513431
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
Sicherheitshinweise
für Anschluß und Funktion
Küppersbusch-Geräte werden nach den einschlägigen Sicherheitsbestim-
mungen gebaut. Es dürfen nur Küppersbusch-Herde mit Küppersbusch-
Kochmulden verbunden werden.
Netzanschluß, Wartung und Reparatur der Geräte darf nur ein autorisier-
ter Fachmann nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen vornehmen.
Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit.
Gerät nur in eingebautem Zustand betreiben!
Die Oberflächen von Herd, Backofentür und Kochgerät werden im Be-
trieb heiß. Kinder grundsätzlich fernhalten.
Anschlußkabel von Elektrogeräten nicht auf heiße Kochstellen legen oder
in der Backofentür einklemmen.
für die Kochfläche
Überhitzte Fette und Öle können sich selbst entzünden. Speisen mit Fet-
ten und Ölen, z. B. Pommes frites, nur unter Aufsicht zubereiten. Entzün-
dete Fette und Öle niemals mit Wasser löschen! Deckel auflegen,
Kochstelle abschalten und Topf von der heißen Kochstelle ziehen.
Bei Rissen, Sprüngen oder Bruch des Glaskeramik-Kochfeldes das Gerät
sofort außer Betrieb setzen. Sicherung ausschalten.
Beim Glaskeramik-Kochfeld mit Warmhaltefläche kann unbeabsichtiges
Beeinflussung oder Versagen eines elektronischen Bauelements zur Ein-
schaltung der Warmhalteflächen führen. Daher auch nach Gebrauch kei-
ne Gegenstände, die eine Gefahr für ihre Umgebung bringen können,
darauf stellen.
Keine Alufolie oder Kunststoffe auf die Kochflächen legen.
Keine brennbaren oder entzündbaren Gegenstände auf die Kochfläche le-
gen, die bei unbeabsichtigtem Einschalten eine Gefahr bringen könnten.
für den Backofen
Bei Reparaturen und Austausch von Backofenglühlampen muß das Gerät
stromlos gemacht werden (Sicherung ausschalten).
Im Backofen grundsätzlich keine Gegenstände aufbewahren, die bei un-
beabsichtigtem Einschalten eine Gefahr bringen.
Vorsicht bei Arbeiten im heißen Backofen. Topflappen, Handschuhe
oder Ähnliches benutzen.
Die Backofentür muß gut schließen. Bei Beschädigungen der Türdich-
tung, Scharniere, Türdichtungsflächen oder bei Bruch des Türglases, Ge-
rät sofort außer Betrieb nehmen, bis es vom Fachmann repariert und
überprüft ist.
Achtung! Beim Öffnen und Schließen der Backofentür nicht in die Tür-
scharniere greifen. Verletzungsgefahr!
Backofentür bei Zubereitungen im Backofen immer völlig schließen.
Von Grill und Oberhitze mindestens 5 cm Abstand halten.
für den Kerntemperaturfühler
Nur den Originalkerntemperaturfühler verwenden.
Kabel des Kerntemperaturfühlers nicht in der Backofentür einklemmen.
Bei Nichtgebrauch aus dem Backofen nehmen.
Von Grill und Oberhitze mindestens 5 cm Abstand halten.
Vor dem ersten Benutzen
Verpackungsmaterial und Altgerät entsorgen
Entsorgen Sie die Transportverpackung möglichst umweltgerecht.
In Deutschland nimmt Ihr Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft ha-
ben, die Transportverpackung zurück.
Das Rückführen der Verpackungsmaterialien in den Materialkreislauf spart
Rohstoffe und verringert das Müllaufkommen. Altgeräte enthalten noch Wert-
stoffe. Geben Sie Ihr Altgerät in eine Wertstoffsammelstelle.
Altgeräte sind vor dem Entsorgen unbrauchbar zu machen. Damit verhin-
dern Sie Mißbrauch.
Erstreinigung
Fremdteile und Verpackung entfernen.
Vor dem ersten Zubereiten von Speisen sind der Backofeninnenraum und
alle Zubehörteile gründlich zu reinigen.
Glaskeramik-Kochfläche, Backbleche, Fettpfanne, Rost, Kerntemperaturfühler
usw. mit feuchtem Tuch und etwas Spülmittel reinigen.
Backofen aufheizen:
Backofentür schließen,
Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 250 ° C 60 Minuten aufheizen, Kü-
che gleichzeitig gut lüften.
Uhrzeit einstellen
Der Herd funktioniert erst, wenn die Uhr gestellt ist.
Vor der Erstinbetriebnahme des Herdes oder nach einem Spannungsausfall
(Netz) muß die Uhr gestellt werden.
Wenn die Uhr nicht eingestellt ist, blinken die rechte Anzeige ,,0.00“ und
die Symbole 7 und 8..
Stellen Sie die Uhrzeit wie folgt ein:
-Die Tasten 8 und
7 gedrückt halten,
,,0.00“ und die Symbole 8
und 7 leuchten.
- Mit der Taste c die aktuelle Tageszeit einstellen.
Sie erscheint in der rechten Anzeige.
- Nach Loslassen der Tasten startet die Zeit.
Die Symbole
8 und 7 erlöschen.
EEH 660.0 5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EEH660.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch EEH660.0

Kuppersbusch EEH660.0 Bedienungsanleitung - Holländisch - 13 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info