514232
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/5
Nächste Seite
MONTAGE UND
GEBRAUCHSANWEISUNG
--------------------------------------------------
Ein Anschluß der Abluftleitungen an Ver-
brennungs-Abgaskamine (z.B. der
Zentralheizung usw.) ist nicht zulässig.
In jedem Fall sind bei der Ableitung der
Abluft die behördlichen Vorschriften zu
beachten. In jedem Fall sind bei der
Ableitung der Abluft die behördlichen
Vorschriften zu beachten. Desweiteren
darf die Abluft nur dann durch ein Loch
in der Wand geleitet werden, wenn dieses
für diesen Zweck bestimmt ist.
Achtung! Bei gleichzeitigem Betrieb einer
Abluft-Dunstabzugshaube und einer raum-
luftabhängigen Feuerstätte (wie z.B. gas-,
öl- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durch-
lauferhitzer, Warmwasserbereiter) ist
Vorsicht geboten, da beim Absaugen der Luft
durch die Dunstabzugshaube dem
Aufstellraum die Luft entnommen wird, die
die Feuerstätte zur Verbrennung benötigt. Ein
gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei
gleichzeitigem Betrieb von Haube und
raumluftabhängiger Feuerstätte im Aufstell-
raum der Feuerstätte ein Unterdruck von
höchstens 0,04 mbar erreicht wird und damit
ein Rücksaugen der Feuerstättenabgase
vermieden wird.
Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht
verschließbare Öffnungen, (z.B. in Türen,
Fenstern, Zuluft-/Abluftmauerkasten, oder
andere technische Maßnahmen, wie
gegenseitige Verriegelung o.ä.), die Ver-
brennungsluft nachströmen kann.
Anmerkung: Bei der Beurteilung muß immer
der gesamte Lüftungsverbund der Wohnung
beachtet werden. Bei Betrieb von
Kochgeräten, z.B. Kochmulde und Gasherd,
wird diese Regel nicht angewendet. Im
Zweifelsfalle muß der zuständige Schorn-
steinfegermeister zu Rate gezogen werden.
Beim elektrischen Anschluß müssen die
Spannungswerte des Stromnetzes mit
den Werten des im Inneren des Geräts
angebrachten Typenschildes überein-
stimmen.
Deutsch
Vor jeder Reinigungs- oder Wartungs-
arbeit, muß das Gerät vom Stromnetz
getrennt werden. Falls das Gerät nicht
an eine immer gut zugängliche Steckdose
angeschlossen wird, ist in der Installation
eine allpolige Trennvorrichtung vom Netz,
mit einer Kontaktöffnungsweite von
mindestens 3 mm pro Pol vorzusehen.
Nur eine sorgfältige Pflege garantiert auf
Dauer eine gute Leistung und Funktion
des Geräts.
Um die bestmöglichsten Vorbedingungen
zu erreichen, ist es zu empfehlen, mit
folgenden Eigenschaften zu verwenden:
möglichst kurzgehaltene Länge und
die geringste Anzahl von Kurven
(Maximalwinkel der Kurve = 90 Grad).
es müssen normengerechte (je nach
Staat) Materialien verwendet werden.
Innenseite möglichst glatt.
Ausserdem ist es ratsam, drastische
Veränderungen des Rohrquerschmittes
zu vermeiden (empfohlener Durchmesser:
150 mm).
MODELL EM6 - EM10 (Abb.1)
--------------------------------------------------
Dieses Gerät wurde eigens dazu geplant, Küchen-
Dampfe und -Gerüche auf die beste Weise, also
wenn irgend möglich geräuschlos und reibungslos,
abzusaugen. Das Gerät wird im Gebäudeinnern
installiert und kann mit einem Rauchfang, der sich
in der Küche befindet, verbunden werden (Abb. 2).
Anbringen an Wand oder Zimmerdecke
Alle 7 Schrauben A abschrauben (Abb.3) und
Motorgruppe herausziehen. Die Motorgruppe an
der Wand (oder an der Zimmerdecke oder an irgend
einem Gestell) mittels der 4 Schrauben B und der
Ausstattungs-Dübel (Abb. 4) befestigen.
Nun die Verbindung mit dem elektrischen Netz
ausführen, indem man sich auf die Erklärungen
des Kapitels “Elektrischer Anschluss” beruft. Ist
die elektrische Verbindung vollzogen, so wird das
Gerät wieder zugeschlossen.
Anbringen auf Fussboden: Alle 7 Schrauben A
(Abb. 3) ausschrauben und Motorgruppe
herausziehen. Vor dem Befestigen muss die
Verbindung ans elektrische Netz vollzogen werden,
indem man sich auf das Kapitel “Elektrischer
Anschluss” beruft. Ist einmal der elektrische
Anschluss entstanden, so befestige man den
Haltebügel S an dem Gerät (Abb. 5).
Dieser Haltebügel ist ein Ausstattungs-Bestandteil
und kann an irgendwelchen zwei Stellen P des
Gerätes angebracht werden; man kontrolliere aber,
dass das Kabel auf der gewollten Seite liegt. Gerät
wieder schliessen und mit dem vorbereiteten und
bereits angebrachten Halter an Fussboden
festmachen (Abb. 6).
Verbindung des Abluftrohres (Abb. 7):
Zur Entlüftung zwei Rohre an beiden Luftlöchern
des Gerätes mit Metallbändern befestigen. Die
Materialien, d.h. Rohr und Band, werden vom
installateur mitgebracht. Ein Rohr wird mit der
Rauchfang-Haube in der Küche verbunden, das
andere hingegen ins Freie geleitet.
Elektrische Verbindung:
Direkte Verbindung: hier wird das Zuführungs-
Kabel direkt an das elektrische Netz gesteckt (das
Gerät wird also immer auf Höchstgeschwindigkeit
laufen), indem man das elektrische Kabel des
Gerätes direkt an die Steckdose, die mit normalem
ON/OFF-Schalter verbunden ist, installiert.
Elektrischer Anschluss zu einer Haube: (Abb. 7)
Das Zuführungs-Kabel wird an eine Haube
angeschlossen. Man lokalisiert das Gehäuse F,
welches sich über der Haube befindet, um das
Gerät anzuschliessen. Man beseitigt den
Kabelhalter A und den Deckel B von der
Anschlüssdose, befestigt das Kabel an Klemmbrett
C und montiert wieder Kabelhalter A und Deckel B
auf die Dose.
MODELL EMA800 - EMA1000 (Abb.8)
--------------------------------------------------
Dieses Gerät wurde eigens dazu geplant, Küchen-
Dampfe und -Gerüche auf die beste Weise, also
wenn irgend möglich geräuschlos und reibungslos,
abzusaugen. Das Gerät kann im Gebäudeinnern
installiert und mit einem Rauchfang, der sich in der
Küche befindet, verbunden werden (Abb. 9).
Befestigung an Aussenwand: Man nehme die
Bohrschablone und positioniere sie an die
Aussenwand, genau an der Stelle, wo das Gerät
angebracht werden soll. Man markiere auf der
Mauer alle Löcher, die auf dem Blatt vorgezeichnet
sind. Man bohrt die Löcher in die Mauer und
befestigt das Gerät mittels der 4 Schrauben A und
der Ausstattungs-Dübel (Abb.10) an dieselbe.
Verbindung des Abluftrohres (Abb.11):
Mittels eines metallenen Haltebandes befestige
man ein Rohr am Abluftloch des Gerätes.
Halteband und Rohr sind vom Installateur zu liefern.
Das Rohr geht innerhalb der beiden metallenen
Teleskoprohre T, die zur Ausstattung gehören,
durch. Jetzt verbinde man das Rohr mit der Haube
in der Küche.
Elektrische Verbindung: Man schiebe das
Zuführungskabel in das starre Ausstattungs-
Plastikrohr W, damit es durch den Mauerdurchgang
hindurch geschützt sei (Abb.11).
Direkte elektrische Verbindung:
Das Zuführungskabel wird direkt an das elektrische
Netz geschlossen (das Gerät wird demnach immer
auf Höchstgeschwindigkeit laufen), indem das
elektrische Kabel des Gerätes direkt an die
Steckdose, die mit normalem ON/OFF-Schalter
verbunden ist, installiert wird.
Elektrische Verbindung mit einer Haube: (Abb.12)
Das Zuführungskabel wird mit einer Haube
verbunden. Man lokalisiert Dose F, die sich über
der Haube befindet, um das Gerät anzuschliessen.
Kabelbefestigung A und Deckel B von der
Anschlussdose entfernen. Das Kabel an
Klemmbrett C befestigen, Kabelbefestigung A und
Deckel B der Anschlussdose wieder aufmontieren.
MODELL EMD1000 (Abb. 13)
--------------------------------------------------
Dieses Gerät wurde eigens dazu geplant, Küchen-
Dampfe und -Gerüche auf die beste Weise, also
wenn irgend möglich geräuschlos und reibungslos,
abzusaugen. Es wird ausschliesslich auf das Dach
montiert und mit einer Rauchfanghaube, die sich
in der Küche befindet, verbunden (Abb. 14).
Befestigung auf dem Dach: Auf dem Dach eine
viereckige Öffnung von 22 x 22 cm bohren. Das
Rohr auf die vorbereitete Öffnung positionieren
(Abb. 15). Auch die beiden Winkelchen Q, wie auf
Abb. 16 angedeutet, positionieren und bezeichnen,
wo die Löcher auf dem Rohr und auf der Innerseite
des Daches zu bohren sind. Alle Löcher bohren
und das Rohr gut befestigen. Jetzt das Gehäuse
in das Rohr hineineinfügen und mittels der 8
Ausstattungsschrauben befestigen (Abb. 17).
Verbindung des Abluftrohres (Abb.14): Am
Abluftloch des Gerätes mit Hilfe eines metallenem
Haltebandes ein Rohr befestigen. Rohr und
Metallband werden vom Installateur geliefert. Nun
das Rohr mit der Haube, die sich in der Küche
befindet, verbinden.
Elektrische Anschluss:
Elektrischer Anschluss, direkt: Das
Zuführungskabel wird direkt ans elektrische Netz
geschlossen (in diesem Fall wird das Gerät immer
auf Höchstgeschwindigkeit laufen), indem das
elektrische Kabel direkt an die Steckdose, die mit
normalem ON/OFF-Schalter verbunden ist,
installiert wird.
Elektrischer Anschluss an eine Haube (Abb. 18):
Hier wird das Anschlusskabel mit einer Haube
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EMD 1000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch EMD 1000

Kuppersbusch EMD 1000 Bedienungsanleitung - Holländisch - 4 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info