513944
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
14
D
Montageanweisung
Hinweis
Die KÜPPERSBUSCH-Induktionskochfläche darf nur
nach den Anweisungen dieser Montageanweisung
eingebaut werden. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift
schließt KÜPPERSBUSCH jegliche Haftung aus und die
erteilten Prüfzeichen-Genehmigungen werden ungültig!
Sicherheitshinweise für den
Küchenmöbelmonteur
Furniere, Kleber bzw. Kunststoffbeläge der angrenzenden
Möbel müssen temperaturbeständig sein (>75°C). Sind die
Furniere und Beläge nicht genügend temperaturbeständig,
können sie sich verformen.
Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet
sein.
Die Verwendung von Wandabschlussleisten aus Massivholz
auf der Arbeitsplatte hinter dem Kochfeld ist zulässig, sofern die
Mindestabstände gemäß den Einbauskizzen eingehalten
werden.
Die Mindestabstände der Muldenausschnitte nach hinten
gemäß der Einbauskizze sind einzuhalten.
Bei Einbau direkt neben einem Hochschrank ist ein
Sicherheitsabstand von mindestens 40 mm einzuhalten. Die
Seitenfläche des Hochschrankes muss mit wärmefestem
Material verkleidet werden. Aus arbeitstechnischen Gründen
sollte der Abstand jedoch mindestens 300 mm betragen.
Der Abstand zwischen Kochfeld und Dunstabzugshaube muss
mindestens so gr sein, wie in der Montageanweisung der
Dunstabzugshaube vorgegeben ist.
Die Verpackungsmaterialien (Plastikfolien, Styropor, Nägel,
etc.) müssen aus der Reichweite von Kindern gebracht werden,
da diese Teile mögliche Gefahrenquellen darstellen. Kleinteile
könnten verschluckt werden und von Folien geht
Erstickungsgefahr aus.
Die KÜPPERSBUSCH-Induktionskochfläche darf nicht über
einem Geschirrspüler eingebaut werden.
Belüftung
Die Rückwand des Unterschranks muss im Bereich des
Arbeitsplattenausschnitts offen sein, damit ein Luftaustausch
gegeben ist.
Die vordere Traversleiste des Möbels ist zu entfernen, damit
eine Luftdurchlassöffnung von mindestens 7 mm unterhalb der
Arbeitsplatte über die gesamte Breite des Gerätes entsteht.
Eventuelle Traversleisten unterhalb der Arbeitsplatte müssen
mindestens im Bereich des Arbeitsplattenausschnittes entfernt
werden.
Der Abstand zwischen Induktionskochfeld und Küchenmöbel
bzw. Einbaugeräten muss so gewählt werden, dass eine
ausreichende Be- und Entlüftung der Induktion gewährleistet
ist.
Wenn bei Einbauherden der Pyrolysebetrieb stattfindet, darf
das Induktionskochfeld nicht benutzt werden.
Einbau
Wichtige Hinweise
Wird das Kochfeld über Schubladen oder Möbelteilen
eingebaut, so muss ein Zwischenboden im Mindestabstand von
20 mm zur Kochfeldunterseite eingebaut werden, so dass eine
zufällige Berührung nicht möglich ist. Der Zwischenboden darf
nur mit Werkzeugen entfernbar sein.
Es ist dafür zu sorgen, dass wegen Brandgefahr keine
feuergefährlichen, leicht entzündbaren oder durch Wärme
verformbaren Gegenstände direkt neben dem Kochfeld
angeordnet bzw. gelegt werden.
Kochfelddichtung
Vor dem Einbau ist die beiliegende Kochfelddichtung lückenlos
einzulegen.
Es muss verhindert werden, dass Flüssigkeiten zwischen
Kochfeldrand und Arbeitsplatte oder zwischen Arbeitsplatte und
Wand in evtl. darunter eingebaute Elektrogeräte eindringen
können.
Bei Einbau des Kochfeldes in eine unebene Arbeitsplatte, z.B.
mit einem keramischen oder ähnlichem Belag (Kacheln etc.) ist
die evtl. an dem Kochfeld befindliche Dichtung zu entfernen
und die Abdichtung der Kochfläche gegenüber der Arbeitsplatte
durch plastische Dichtungsmaterialien (Kitt) vorzunehmen.
Das Kochfeld auf keinen Fall mit Silikon einkleben! Ein späterer
zerstörungsfreier Ausbau des Kochfeldes ist dann nicht mehr
möglich.
Arbeitsplattenausschnitt
Der Ausschnitt in der Arbeitsplatte sollte möglichst exakt mit einem
guten, geraden Sägeblatt oder einer Oberfräse vorgenommen
werden. Die Schnittflächen sollten danach versiegelt werden, damit
keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Der Kochfeldausschnitt wird entsprechend den Abbildungen
angefertigt. Die Glaskeramik-Kochfläche muss unbedingt eben und
bündig aufliegen. Ein Verspannen kann zum Bruch der Glasplatte
führen.
Die Dichtung der Kochfläche auf einwandfreien Sitz und lückenlose
Auflage prüfen.
Das Glaskeramik-Kochfeld wird mit Klammern befestigt.
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EKIW 9850.0F wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch EKIW 9850.0F

Kuppersbusch EKIW 9850.0F Bedienungsanleitung - Holländisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info