109894
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
vorgegebenen Geschwindigkeit ein. Drückt man diese Taste während der Anzeige des ALARM FILTER, so erzielt
man die Rückstellung (RESET) des Zählwerks der Betriebsstunden, das in der Folge neu anläuft. Taste E:
Erhöhen der Motorgeschwindigkeit. Nach etwa 1 Minute schaltet die Haube automatisch wieder auf die vom
Sensor vorgegebene Geschwindigkeit um.
Einstellen der Sensorsensibilität: Die Sensibilität des Sensors kann folgendermaßen eingestellt werden:
- Die Haube durch Drücken der Taste B ausschalten. Gleichzeitig die Tasten D und E drücken (auf dem Display
erscheint die Anzeige der Sensorsensibilität). Taste D oder E drücken, um die Sensibilität des Sensors zu
erhöhen bzw. zu vermindern (1: geringste Sensibilität / 9: höchste Sensibilität). - Bei einem Stromausfall stellt
sich der Sensor automatisch auf Sensibilitätsstufe 5 ein.
Achtung: Verwenden Sie in der Nähe der Haube keine Silikonprodukte, weil diese den Sensor beschädigen
könnten!
BETRIEB ALS HERKÖMMLICHE ABZUGSHAUBE:
Taste A: Ein- und Ausschalten der Lampen. Display C: - Zeigt die gewählte Motorgeschwindigkeit an (von
1 bis 4); das Blinken der Zahl zeigt den Betrieb des Timers an. Das Einschalten bzw. Blinken des mittleren
Teiles deutet auf einen Filteralarm hin. Taste D: Vermindern der Motorgeschwindigkeit / Anhalten / Reset. Die
Motorgeschwindigkeit wird bis auf Null vermindert (Anhalten). Drückt man diese Taste während der Anzeige des
Filteralarms, so erzielt man die Rückstellung (RESET) des Zählwerks der Betriebsstunden, das neu anläuft. Taste
E: Einschalten des Motors / Erhöhen der Motorgeschwindigkeit / TIMER. Durch Drücken dieser Taste wird der
Motor eingeschaltet (mit der letzten gewählten Geschwindigkeit). Durch erneutes Drücken erhöht man die
Motorgeschwindigkeit. Hält man die Taste einige Sekunden lang gedrückt, so aktiviert man den TIMER, durch
den der Motor nach 5 Minuten angehalten wird (gleichzeitig blinkt auf dem Display die der gewählten Geschwindigkeit
entsprechende Nummer). Der Timer bleibt bei Ändern der Motorgeschwindigkeit in Betrieb und kann durch
erneutes Drücken der Taste ausgeschaltet werden.
Fettfilter: Die Fettfilter müssen in regelmäßigen Abständen sorgfältig gereinigt werden. Auf der Haube wird durch
den “Alarm Filter” angezeigt, wann eine Reinigung der Fettfilter erforderlich ist (nach etwa 30 Betriebsstunden). Die
Fettfilter sind in jedem Fall, abhängig vom Gebrauch, durchschnittlich alle 2 Monate zu reinigen. Entfernung der Filter:
Den Halter in der Nähe des Griffs nach innen drücken und den Filter nach unten ziehen (Abb. 3). Die Filter mit einem
neutralen Reiniger waschen.
Kohlefilter: Wird die Haube als Umluftversion installiert und verwendet, so müssen in regelmäßigen Zeitabständen
die Kohlefilter ersetzt werden. Auf der Haube wird durch den “Alarm Filter” angezeigt, wann diese ersetzt werden müssen
(nach etwa 120 Betriebsstunden). Diese geschieht durch Blinken des mittleren Teiles des Displays (C). Die Kohlefilter
sind in jedem Fall, abhängig vom Gebrauch, durchschnittlich alle 6 Monate zu ersetzen. Ersatz der Kohlefilter: Den
Festhalter nach innen drücken (Abb. 18) und nach unten drehen, bis die beiden Filterzungen aus ihrem Sitz entfernt werden
können.
Beleuchtung: Abb. 20: Zur Entfernung der Halogenbirnen ist die Fassung entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen.
Setzen Sie Ersatzbirnen desselben Typs ein.
Dieses Elektrohaushaltsgerät ist entsprechend der EU-Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Bitte sorgen Sie dafür, dass das Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird, damit
mögliche negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit vermieden werden, die bei einer unsachgemäßen
Entsorgung des Altgerätes entstehen könnten. Das Symbol auf dem Produkt bedeutet, dass dieses Gerät nicht
in den normalen Hausmüll gehört, sondern den jeweiligen kommunalen Rücknahmesystemen für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte übergeben werden muss. Die Entsorgung muss im Einklang mit den geltenden Umweltrichtlinien
für die Abfallentsorgung erfolgen. Für nähere Informationen über Entsorgung und Recycling dieses Produktes
wenden Sie sich bitte an Ihre kommunalen Einrichtungen (Umweltamt) oder an die Abfallentsorgungsgesellschaft
Ihrer Stadt bzw. an Ihren Händler.
ENGLISH
WARNING
The distance between the supporting surface for the cooking vessels on the hob and the lower part of the hood must
be at least 65 cm. If the instructions for installation for the hob specify a greater distance, this has to be taken into
account.
The air collected must not be conveyed into a duct used to blow off smokes from appliances fed with an energy other
than electricity (central heating systems, thermosiphons, water-heaters, etc.).
Comply with the official instructions provided by the competent authorities in merit when installing the disposal duct.
In addition, exhaust air should not be discharged into a wall cavity, unless the cavity is designed for that purpose.
The room must be well aerated in case a hood and some other heat equipment fed with an energy other than electricity
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch IKD 18560.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch IKD 18560.0

Kuppersbusch IKD 18560.0 Bedienungsanleitung - Holländisch - 8 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info