513929
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/25
Nächste Seite
5
Bedienung durch Sensortasten
Die Bedienung des Glaskeramik-Kochfeldes
erfolgt durch „Touch-Control” Sensortasten,
die sich auf dem Kochfeld rechts befinden.
Die Sensortasten funktionieren wie folgt: mit
der Fingerspitze die Glaskeramikoberfläche
auf den Rechtecken mit Symbol kurz berüh-
ren. Jede korrekte Betätigung wird durch ei-
nen Signalton bestätigt.
Im Nachfolgenden wird zur Vereinfachung
von „Taste” gesprochen.
Ein-/Ausschalt-Taste
(18 in Abb.)
Mit dieser Taste wird das gesamte Koch-
feld ein- und ausgeschaltet. Die Taste ist
sozusagen der „Hauptschalter”.
Kochzonenauswahl-Taste
(9)
Durch eine der 4 zur Auswahl stehenden
Tasten wird die Kochzone ausgewählt, bei
der anschließend eine Einstellung (z.B.
Kochstufe) vorgenommen wird.
Plus-Taste
/ Minus-Taste (15)
Mit diesen Tasten werden die Einstellungen
der Kochstufen und der Abschaltdauer vor-
genommen .
Gleichzeitiges Betätigen der beiden Tasten
löscht jede beliebige Einstellung einer Koch-
stufe oder der Abschaltdauer (0 wird dann
angezeigt).
Verriegelungs-Taste
(17)
Durch die Verriegelungs-Taste können die
Tasten gesperrt werden.
Power-Taste
(10)
Durch diese Taste kann eine besonders
hohe Leistung der entsprechenden Koch-
zone aktiviert werden.
Abschaltautomatik-Taste
(11)
Durch die eingebaute Abschaltautomatik
kann eine eingeschaltete Kochzone nach
einer bestimmten Zeit automatisch abge-
schaltet werden.
Bedienung
Beschreibung der Anzeigen
Kochstufen-Anzeige (7)
Die Kochstufen-Anzeige zeigt die gewählte
Kochstufe, oder bei ausgeschaltetem Feld
ein „H” für vorhandene Restwärme.
Bei aktivierter Powerstufe zeigt sie ein „P”
und bei Ankochautomatik abwechselnd ein
„A” und die gewählte Fortkochstufe.
Ein „ ” wird bei der Topferkennung ange-
zeigt.
Bereitschaftspunkt (8)
Wenn der Bereitschaftspunkt einer Koch-
zone leuchtet, kann anschließend eine
Einstellung vorgenommen werden.
Verriegelungs-Kontroll-Leuchte (16)
Die Verriegelungs-Kontroll-Leuchte zeigt die
Verriegelung an.
Inbetriebnahme
Nach dem Einbau des Feldes und nach
dem Anlegen der Versorgungsspannung
(Netzanschluss) erfolgt zuerst ein Selbst-
Test der Steuerung, der nach kurzer Zeit
abgeschlossen ist.
Mit einem Schwamm und Spülwasser kurz
über die Oberfläche des Kochfeldes wi-
schen und anschließend trockenreiben.
D
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EKI 817.1F wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info