514221
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
MONTAGE UND
GEBRAUCHSANWEISUNG
--------------------------------------------------------
Der Mindestabstand zwischen der Topf-
Trägerfläche auf der Kochmulde und dem
unteren Teil der Abzughaube muss 65 cm
betragen. Geben die Installations-
anleitungen der Kochmulde einen höheren
Abstand an, so ist dieser einzuhalten.
Ein Anschluss der Abluftleitungen an
Verbrennungsabgaskamine (zum Beispiel
Zentralheizung, Heizgeräte, Badezimmer-
öfen usw.) ist nicht gestattet.
In jedem Fall sind bei der Ableitung der
Abluft die behördlichen Vorschriften zu
beachten. Desweiteren darf die Abluft nur
dann durch ein Loch in der Wand geleitet
werden, wenn dieses für diesen Zweck
bestimmt ist.
Achtung! Bei gleichzeitigem Betrieb einer
Abluft-Dunstabzugshaube und einer ra-
umluftabhängigen Feuerstätte (wie z. B.
gas-, öl- oder kohlebetriebene Heizgeräte,
Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) ist
Vorsicht geboten, da beim Absaugen der
Luft durch die Dunstabzugshaube dem
Aufstellraum die Luft entnommen wird, die
die Feuerstätte zur Verbrennung benötigt.
Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn
bei gleichzeitigem Betrieb von Haube und
raumluftabhängiger Feuerstätte im Aufstell-
raum der Feuerstätte ein Unterdruck von
höchstens 0,04 mbar erreicht wird und
damit ein Rücksaugen der Feuerstätten-
abgase vermieden wird. Daher den Raum
mit Lüftungsanschlüssen versehen, die
einen konstanten Zustrom von Frischluft
gewährleisten.
Das Typenschild im Innern des Geräts
kontrollieren: Den folgenden Anwei-
sungen folgen, falls das Symbol ( )
erscheint; dieses Gerät weist kons-
truktive technische Details auf, die
unter die Isolierungsklasse II fallen und
deshalb muss es nicht geerdet werden.
Das Typenschild im Innern des Geräts
kontrollieren: den folgenden Anwei-
sungen folgen, falls das Symbol ( )
erscheint; ACHTUNG: dieses Gerät
Deutsch
muss geerdet werden. Beim elektrischen
Anschluss sicherstellen, dass die Steckdose
eine Erdung aufweist.
Beim elektrischen Anschluss muss überprüft
werden, ob die Spannungswerte des
Stromnetzes mit den Werten auf dem im
Innern des Gerätes angebrachten Typens-
childs übereinstimmen. Falls Ihr Gerät nicht
mit einem fest angeschlossenem Kabel mit
Stecker oder einer sonstigen Vorrichtung,
die eine allpolige Unterbrechung mit einer
Kontaktöffnung von mindestens 3 mm
versehen ist, so müssen die entsprechen-
den Trennvorrichtungen bei der festen
Installation vorgesehen werden. Das Gerät
so aufstellen, dass der Stecker zugänglich
ist, falls Ihr Gerät mit einem Netzkabel mit
Stecker ausgestattet ist.
Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit
muss das Gerät vom Stromnetz getrennt
werden.
GEBRAUCH
--------------------------------------------------------
In der unmittelbaren Nähe des Geräts die
Benutzung von flammenerzeugenden
Materialien (Flambieren) vermeiden.
Beim Frittieren besonders auf die Brand-
gefahr achten, die durch Öl und Fette
verursacht wird. Besonders gefährlich ist
die Entflammbarkeit von bereits benutztem
Öl. Keine offenen Elektrogrills verwenden.
Zur Vermeidung einer möglichen Brandge-
fahr die Anweisungen zur Reinigung der
Fettfilter und zur Entfernung eventueller
Fettablagerungen auf dem Gerät beachten.
WARTUNG
--------------------------------------------------------
Nur eine sorgfältige Pflege garantiert auf
Dauer eine gute Leistung und Funktion
des Geräts.
Besonders wichtig ist die Reinigung der
Fettfilter. Hierzu sind die Metallfilter
abzunehmen. Die Reinigung wird von Hand,
mit biologisch abbaubarem
Reinigungsmittel, oder in der Spülmaschine
empfohlen. Die Reinigungshäufigkeit hängt
ab von der Benutzungsdauer und der Art
der abzusaugenden Wrasen. Zum
Entfernen der Entfettungsfilter: in
Überreinstimmung mit dem Handgriff den
Feststeller nach innen stossen und den
Filter nach unten ziehen (Abb. 4);
Schiebegestell öffnen und den zweiten Filter
auf die gleiche Weise herausnehmen.
Die Entfernung eventueller
Fettablagerungen vom Gerät erfolgt in
regelmäßigen Abständen in Abhängigkeit
von der Benutzung (zumindest alle zwei
Monate). Die Verwendung von
scheuernden oder korrosiven Produkten
vermeiden. Für die äußere Reinigung von
lackierten Geräten ein mit lauwarmen
Wasser und Neutralreiniger angefeuchtetes
Tuch verwenden; für die äußere Reinigung
der Geräte aus Stahl, Kupfer und Messing
wird die Verwendung von Spezialprodukten
empfohlen, wobei die auf dem Produkte
angegebenen Anweisungen zu beachten
sind; für die innere Reinigung der Geräte
einen in denaturalisierten Äthylalkohol
eingetauchten Lappen (oder Pinsel)
verwenden.
GERÄTEAUSFÜHRUNG
--------------------------------------------------------
Das Gerät wird in einer Ausführung geliefert, die
einen Einsatz sowohl im Umluftbetrieb als auch
im Abluftbetrieb zuläßt.
Bei Umluftversion (Abb. 1) werden die durch
das Gerät beförderten Dünste und die Abluft
durch die Aktivkohlefilter gereinigt und wieder in
den Raum zurückgeführt. ACHTUNG: Bei
Umluftversion sind Aktivkohlefilter zu
verwenden, die die in den Raum zurückgeführte
Luft reinigen.
Bei Abluftversion (Abb. 2) werden Dampf und
Küchengerüche direkt, mit einem durch Wand
oder Zimmerdecke geführten Abluftkanal, ins
Freie geleitet. Deshalb fällt der Gebrauch von
Aktivkohlefiltern in diesem Falle weg.
Das Gerät kann auch in Verbindung mit einem
externen Motor im Abluftbetrieb eingesetzt
werden (Abb. 3). Bitte verwenden Sie nun
externe Motore, "von Küppersbusch".
Je nach Modell kann das Gerät mit einem oder
2 Motoren funktionieren. Beim einmotorigen
Modell befindet sich die Halterung für den
Luftausgang nicht in der Mitte des Gerätes,
sondern etwas nach links verschoben.
MONTAGE DES GERÄTS
--------------------------------------------------------
Vor dem Montieren und zur leichteren
Handhabung des Gerätes die Entfettungsfilter
entfernen: in Übereinstimmung mit dem Handgriff
den Feststeller nach innen stossen und den
Filter nach unten ziehen (Abb. 4); Schiebegestell
öffnen und den zweiten Filter auf dieselbe Weise
entfernen.
ACHTUNG: Während der Installation
AUSSCHLIESSLICH DIE MITGELIEFERTEN
SCHRAUBEN VERWENDEN und dabei in
der korrekten Weise vorgehen, wie in den
zu befolgenden Anweisungen
beschrieben, um eine Beschädigung Ihres
Produkts zu vermeiden.
Um etwaige Leerräume zwischen Gerät
und Wand auszugleichen, ist ein
DISTANZSTÜCK aus Kunststoff
vorgesehen, das an der Rückseite des
Gerätes mittels der drei Schrauben A
anzubringen ist (Abb. 5). Die 3 zu
benutzenden Schrauben A befinden sich
in dem Zubehörbeutel, der dem
Distanzstück beiliegt. Je nach dem
auszugleichenden Zwischenraum das
Distanzstück nach gewünschtem Maß
zuschneiden.
Installation unter dem Hängeschrank
Wichtige Vorbedingungen für das Montieren:
Elektrischen Anschluß vorbereiten.
Für die Abluftversion oder die Version mit
externem Motor muß die Abluftöffnung
vorher vorbereitet werden.
Um die bestmöglichsten Vorbedingungen zu
erreichen, ist es zu empfehlen, bei Abluftversionen
und mit Aussenmotor Abluftrohre mit folgenden
Eigenschaften zu verwenden:
möglichst kurzgehaltene Länge und
die geringste Anzahl von Kurven
(Maximalwinkel der Kurve= 90 Grad).
es müssen normengerechte (je nach Staat)
Materialien verwendet werden.
Innenseite möglichst glatt.
Ausserdem ist es ratsam, drastische
Veränderungen des Rohrquerschmittes zu
vermeiden (empfohlener Durchmesser: 125
mm).
Befestigung wie auf den Abb. 6:
Am Boden des Hängeschrankes die 4
Fixierlöcher, die für Ihr Modell vorgesehen
sind, mit Hilfe der speziellen Bohrvorrichtung
einbohren und die zur Entlüftung
notwendige Öffnung ausschneiden.
Bei Version für externen Motor, die
Verbindung zwischen dem Gerät und dem
externen Motor ist mit einem Kabel
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EDIP 644.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch EDIP 644.0

Kuppersbusch EDIP 644.0 Bedienungsanleitung - Holländisch - 4 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info