514060
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
WARNUNGEN UND WICHTIGE
HINWEISE
D
Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung mit dem betreffenden Gerät aufbewahrt wird. Sollte
dieses Gerät verkauft bzw. einer anderen Person gegeben werden, so ist es nötig, die Anleitung
beizufügen, damit der neue Besitzer über den Betrieb des Gerätes bzw. die entsprechenden Warnungen
informiert werden kann. Diese Warnungen wurden zu Ihrem bzw. dem Schutz anderer erarbeitet. Wir
bitten Sie daher, diese aufmerksam zu lesen, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
Sicherheit
Dieses Gerät wurde hergestellt, um von
Erwachsenen benutzt zu werden. Es ist unbedingt
darauf zu achten, daß Kinder es nicht anfassen
oder es als Spielzeug verwenden.
Es ist gefährlich, die Eigenschaften dieses
Gerätes zu ändern.
Vor der inneren bzw. äußeren Reinigung des
Gerätes sowie beim Auswechseln der Glühlampe
(bei damit ausgestatteten Geräten) das Gerät
spannungslos machen.
Eis aus dem Gefrier- bzw. Frosterfach nicht sofort
essen, es könnte Kälte-Brandwunden
verursachen.
Dieses Gerät ist schwer. Beim Versetzen bitte
darauf achten!
Störungen- Kundendienst
Sollte die Installation des Gerätes eine Änderung
der elektrischen Hausinstallation verlangen, so
darf diese nur von Elektro-Fachkräften
durchgeführt werden.
Eventuelle Reparaturen dürfen nur von einem
ELPRO-Kundendienst oder sonstigen
autorisierten Stellen durchgefahrt werden. Es ist
wichtig, daß nur Original-Ersatzteile verwendet
werden. Tritt eine Störung oder ein Defekt ein,
versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu
reparieren. Elektrogeräte dürfen nur von Elektro-
Fachkräften repariert werden, da durch
unsachgemäße Reparaturen erhebliche
Folgeschäden entstehen können. Wenden Sie
sich bitte an die nächste ELPRO-
Kundendienststelle.
Aufstellung
Sich vergewissern, daß das Gerät nach der
Installation nicht auf dem Netzkabel steht.
Wichtig: Beschädigte Versorgungskabel müssen
durch ein Spezialkabel bzw. einen Spezialsatz
ersetz werden, die beim Hersteller oder den
Kundendienststellen erhältlich sind.
Während das Gerät in Betrieb ist, werden der
Verflüssiger und der Kompressor heiß. Es ist
darauf zu achten, daß die Luft um das Gerät frei
zirkulieren kann, damit die Wärme abgeführt
werden kann. Eine ungenügende Luftzirkulation
kann einen unregelmäßigen Betrieb bzw.
Schäden am Gerät verursachen. Achten Sie auf
die Installationsanweisungen.
Teile, die heiß werden (z.B. Kompressorgehäuse,
Verflüssiger und zugehörige Rohre), sollen nicht
frei zugänglich sein. Wo es auch immer möglich ist,
soll das Gerät mit der Rückseite gegen eine Wand
gestellt werden.
Während des Transports kann es vorkommen, daß
das im Motorkompressor enthaltene Öl in den
Kältekreislauf abläuft. Man sollte mindestens 2 Std.
warten, bevor das Gerät in Betrieb genommen
wird, damit das Öl in den Kompressor
zurückströmen kann.
Gebrauch
Die Haushaltskühl- und Gefriergeräte sind nur zur
Einlagerung bzw. zum Einfrieren von
Nahrungsmitteln bestimmt. Ein aufgetautes
Produkt darf nicht wieder eingefroren werden. Für
das Aufbewahren bzw. das Einfrieren der
Lebensmittel sind die Anweisungen des Herstellers
zu befolgen. In allen Kühl- und Gefriergeräten
bedecken sich im Laule der Zeit alle
kälteführenden Teile mit einer Reif bzw. Eisschicht.
Diese Schicht wird je nach Modell automatisch
oder mit der Hand abgetaut. Die Reifschicht
niemals mit Metallgegenständen abkratzen, das
Gerät könnte beschädigt werden. Dazu nur den
mitgelieferten Plastikschaber verwenden. Zum
Lösen der festgefrorenen Eisschalen keine
scharfkantigen oder spitzen Gegenstände
benutzen.
Es sollten keine kohlensäurehaltigen Getränke in
das Gefrier- bzw. Frosterfach eingestellt werden,
sie könnten platzen.
Umweltnormen
Dieses Gerät enthält im Kühlkreislauf und in der
Isolierung kein ozonschädigendes Gas. Das
Gerät darf nicht mit dem Hausmüll oder
Sperrmüll entsorgt werden. Eine eschädigung
des Kältemittelkreislaufs, insbesondere des
Wärmetauschers auf der Rückseite des Gerätes,
muß verhindert werden. Auskunft über
Abholtermine oder Sammelplätze gibt die
örtliche Gemeindeverwaltung an.
Die in diesem Gerät verwendeten und mit dem
Symbol kennzeichneten Materialien,sind
recyclingfähig.
3
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch IK 154-3Z wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch IK 154-3Z

Kuppersbusch IK 154-3Z Bedienungsanleitung - Holländisch - 13 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info