74003
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
8 GKS 324.0/GKS 644.0
Beim Einbau mehrerer Mulden nebeneinander sind die in der nachfolgenden
Zeichnung dargestellten Mindestabstände zwischen den Arbeitsplattenaus-
schnitten zu beachten.
Gasanschluß
Überprüfen Sie zunächst, ob das richtige Gas und der richtige Anschlußdruck
vorhanden sind. Angaben zum Anschlußdruck finden Sie in dieser Anleitung
im Abschnitt „Technische Daten“ (s. S. 11).
Aus dem Gasart-Klebeschild (befindet sich auf der Unterseite des Geräts) ist
ersichtlich, auf welche Gasart das Einbau-Kochfeld eingestellt ist.
Eine Umstellung auf eine andere Gasart kann durchgeführt werden und ist in
dieser Anleitung unter „Umstellen auf andere Gasart“ (S. 9) erläutert.
Der Stutzen für den Gas-Anschluß befindet sich auf der Unterseite des Gerätes
in der Mitte.
Der erforderliche Gasanschluß R 1/2“ muß nach den im Aufstellungsland gel-
tenden gesetzlichen Installationsbedingungen und Richtlinien angeschlossen
werden. In Deutschland kann der Gasanschluß entweder fest mit einem Gas-
absperrhahn oder unter Verwendung eines zugelassenen Gassicherheitss-
chlauches mit Steckdose erfolgen.
Dabei ist darauf zu achten, daß die Leitungsteile so verlegt werden, daß sie
während des Betriebes nicht schädlich erwärmt werden können und nicht mit
den beweglichen Teilen der Küchenelemente in Berührung kommen.
Elektro-Anschluß
Für den Elektro-Anschluß ist eine geerdete Schutzkontakt-Steckdose erforder-
lich. Der elektrische Anschluß muß nach den nationalen und lokalen Bestim-
mungen ausgeführt werden. Der Netzanschluß für das Gerät ist für 220-240
V / 50 Hz ausgelegt. Die elektrische Aufnahme beträgt 0,6 VA.
Die Anschlußleitung ist so zu führen, daß sie beim Betrieb des Gerätes nicht
durch Wärme beschädigt wird.
Einbau
Durch die Clips-Technik ist die Montage für Sie einfach, schnell und problem-
los. Die komplette Montage der Kochfläche kann von oben erfolgen.
Zunächst den Arbeitsplattenausschnitt nach den vorgegebenen Maßen sau-
ber herstellen (siehe „Einbaumaße“).
Die Dichtung der Kochfläche auf einwandfreien Sitz und lückenlose Auflage
prüfen. Bei unebenen Arbeitsplatten (Kacheln etc.) müssen Sie zusätzlich
eine temperaturbeständige Dichtungsmasse um die Kante der Mulde herum
auftragen.
Tragen Sie die Dichtmasse nicht unterhalb der Mulde auf die Arbeitsplatte
auf, da bei einem Ausbau der Mulde die Arbeitsfläche beschädigt wird.
Stellen Sie die Kochfläche - falls notwendig - jetzt auf eine andere Gasart
um. Lesen Sie davor unbedingt das Kapitel „Umstellen auf andere Gasart
ab S. 9.
Dann die Clipse an den Seiten der Kochfläche an den in der Abbildung ge-
kennzeichten Stellen befestigen.
Je nach Stärke der Arbeitsplatte (30 oder 40 mm) werden die Clipse in un-
terschiedlicher Höhe an der Kochfläche angeschraubt.
GKS 324.0 GKS 644.0
bei 30 mm Arbeitsplatte:
bei 40 mm Arbeitsplatte:
Draufsicht
Detail
Kochfeld
Arbeitsplatte
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch GKS 644.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info