74874
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/17
Nächste Seite
14 EEB 9600.0
Nach ca. 3 Sek. startet die Schaltuhr,
die Leuchten leuchten ständig. Während
der Wartezeit bis zum Garbeginn er-
scheint In der Anzeige „Auto“. In der
rechten Anzeige wird Ihnen die aktuelle
Kerntemperatur im Innern des Bratens angezeigt.
Stellen Sie Temperatur und Betriebsart ein.
Bei Garbeginn schaltet sich der Back-
ofen ein. Die beiden Leuchten blinken
im Wechsel.
Wenn die aktuelle Kerntemperatur den
eingestellten Wert erreicht, schaltet der
Backofen ab und in der Anzeige er-
scheint „End“. Es ertönt ein Signal. Die
beiden Leuchten blinken nicht mehr.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um
den Signalton abzustellen.
In der Anzeige blinken die beiden
Lampen im Wechsel – solange das
Bratenthermometer gesteckt ist.
Drehen Sie den Temperaturregler und
den Betriebsartenwahlschalter auf „0“.
Ziehen Sie das Bratenthermometer aus der Buchse. Die Anzeige zeigt nun
wieder die Uhrzeit an.
Richtwerte Kerntemperaturen
Reinigung und Pflege
Lesen Sie dieses Kapitel bitte vollständig, bevor Sie Ihr Gerät das erste Mal
benutzen. Bei sachgerechter Reinigung und regelmäßiger Pflege kann es jah-
relang schön und sauber bleiben. Wir haben hier Hinweise zusammengestellt,
damit Sie die einzelnen Oberflächen schonend, aber gründlich reinigen und
pflegen können.
Für alle Oberflächen
[
Dampf- und/oder Druckreinigungsgeräte dürfen nicht zum Reinigen des
Gerätes verwendet werden! Das Gerät kann so beschädigt werden, d
für Sie Lebensgefahr besteht.
[
Verbrennungsgefahr! Lassen Sie das Gerät mindestens handwarm ab-
kühlen, bevor Sie es reinigen.
[
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung bei allen Reinigungsmitteln.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Nicht entfernte Verschmutzun-
gen können beim nächsten Aufheizen festbrennen, diese Verkrustungen sind
oft nicht mehr restlos zu entfernen.
Reinigen Sie bei leichter Verschmutzung die Flächen mit einem Tuch, weicher
Bürste oder weichem Schwamm und warmem Wasser mit etwas Spülmittel.
Wischen Sie immer mit klarem Wasser nach, damit keine Reste von Reini-
gungsmittel zurückbleiben und Verfärbung oder Flecken verursachen. An-
schließend trockenreiben.
F
Für stärkere Verschmutzungen finden Sie in den nachfolgenden Abschnit-
ten Hinweise zu den einzelnen Oberflächen und Teilen.
Reinigen Sie auf keinen Fall mit
- agressiven oder bleichenden Reinigungsmitteln, die z. B. aktiven Sauerstoff,
Chlor oder ätzende Inhaltsstoffe enthalten.
- kratzenden Reinigungsmitteln wie Scheuermittel, Stahlwolle, verseifte Stahl-
wolle, harte Bürsten, Metallschwämme, Plastikschwämme oder Schwämme
mit kratzender Oberfläche (Scheuerseite).
Verkrustungen entfernen
Stärkere Verkrustungen sollten zuerst eingeweicht werden - am besten mit ei-
nem nassen Tuch. Sie lassen sich anschließend leichter entfernen.
Verwendung eines Reinigungsschaber
[
Vorsicht, Schnittgefahr! Die Klinge eines Reinigungsschabers ist sehr
scharf.
Setzen Sie den Reinigungsschaber
immer flach auf und schieben Sie die
Verkrustungen weg.
[
Kratzen Sie nicht mit der Ecke
des Schabers und achten Sie
darauf, daß Sie Dichtungen nicht
mit der Ecke beschädigen.
Verwendung von Backofenspray - Hinweise
[
Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Herstellers.
Aluminium wird durch Backofenspray beschädigt, ebenso lackierte Flä-
chen und Kunststoff!
[
Sprühen Sie nicht in die Ventilatoröffnung in der Rückwand!
Aus Umweltschutzgründen sollten Sie auf Backofenspray möglichst verzichten.
Wenn Sie es dennoch benutzen möchten, sprühen Sie damit nur den Innen-
raum und die emaillierten Bleche ein.
Gericht Kerntemperatur in °C
Rindfleisch
Roastbeef/Rinderfilet blutig 40-45
Roastbeef/Rinderfilet rosa 50-55
Roastbeef/Rinderfilet durchgebraten 60-65
Rinderbraten 80-85
Schweinefleisch
Schweinelende 65-70
Schweinebraten/Schinken 80-85
Nacken, Haxe 80-85
Kotelettstück, Rücken 75-80
Kotelett ohne Knochen 70
Kasseler 65-70
Hackbraten 70-75
Kalbfleisch
Kalbsbraten 70-75
Kalbsnierenbraten 75-80
Kalbshaxe 80-85
Wild
Wildfleisch 75-80
Wildrücken 60-70
Wildfilet blutig 40-45
Wildfilet rosa 50-55
Wildfilet durchgebraten 60-65
Lamm 80-85
Gefüllte Braten 70-75
Geflügel 85-90
Fisch 70-80
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EEB 9600.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch EEB 9600.0

Kuppersbusch EEB 9600.0 Bedienungsanleitung - Englisch, Holländisch, Französisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info