513912
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
EKI 607/807 9
Montage
Hinweis
Die KÜPPERSBUSCH-Induktionskochfläche darf nur nach den Anweisun-
gen dieser Anleitung eingebaut werden:
auf einer Abdeckplatte
über einem KÜPPERSBUSCH-Elekroeinbaubackofen mit Gehäuseküh-
lung
über einer Schublade nur mit Zubehör-Nr. 136.
Die KÜPPERSBUSCH-Induktionskochfläche darf nicht über einem Ge-
schirrspüler eingebaut werden.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift schließt KÜPPERSBUSCH jegliche
Haftung aus und die erteilten Prüfzeichen-Genehmigungen werden un-
gültig!
Hinweise zum Einbau
Soll die Einbaukochfläche mit untergebautem Backofen betrieben werden,
sind nur Küppersbusch-Einbaubacköfen mit Gerätekühlung zulässig.
Wird die Kochfläche über einem Unterschrank eingebaut, muß in den Kü-
chenschrank eine Abdeckplatte eingebaut werden.
Mögliche Arbeitsplattenstärken:
über einem untergebauten Backofen: 40 - 50 mm
über einer Abdeckplatte: 30 - 50 mm.
Werden diese Maße nicht eingehalten, kann die Elektronik der Kochfläche
überhitzen!
Wir empfehlen eine Aufstellung ähnlich unten stehender Abbildung.
Der Abstand seitlich zu
Hochschränken sollte aus ar-
beitstechnischen Erfordernis-
sen mindestens 300 mm
betragen.
Über der Kochfläche ange-
brachte Dunstfilter und
Wandschränke müssen einen
Mindestabstand von
650 mm zur Kochfläche ha-
ben.
Unterhalb des Arbeitsplatten-
Ausschnittes dürfen keine
Traversleisten liegen. Sie
sind mindestens bis auf Arbeitsplatten-Ausschnittgröße zurückzuschneiden.
Bei den Einbaumöbeln muß der Kunststoffbelag bzw. das Furnier mit hitze-
beständigem Kleber (100 °C) verarbeitet sein.
Maßzeichnung für den Einbau der Induktionskochfläche:
Die Abstände des Mul-
denausschnittes vorn,
hinten und seitlich zur
Wand müssen entspre-
chend dem Maßbild ein-
gehalten werden.
Bei Einhaltung der Min-
destabstände können auf
der Arbeitsplatte hinter
den Kochzonen Wandab-
schlußleisten aus Massiv-
holz verwendet werden.
Die Arbeitsplatte muß un-
bedingt waagerecht aus-
gerichtet sein und sauber
ausgeschnitten werden!
Wir empfehlen, die Schnittfläche der Arbeitsplatten-Ausschnitte für Einbau-
spülen und Herdmulden mit einem wasserfesten Schutzanstrich zu versie-
geln.
Nach jedem eventuellen Ausbau ist die Einbaudichtung zu erneuern.
Bei keramikgefliesten Arbeitsplatten ist eine zusätzliche Abdichtung mit dau-
erelastischem Dichtmaterial erforderlich. Dieses Dichtungsmaterial erhalten
Sie bei unserem Ersatzteilwesen unter der ET-Nr. 53 55 69.
Über der Blende muß bei jeder Einbauart ein Belüftungsschlitz von minde-
stens 7 mm vorhanden sein. In der Schrankrückwand sind Lüftungsöffnun-
gen vorzusehen.
Durch den vorderen Belüftungsschlitz wird kalte Luft angesaugt. Die er-
wärmte Luft entweicht durch die Entlüftungsöffnungen in der Rückwand.
Durch einen einzubauenden Luftkanal (siehe nachfolgende Beschreibungen)
wird das Zurückströmen der erwärmten Luft zur Kaltluftansaugseite verhin-
dert.
Montage der Kochfläche
Wird die Kochfläche über einem Unterschrank eingebaut, muß in den Kü-
chenschrank eine Abdeckplatte eingebaut werden.
[
Die EKI 807 darf nur zentriert über den beschriebenen Einbaumöglich-
keiten montiert werden! Ansonsten ist eine ausreichende Gerätekühlung
nicht gewährleistet.
Belüftungsschlitze einfügen (siehe Maßzeichnung).
Arbeitsplatte ausschneiden.
Kanten der Arbeitsplatte versiegeln.
Arbeitsplatte waagerecht einbauen.
Einbau über einer Abdeckplatte.
Die Einbaukochfläche hat eine Einbautie-
fe von 90 mm (Platz zwischen der Ober-
kante der Arbeitsplatte und der
Abdeckung). Wird die Einbautiefe unter-
schritten, kann die Luftführung nicht
montiert werden. Wird sie überschritten,
ist die Luftführung unwirksam.
Bauen Sie die Abdeckplatte in der vorgeschriebenen Einbautiefe von 90 mm
ein.
Die beigefügten Schaumstoff-
Formstücke wie abgebildet zu-
sammenstecken und auf die
Abdeckplatte legen. Damit
wird das Zurückströmen der
erwärmten Luft zur Kaltluftan-
saugseite verhindert. Dieses
ist für eine einwandfreie Funk-
tion wichtig!
Den überstehenden Schaumstoff unter die Arrbeitsplatte stecken.
Entlüftung
Belüftung
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EKI 807.1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch EKI 807.1

Kuppersbusch EKI 807.1 Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info