74002
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
GWS 307.0/GKS 954.0 3
Ihr Gerät im Überblick
GKS 954.0
GWS 307.0
1 Garbrenner
2 Normalbrenner
3 Starkbrenner
4 Normalbrenner
5 Topfträger
6 Regler für Starkbrenner
7 Regler für Garbrenner
8 Regler für Normalbrenner rechts oben (2)
9 Regler für Normalbrenner rechts unten (4)
10 Lüftungsschlitze
11 Regler für Wokbrenner
12 Wokbrenner
Mitgeliefertes Zubehör:
Kleintopfkreuz
Nicht mitgeliefertes Zubehör:
ZUB 785 Wokpfanne mit Deckel
Regler für den Wokbrenner
Das Gerät im Gebrauch
=
Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf S. 2!
Erstreinigung
Reinigen Sie die Kochfläche mit Wasser und etwas Handspülmittel.
Mit klarem Wasser nachwischen und anschließend trockenreiben.
Verwendung der Brenner
Die Nennleistungen der verschiedenen Brenner sind in der Tabelle „Bela-
stungstabelle“ auf S. 11 aufgeführt.
Verwendung der verschiedenen Brenner:
Der Starkbrenner (nur GKS 954.0) wird benutzt
- zum Anbraten von Fleisch
- um große Flüssigkeitsmengen zum Kochen zu bringen.
Der Normalbrenner (nur GKS 954.0) wird benutzt
- zur Zubereitung mittlerer Kochgutmengen,
- zum Braten von Fleisch.
Der Garbrenner (nur GKS 954.0) wird benutzt
- zum Schmoren und Warmhalten,
- zur Zubreitung kleiner Kochgutmengen,
- zum Kochen von anbrenngefährdetem Kochgut.
Brenner ein- und ausschalten
Das Gerät GWS 307.0 hat einen Brenner, das Gerät GKS 954.0 fünf Brenner.
Jeder Brenner besitzt einen eigenen Regler. Welcher Regler zu welchem Bren-
ner gehört, können Sie an den Symbolen auf der Schalterblende erkennen.
Neben den Brennerreglern sind die Großstellung und Kleinstellung
sowie die Stellung „Aus“ (
) markiert (Wokbrenner siehe Abb. Wokbren-
ner). Die Brenner sind zwischen der Groß- und Kleinstellung auf jede
gewünschte Flammenhöhe einstellbar. Möglichst auf großer Stellung anko-
chen und auf kleinerer Stellung weiterkochen.
Zum Einschalten den Brennerregler
nach unten drücken und nach links auf
die Großstellung (Wokbrenner: Zünstel-
lung!)drehen.
Nach dem Zünden der Flamme den
Reglerknopf eine kurze Zeitspanne
(max. 10 Sek.) in gedrückter Stellung
festhalten, bis die Flamme automatisch
weiterbrennt, wenn der Knebel losge-
lassen wird.
Zum Abschalten den Brennerregler auf Stellung „Aus“ (
) drehen.
Kleintopfkreuz
Das Kleintopfkreuz kann
über den Garbrenner auf
den Topfträger aufgesetzt
werden, damit kleine
Töpfe sicher verwendet
werden können.
13 Geschlossen (AUS)
14 Außenkreis Vollbrand
Innenkreis Vollbrand (Zündstellung)
15 Außenkreis Kleinbrand
Innenkreis Vollbrand
16 Außenkreis geschlossen
Innenkreis Vollbrand
17 Außenkreis geschlossen
Innenkreis Kleinbrand
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch GKS 954.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch GKS 954.0

Kuppersbusch GKS 954.0 Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch, Holländisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch - 15 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info