7 Aufbewahrung
Wenn Sie die Funk-Wanduhr längere Zeit
nicht mehr benutzen:
1. Entnehmen Sie die Batterie.
2. Bewahren Sie die Uhr an einem tro-
ckenen Ort auf, der vor Staub und Be-
schädigungen geschützt ist.
8 Technische Daten
Stromversorgung: 1x LR6/R6 (AA),
1,5 V
Umgebungstemperatur: 0 °C – 40 °C
9 Entsorgung
1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt
darauf, dass die Bestandteile der Ver-
packung (Polyäthylentüten, Polystyren-
stücke) nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen.
ERSTICKUNGSGEFAHR!
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Krontaler WT 8620 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info