513410
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/21
Nächste Seite
EEH 6200.1 MI 5
Sicherheitshinweise
für Anschluß und Funktion
Küppersbusch-Einbauherde dürfen nur mit den dazugehörigen Küppers-
busch-Einbaumulden von einem autorisierten Fachmann zusammengeschal-
tet werden.
Netzanschluß, Wartung und Reparatur der Geräte darf nur ein autorisierter
Fachmann nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Un-
sachgemäß ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit.
Gerät nur im eingebauten Zustand betreiben!
Die Oberflächen von Herd, Backofentür und Kochgerät werden im Betrieb
heiß. Kleinkinder grundsätzlich fernhalten.
Anschlußkabel von Elektrogeräten nicht auf heiße Kochstellen legen oder in
der Backofentür einklemmen.
Dampf- und/oder Druckreinigungsgeräte dürfen nicht zum Reinigen des
Backofens verwendet werden! Das Gerät kann so beschädigt werden, daß
für Sie Lebensgefahr besteht.
Das Gerät dient ausschließlich der Zubereitung von Speisen im Haushalt.
Personen mit Herzschrittmachern oder implantierten Insulinpumpen müssen
sich vergewissern, daß ihre Implantate nicht durch das Induktionsfeld be-
einträchtigt werden (der Frequenzbereich des Induktionsfeldes ist
25-50 kHz).
Kochfläche
Wegen der sehr schnellen Reaktion bei hoher Kochstufeneinstellung
(Powerstufe) das Induktionskochfeld nicht unbeaufsichtigt betreiben!
Beachten Sie beim Kochen die hohe Aufheizgeschwindigkeit der Kochzonen.
Vermeiden Sie das Leerkochen der Töpfe, da dabei Überhitzungsgefahr der
Töpfe besteht!
Stellen Sie Töpfe und Pfannen nicht leer auf eingeschaltete Kochzonen.
Schalten Sie eine Kochzone nach Gebrauch unbedingt sofort mit dem je-
weiligen Regler ab und nicht allein durch die Topferkennung.
Vorsicht bei der Verwendung von Simmertöpfen. Simmertöpfe können un-
bemerkt leerkochen! Dies führt in der Folge zu Beschädigungen am Topf
und am Kochfeld. Hierfür wird keine Haftung übernommen!
Überhitzte Fette und Öle können sich selbst entzünden. Speisen mit Fetten
und Ölen, z. B. Pommes frites, nur unter Aufsicht zubereiten. Entzündete
Fette und Öle niemals mit Wasser löschen! Deckel auflegen, Kochzone ab-
schalten.
Die Glaskeramik-Fläche ist sehr widerstandsfähig. Vermeiden Sie dennoch,
daß harte Gegenstände auf das Glaskeramik-Fläche fallen. Punktförmige
Schlagbelastungen können zum Bruch des Kochfeldes führen.
Bei Rissen, Sprüngen oder Bruch des Glaskeramik-Kochfeldes das Gerät so-
fort außer Betrieb setzen. Sofort die Haushalts-Sicherung ausschalten und
den Kundendienst rufen.
Sollte sich das Kochfeld durch einem Defekt nicht mehr abschalten lassen,
sofort die Haushalts-Sicherung ausschalten und den Kundendienst rufen.
Das Glaskeramik-Kochfeld darf nicht als Ablagefläche benutzt werden.
Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochzonen legen.
Metallgegenstände, wie z. B. Küchengeschirr, Besteck, dürfen nicht auf der
Oberfläche des Induktionskochfeldes belassen werden, weil diese heiß wer-
den können.
Auf Metallgegenstände, die am Körper getragen werden ist zu achten, wenn
sie in unmittelbare Nähe des Induktionskochfeldes geraten, da sie heiß wer-
den können. Nicht magnetisierbare Gegenstände (z.B. goldene oder silberne
Ringe) sind nicht betroffen.
Erhitzen Sie keine ungeöffnete Konservendose oder eine Verbundschichtver-
packung auf der Kochfläche. Es besteht Gefährdung durch Zerplatzen!
Backofen
Bei Reparaturen und Austausch von Backofenglühlampen muß das Gerät
stromlos gemacht werden (Sicherung ausschalten!).
Der Backofen darf ohne eingesteckten Grill nicht benutzt werden.
Bei herausgezogenem Grill ist die
Grillsteckdose nicht mehr ge-
schützt. Behandeln Sie diese wie
jede Steckdose: Wischen Sie die
Grillsteckdose auf keinen Fall aus
und vermeiden Sie, daß Wasser
oder Backofenspray hineingelan-
gen.
Im Backofen grundsätzlich keine Gegenstände aufbewahren, die bei unbe-
absichtigtem Einschalten eine Gefahr bringen.
Vorsicht bei Arbeiten im heißen Backofen. Topflappen, Handschuhe oder
ähnliches benutzen.
Vorsicht beim Öffnen des heißen Backofens: Beugen Sie sich nicht sofort
über die geöffnete Backofentür. Beim Öffnen strömt ein Schwall heiße Luft
oder auch Wasserdampf aus der Türöffnung.
Die Backofentür muß gut schließen. Bei Beschädigungen der Scharniere
oder bei Bruch des Türglases Gerät sofort außer Betrieb nehmen, bis es
vom Fachmann repariert und überprüft ist.
Eine beschädigte Türdichtung muß ausgetauscht werden. Der Backofen darf
mit defekter Türdichtung nicht benutzt werden.
Backofentür bei Zubereitungen im Backofen immer völlig schließen.
Von Grill und Oberhitze mindestens 5 cm Abstand halten.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EEH6200.1MI wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info