513945
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
EWI 457.0 7
Reinigung und Pflege
Lesen Sie dieses Kapitel bitte vollständig, bevor Sie Ihr Gerät das erste Mal
benutzen. Bei sachgerechter Reinigung und regelmäßiger Pflege kann es jah-
relang schön und sauber bleiben.
[
Zucker, zuckerhaltige Speisen (wie z. B. Marmelade) und geschmolzener
Kunststoff müssen sofort aus der heißen Kochzone mit dem Reinigungs-
schaber weggeschoben werden, sonst kann die Oberfläche beim Erkalten
zerstört werden!
[
Dampf- und/oder Druckreinigungsgeräte dürfen nicht zum Reinigen des
Gerätes verwendet werden! Das Gerät kann so beschädigt werden, daß
für Sie Lebensgefahr besteht.
[
Verbrennungsgefahr! Lassen Sie das Gerät mindestens handwarm ab-
kühlen, bevor Sie es reinigen.
[
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung bei allen Reinigungsmitteln.
F
Rückstände von Reinigungsmitteln können beim nächsten Aufheizen Ver-
färbungen hervorrufen. Auch durch Tücher oder Schwämme, die zum Rei-
nigen anderer Flächen in Gebrauch sind, können Verfärbungen entstehen.
F
Die wöchentliche Pflege mit einem Pflegemittel für Glaskeramikflächen
schützt vor Verfärbungen, vermindert die Gefahr einer Beschädigung durch
Zucker und kann oft Verfärbungen oder hartnäckige Flecken beseitigen.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Entfernen Sie zuerst grobe Verschmutzungen und Speisereste mit einem Rei-
nigungsschaber, am besten von der noch warmen Kochfläche.
Nicht entfernte Verschmutzungen können beim nächsten Aufheizen festbren-
nen, diese Verkrustungen sind oft nicht mehr restlos zu entfernen.
Reinigen Sie bei leichter Verschmutzung die Flächen mit einem Tuch, weicher
Bürste oder weichem Schwamm und warmem Wasser mit etwas Spülmittel.
Wischen Sie immer mit klarem Wasser nach, damit keine Reste von Reini-
gungsmittel zurückbleiben und Verfärbung oder Flecken verursachen. An-
schließend trockenreiben.
F
VSR O-FIX-C ist ideal zum Reinigen von Glaskeramik. Dieses Reinigungs-
pulver ist erhältlich beim KÜPPERSBUSCH Kundendienst.
Reinigen Sie auf keinen Fall mit
- agressiven oder bleichenden Reinigungsmitteln, die z. B. aktiven Sauerstoff,
Chlor oder ätzende Inhaltsstoffe enthalten.
- kratzenden Reinigungsmitteln wie Scheuermittel, Stahlwolle, verseifte Stahl-
wolle, harte Bürsten, Metallschwämme, Plastikschwämme oder Schwämme
mit kratzender Oberfläche (Scheuerseite).
Verkrustungen entfernen
Stärkere Verkrustungen sollten zuerst eingeweicht werden - am besten mit ei-
nem nassen Tuch. Sie lassen sich anschließend leichter entfernen.
Hinweise zum Reinigungsschaber
[
Vorsicht, Schnittgefahr! Die Klinge des Reinigungsschabers ist sehr scharf.
Setzen Sie den Reinigungsschaber immer flach auf
und schieben Sie die Verkrustungen weg.
[
Kratzen Sie nicht mit der Ecke des Schabers
und achten Sie darauf, daß Sie Dichtungen
nicht mit der Ecke beschädigen.
[
Verwenden Sie den Reinigungsschaber nicht in der Rundung, er zerkratzt
sonst die Oberfläche.
Störfallhilfe
[
Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Fachmann vorgenommen
werden!
Einige der Störungen können Sie selbst beseitigen. Prüfen Sie zuerst, ob ein
Bedienfehler vorliegt. Reparaturen während der Garantiezeit sind nicht kosten-
los, wenn Bedienfehler vorliegen oder Sie einen der folgenden Hinweise nicht
beachtet haben..
Was tun, wenn...
... ein Sensor oder mehrere nicht auf Berühren reagieren?
Mögliche Ursache: Die Sensoren passen sich in ihrer Tastempfindlichkeit
ständig an die Umgebungsbedingungen angepaßt. Durch ungünstige Bedin-
gungen z.B. wenn Sie längere Zeit dagegenlehnen, kann es einige Minuten
dauern, bis die Sensoren wieder reagieren.
;EVXIR7MIGE1MRSHIVWGLEPXIR7MIHMI7MGLIVYRKEYWYRH[MIHIVIMR;MI
HIVLSPIR7MIHIR:SVKERKKKJWRSGLIMRQEP
Die Tasten haben sich justiert und reagieren nun wieder auf Berührung.
... auch nach zweimaligem Aus- und Einschalten der Sicherung
ein Sensor oder mehrere nicht auf Berührung reagieren?
Mögliche Ursache: Sensortaste oder Bauteil ist defekt.
)VWX[IRRREGL^[IMQEPMKIQ%YWYRH)MRWGLEPXIRHIV7MGLIVYRKHMI8EWXIRRMGLX
VIEKMIVIRWGLEPXIR7MIFMXXIHMI7MGLIVYRK[MIHIVEYWYRHFIREGLVMGLXMKIR7MI
HIR/YRHIRHMIRWX
Typenschild
Geben Sie im Kundendienstfall und bei der Ersatzteilbestellung die auf dem
Typenschild angeführten Daten an. Die Daten des Typenschildes finden Sie
auf der Vorderseite dieser Anleitung.
Störung Ursache Abhilfe
Anzeigen dunkel,
Wok wird nicht warm.
Stecker oder Haushalts-
Sicherung defekt?
Stecker bzw. Sicherung über-
prüfen oder erneuern.
Abschalten des Koch-
feldes nicht möglich.
Elektronisches Bauteil
defekt.
Wok vom Kochfeld nehmen,
Sicherung ausschalten, Kun-
dendienst rufen.
LED-Anzeige für Koch-
stufe leuchtet nicht
oder nur teilweise.
LED-Anzeige defekt. Kundendienst rufen.
Verbrennungsgefahr, da War-
nung vor Temperatur nicht
gewährleistet ist.
Blinken der Kochstel-
lenanzeige.
Überhitzung der Elektronik Abkühlen der Mulde abwarten.
in der Anzeige,
Wok wird nicht warm.
Ungeeigneter Wok, Topfer-
kennung hat das Kochfeld
blockiert.
Nur KÜPPERSBUSCH Zub. 760
oder Zub. 761 verwenden!
Siehe „Ihr Gerät im Überblick“
auf S. 4.
Wok wird nicht warm. Sensor-Verriegelung nicht
aufgehoben?
Sensor-Verriegelung aufheben.
Siehe S. 6.
Kühlung des Induktionsele-
mentes überlastet - Blinken
der Kochstellenanzeige.
Gerät abkühlen lassen.
Bei häufigerem Auftreten fal-
sche Montage - Kundendienst
rufen.
E blinkt in der Anzeige. Elektronikfehler Kundendienst rufen.
Sensoren reagieren
nicht mehr auf Berüh-
rung.
Töpfe, nasse Wischtücher o.
a. im Bedienbereich.
Freiräumen, Säubern und
Trocknen des Glases im
Bedienbereich.
Sensoren haben sich in der
Empfindlichkeit verstellt.
Siehe „Was tun, wenn...“ in
diesem Kapitel.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EWI 457.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch EWI 457.0

Kuppersbusch EWI 457.0 Bedienungsanleitung - Holländisch - 9 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info