497098
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
EEB 6200.1 11
Elektronische Schaltuhr
Mit der Schaltuhr können Sie die Gardauer für alle Betriebsarten steuern. Die
gewählten Betriebsarten können über die Schaltuhr automatisch ein- und ab-
geschaltet werden. Außerdem kann die Schaltuhr als Erinnerungshilfe dienen
(Weckerfunktion).
Anzeige:
1 Kurzzeitwecker, Uhrzeit,
Gardauer, Garzeitende
LED-Anzeige über der ausge-
wählten bzw. aktiven Funktion
Anwählen:
Kurzzeitwecker
Gardauer Backofen
Garzeitende Backofen
Uhrzeit
Einstellen:
Anwahl der gewünschten Funktion
für alle Funktionen.
Einstellen der Uhrzeit
Taste sooft drücken, bis die LED über dem
Symbol blinkt.
Mit den Tasten und die aktuelle Uhrzeit
einstellen.
Kurzzeitwecker einstellen
Der Kurzzeitwecker schaltet die Backofenfunktionen nicht ab. Er dient aus-
schließlich als Erinnerungshilfe.
Taste sooft drücken, bis die LED über dem
Symbol blinkt.
Mit den Tasten und die Zeit einstellen.
Nach ca. 5 Sekunden hört die LED auf zu blinken, die
verbleibende Zeit wird angezeigt.
Nach Ablauf der eingestellten Kurzzeit ertönt ein Signal,
die LED über dem Symbol blinkt wieder.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Signal abzustellen.
Automatisches Abschalten
Gardauer einstellen:
Taste sooft drücken, bis die LED über dem
Symbol blinkt.
Mit den Tasten und die gewünschte Gardau-
er einstellen.
Nach ca. 5 Sekunden beginnt der Automatik-Betrieb.
Die LED hört auf zu blinken, die aktuelle Uhrzeit wird
angezeigt.
Betriebsart und Temperatur auswählen.
Nach Ablauf der eingestellten Gardauer schaltet sich der Backofen au-
tomatisch ab.
Ein Signal ertönt. Die LED über dem Symbol beginnt zu blinken.
Betriebsart und Temperatur wieder ausstellen.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Signal abzustellen.
F
Wenn der Backofen durch Abstellen des Signals auf normale Bedienung
zurückgestellt wird ohne daß zuvor Betriebsart und Temperatur abge-
schaltet wurden, läuft der Backofen wie eingestellt weiter.
Automatisches Ein- und Abschalten
Der Backofen schaltet sich automatisch zur Startzeit ein und zur gewünschten
Abschaltzeit aus. Die Startzeit wird aus der eingestellten Gardauer errechnet.
Beispiel:
Es ist 8.00 und Sie möchten um 13.00 einen Braten aus dem Backofen neh-
men, der 90 Min. braten muß.
Stellen Sie die Gardauer von 0.00 auf 1.30 ein. Verstellen Sie anschlie-
ßend das Garende von 9.30 auf 13.00.
Nach der Übernahme der Werte leuchtet die LED über dem Symbol .
Der Backofen schaltet sich um 11.30 ein und um 13.00 ab.
Gardauer einstellen:
Taste sooft drücken, bis die LED über dem
Symbol blinkt.
Mit den Tasten und die gewünschte Gardau-
er einstellen.
Nach ca. 5 Sekunden wird die Gardauer übernommen.
Die LED über dem Symbol leuchtet, die aktuelle
Uhrzeit wird angezeigt.
Garzeitende einstellen:
Taste sooft drücken, bis die LED über dem
Symbol blinkt.
Das für der zuvor gewählte Gardauer nächste Garzei-
tende wird angezeigt.
Mit den Tasten und das gewünschte Garzei-
tende einstellen.
Nach ca. 5 Sekunden wird das Garzeitende übernommen. Die LED über dem
Symbol leuchtet, die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt.
Betriebsart und Temperatur auswählen.
Zur errechneten Startzeit schaltet sich der Backofen selbsttätig ein.
Bei Garzeitende schaltet sich der Backofen automatisch ab.
Ein Signal ertönt. Die LED über dem Symbol beginnt zu blinken.
Betriebsart und Temperatur wieder ausstellen.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Signal abzustellen.
Nachsehen eines eingestellten oder noch
verbleibenden Wertes
Drücken Sie die Taste sooft, bis die LED über dem Symbol der nach-
zusehenden Funktion blinkt: der eingestellte Wert oder die noch verbleiben-
de Zeit wird für eine kurze Zeit angezeigt.
Automatisches Abschalten vorzeitig beenden
Stellen Sie die Gardauer auf „0“.
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EEB 6200.1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch EEB 6200.1

Kuppersbusch EEB 6200.1 Bedienungsanleitung - Holländisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info