108711
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
INSTALLATION
ACHTUNG: Für die Montage sind wenigstens 3 Personen erforderlich. Es wird empfohlen, die Montage von Fachkräften
durchführen zu lassen. Wir empfehlen, jeden Arbeitsgang der Installation zu verfolgen und sich bei deren Beendigung
zu versichern, dass der Apparat absolut tadellos befestigt ist.
Wichtige Vorbedingungen für das Montieren: – Stromversorgung im Innern des Innenträgers vorbereiten.
– Wird ein Gerät in Abluftversion installiert, ist eine Luftaustrittsöffnung vorzusehen.
Abluftversion:
- Zum Erzielen optimaler Bedingungen für die Abluftversion ist ein Luftaustrittsrohr zu benutzen, das über die unbedingt
erforderliche Mindestlänge, eine möglichst geringe Krümmungszahl (maximaler Krümmungswinkel von 90°), ein genormtes
Material (gemäß dem Herkunftsland) und eine möglichst glatte Innenfläche verfügt. Außerdem wird von drastischen
Querschnittänderungen abgeraten (Durchmesser 150 mm).
- Löcher zur Deckenbefestigung mit Hilfe der speziellen Bohrschablone in der vertikalen Verlängerung Ihrer Kochfläche
bohren; Hierbei ist auf alle Anweisungen bezüglich der endgültigen Positionierung des Apparats zu achten. Beachten
Sie, dass eine der Schablonenachsen auf die Achse der Bedienelemente der Haube ausgerichtet sein muss. Innenträger
mit Hilfe der beiliegenden Dübel und Schrauben an der Decke befestigen (Abb. 3); beachten Sie bitte, dass mit der
Positionierung des Innenträgers die endgültige Position des Apparats festgelegt wird: die Öffnung B muss sich auf
der Vorderseite befinden
- Höhe des Innenträgers mit Hilfe der 8 Befestigungsschrauben C einstellen (Abb. 4); Zur Festlegung der Höhe (H) des
Innenträgers sind die in Abb. 5 angegebenen Maße zu berücksichtigen; beachten Sie bitte, dass der Abstand der Haube
von der Kochfläche mindestens 650 mm betragen muss.
- Abluftschlauch an den Metallflansch (D) im Innern des Innenträgers (Abb. 6) anschließen.
- Flansch mit Ventil (E) durch leichtes Aufpressen an der Luftaustrittsöffnung der Haube anbringen (Abb. 7).
- Oberen Teil der Haube (Schlauch mit Schlitzen) so in den Innenträger einstecken, dass die Schlitze nach unten zeigen
(Fig. 8); und mit 2 Schrauben am Innenträger befestigen.
- Metallpaneel im unteren Teil der Haube öffnen und Fettfilter herausnehmen (Abb. 9). Unteren Teil der Haube durch
Einsetzen der 4 Stifte (F) in die entsprechenden Löcher am oberen Teil anbringen und das Ganze mit 4 Muttern und
4 Unterlegscheiben (Abb. 10) auf der Innenseite der Haube befestigen.
- Stromanschluss der Haube mit Hilfe des Netzkabels vornehmen (Abb. 9).
Die Installation ist hiermit beendet; Der Fettfilter kann wieder eingesetzt werden.
Umluftversion:
- Löcher zur Deckenbefestigung mit Hilfe der speziellen Bohrschablone in der vertikalen Verlängerung Ihrer Kochfläche
bohren; Hierbei ist auf alle Anweisungen bezüglich der endgültigen Positionierung des Apparats zu achten. Beachten
Sie, dass eine der Schablonenachsen auf die Achse der Bedienelemente der Haube ausgerichtet sein muss.
- Oberinnenträger vom Unterinnenträger durch Entfernen der Schrauben (C) und der Unterlegscheiben trennen (Abb.4).
- Leitblech (G) in den Oberinnenträger einsetzen (Abb. 11).
- Flansch (L) am Leitblech montieren (Abb. 11) und ein flexibles Rohr damit verbinden, das mit einer Metallschelle zu
befestigen ist (Rohr und Schelle werden nicht mitgeliefert).
- Oberinnenträger mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln an der Decke befestigen (Abb. 12).
- Unterinnenträger einsetzen und am Oberinnenträger mit 8 Schrauben (C) und Unterlegscheiben befestigen (Abb. 13).
Beachten Sie bitte, dass durch die Position des Innenträgers die endgültige Position des Apparats festgelegt wird:
die Öffnung B muss sich auf der Vorderseite befinden Höhe des Innenträgers mit Hilfe der 8 Befestigungsschrauben
C regulieren (Abb. 13); Zur Festlegung der Höhe (H) des Innenträgers sind die in Fig. 5 angegebenen Maße zu
berücksichtigen; beachten Sie bitte, dass der Abstand der Haube von der Kochfläche mindestens 650 mm betragen
muss.
- Flexibles Rohr an den Metallflansch anschließen (D) - Abb. 13.
- Oberen Teil der Haube (Rohr mit Schlitzen) so in den Innenträger einsetzen, dass die Schlitze nach oben
zeigen(Abb.14); und mittels 2 Schrauben (M) am Innenträger befestigen. Auch das Leitblech mit 2 Schrauben (N)
befestigen - Abb . 14.
- Metallpaneel im unteren Teil der Haube öffnen und Fettfilter herausnehmen (Abb. 9). Unteren Teil der Haube durch
Einsetzen der 4 Stifte (F) in die entsprechenden Löcher am oberen Teil anbringen und das Ganze mit 4 Muttern und
4 Unterlegscheiben (Abb. 10) auf der Innenseite der Haube befestigen.
- Stromanschluss der Haube mit Hilfe des Netzkabels vornehmen (Abb. 9).
- Kohlefilter einsetzen: Kohlefilter an den Seiten des Förderers einhängen und zur rückwärtigen Seite der Haube hin
drehen (Abb.15).
Die Installation ist hiermit beendet; Der Fettfilter kann wieder eingesetzt werden.
FUNKTIONSWEISE
Bedienung (Abb. 16):
A) Beleuchtung ausschalten;
B) Beleuchtung einschalten;
C) Motorgeschwindigkeit bis auf Null vermindern. Durch Betätigung für 2" wird bei ausgelöstem Filteralarm der Stundenzähler
auf null gestellt.
D) Motor betätigen (durch Aufrufen der zuletzt eingestellten Geschwindigkeit) und Geschwindigkeit bis zum Erreichen der
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch IKD 6700.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch IKD 6700.0

Kuppersbusch IKD 6700.0 Bedienungsanleitung - Holländisch - 7 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info