513939
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/19
Nächste Seite
5
Schutz vor Beschädigung
Verwenden Sie keine Töpfe oder Pfannen mit ungeschliffenem oder beschädigtem Boden
(z.B. aus Guß). Diese können die Glaskeramikscheiben verkratzen.
Beachten Sie, dass auch Sandkörner Kratzer verursachen können.
Glaskeramik ist gegen Temperaturschocks unempfindlich und sehr widerstandsfähig,
jedoch nicht unzerbrechlich. Besonders spitze und harte Gegenstände, die auf die
Kochfläche fallen, können sie beschädigen.
Töpfe undnder nicht an der Scheibe anstoßen.
Die Kochzonen nicht mit leerem Kochgeschirr benutzen.
Vermeiden Sie Zucker, Kunststoff, oder Alufolie auf den heißen Kochzonen. Diese Stoffe
schmelzen, kleben fest und können dadurch beim Abkühlen Risse, Brüche oder andere
bleibende Veränderungen in der Scheibe verursachen. Falls Sie trotzdem auf die heißen
Kochzonen gelangen, schalten Sie das Gerät bitte aus, und entfernen Sie diese Stoffe noch
im heißen Zustand. Da die Kochzonen heiß sind, besteht Verbrennungsgefahr.
Stellen Sie in keinem Fall heißes Kochgeschirr auf der Steuerung ab. Die Elektronik unter
dem Glas könnte beschädigt werden.
Befindet sich unter dem eingebauten Gerät eine Schublade, muss auf einen
Mindestabstand von 2 cm zwischen der Unterseite des Gerätes und dem Schubladeninhalt
geachtet werden, da sonst die Belüftung des Gerätes nicht gewährleistet ist.
Es dürfen keine brennbaren Gegenstände (z.B. Spraydosen) in dieser Schublade
aufbewahrt werden. Die möglichen Besteckkästen in der Schublade müssen aus
hitzebeständigem Material sein.
Erhitzen Sie keine geschlossenen Behälter (z.B. Konservendosen) auf den Kochzonen.
Durch den entsprechenden Überdruck nnen die Behälter bzw. Dosen platzen, und es
besteht Verletzungsgefahr!
Vorsichtsmassnahmen bei Geräteausfall
Sollte ein Fehler festgestellt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden.
Wenn Brüche, Sprünge oder Risse auf dem Glas auftreten: Schalten Sie das Kochfeld
sofort aus, schrauben Sie die Sicherung für das Kochfeld ab bzw. nehmen Sie diese heraus,
und wenden Sie sich an unseren Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden.
WARNUNG: Wenn die Glasoberfläche gesprungen ist, ist das Gerät auszuschalten, um die
Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden.
Schutz vor weiteren Gefahren
Achten Sie darauf, dass das Kochgeschirr immer zentriert auf der Kochzone plaziert ist. Der
Pfannenboden, muss möglichst viel von der Kochzone abdecken.
Für Personen mit einem Herzschrittmacher in der Nähe des eingeschalteten Gerätes
entsteht ein elektromagnetisches Feld, das eventuell den Herzschrittmacher beeinträchtigen
rde. Wenden Sie sich bitte im Zweifelsfall an den Hersteller des Herzschrittmachers oder
an Ihren Arzt.
Benutzen sie keine synthetischen Behältnisse oder Gefäße aus Aluminium: Sie könnten auf
der Kochzone schmelzen.
DIE VERWENDUNG VON SCHLECHTEN TÖPFEN BZW. VON
ADAPTERSCHEIBEN FÜR INDUKTION FÜHRT ZU EINER VORZEITIGEN
BEENDUNG DER GARANTIE.
DER HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN, DIE AUF
DEM KOCHFELD ODER SEINER UMGEBUNG AUFTRETEN KÖNNEN.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EKI9852.1F wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch EKI9852.1F

Kuppersbusch EKI9852.1F Bedienungsanleitung - Englisch - 18 seiten

Kuppersbusch EKI9852.1F Bedienungsanleitung - Französisch - 18 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info