75691
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
EKE 604/804 5
Sicherheitshinweise
für Anschluß und Funktion
Netzanschluß, Wartung und Reparatur der Geräte darf nur ein autorisierter
Fachmann nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Un-
sachgemäß ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit.
Die Oberflächen an Heiz- und Kochzonen werden im Betrieb heiß.
Daher Vorsicht: Kleinkinder grundsätzlich fernhalten.
für die Kochfläche
Überhitzte Fette und Öle können sich selbst entzünden. Speisen mit Fetten
und Ölen, z. B. Pommes frites, nur unter Aufsicht zubereiten. Entzündete
Fette und Öle niemals mit Wasser löschen! Deckel auflegen, Kochzone ab-
schalten und Topf von der heißen Kochzone ziehen.
Bei Rissen, Sprüngen oder Bruch des Glaskeramik-Kochfeldes das Get so-
fort außer Betrieb setzen. Sofort die Haushalts-Sicherung ausschalten und
den Kundendienst rufen.
Sollte sich das Kochfeld durch einem Defekt der Sensorsteuerung nicht
mehr abschalten lassen, sofort die Haushalts-Sicherung ausschalten und
den Kundendienst rufen.
Vorsicht beim Arbeiten mit Zusatzgeräten! Anschlußleitungen dürfen nicht
mit den heißen Kochzonen in Berührung kommen.
Das Glaskeramik-Kochfeld darf nicht als Ablagefläche benutzt werden.
Keine brennbaren oder entzündbaren Gegenstände auf die Kochfläche le-
gen, die bei unbeabsichtigtem Einschalten eine Gefahr bringen könnten.
Keine feuergefährlichen, leicht entzündbare oder verformbare Gegenstände
direkt unter das Kochfeld legen.
Die Kochzonen nicht ohne aufgestelltes Kochgut betreiben. Das Gerät nie-
mals zum Beheizen von Räumen verwenden! Dies würde zu unsachgemä-
ßen Betriebsbedingungen führen.
Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochzonen legen. Von der heißen
Kochzone alles fernhalten, was anschmelzen kann, z.B. Kunststoffe, Folie,
besonders Zucker und stark zuckerhaltige Speisen. Zucker umgehend im
heißen Zustand mit einem Rasierklingenschaber von der Kochfläche abhe-
ben, um Beschädigungen zu vermeiden.
Wiederholtes Festbrennen von Verschmutzungen und Überkochen vermei-
den.
Kalkablagerungen schaden der Kochzone.
Sind Haustiere in der Wohnung, die an das Kochfeld gelangen nnten, ist
die Kindersicherung zu aktivieren.
Vor dem ersten Benutzen
Fremdteile und Verpackung entfernen. Vor dem ersten Zubereiten von Speisen
die Glaskeramik-Kochfläche mit feuchtem Tuch und etwas Spülmittel reinigen.
Das Kochfeld ist temperaturschockfest (gegen Kälte und Hitze) und auch sehr
widerstandsfàhig.
Vermeiden Sie, daß harte Gegenstände auf das Kochfeld fallen. Punktrmi-
ge Schlagbelastungen können zum Bruch des Kochfeldes führen.
Beachten Sie die Reinigungs und Pflegehinweise. Halten Sie vor allem die
Sensor-Tasten sauber, da Verschmutzungen vom Gerät als Fingerkontakt
erkannt werden könnten. Niemals Gegenstände (Töpfe, Geschirrtücher, etc.)
auf die Sensor-Tasten legen! Wenn pfe bis über die Sensor-Tasten über-
kochen, raten wir dazu, die Notabschaltung zu betätigen.
Beim Einschalten der Kochzonen kann kurzfristig ein Summen der Behei-
zung vernehmbar sein. Das ist technisch bedingt und hat auf Qualität und
Funktion keinen Einfluß.
Heiße Töpfe und Pfannen dürfen die Begrenzungslinie zu den Sensortasten
nicht abdecken. In diesem Fall kann sich das Gerät abschalten.
Gebrauch der Kochzonen
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Nach dem ersten Anschluß und nach einem Stromausfall erscheint kurz
CAL“ in den LED-Anzeigen. Anschließend werden umlaufende kreisende
Symbole angezeigt. Dies bedeutet, ddie Sensoren in einem Selbsttest ge-
prüft worden sind und gleichzeitig die Tastenempfindlichkeit neu eingestellt
wurde.
Quittieren Sie diese Anzeige durch Berühren des Aus“-Sensors. Sofern keine
Gegenstände auf den Sensoren liegen, werden diese Symbole sofort ausge-
schaltet. Ansonsten Gegenstände entfernen und die Kochfläche nochmals kurz
vom Netz trennen (Sicherung).
Wichtig:
Beim Selbsteinstellen der Sensorempfindlichkeit dürfen keine Gegenstände auf
den Sensoren liegen.
Kochfeld einschalten
Den Sensor-Bereitschaftsschalter
ca. 2 Sekunden lang berühren. Die
LED-Anzeige über dem Sensor
leuchtet auf, das Gerät ist in Funk-
tionsbereitschaft (Stand-by-Mo-
dus).
Die Funktionsbereitschaft schaltet sich automatisch wieder aus,
wenn innerhalb von 20 Sek. keine Kochzone aktiviert wird (bereits nach
10 Sek. weist ein akustisches Warnsignal darauf hin, daß sich das Gerät
nach weiteren 10 Sek. wieder ausschaltet) oder
wenn es nach dem Betrieb 1 Minute lang unbenutzt bleibt.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EKE 604.2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch EKE 604.2

Kuppersbusch EKE 604.2 Bedienungsanleitung - Holländisch - 9 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info