775147
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
Deckel des Gerätes (Nr.9 - Abb.1) mit beiden Händen anheben.
2. Gerät an eine 230 Volt-Steckdose anschließen: ON/OFF bzw. EIN/AUS- Knopf betätigen (Nr.3 - Abb.1)
und auf ON bzw. EIN stellen, danach leuchtet dieser auf. (d.h. Gerät ist für den Arbeitsvorgang bereit).
3. Einstellknopf für die Schweißzeit (Nr.4 - Abb.2) bei Verwendung von Lava-Vakuumbeuteln auf Stufe 4-6
stellen. (Vakuumieren mit glatten Beuteln siehe Punkt 9 - Neuheiten)
4. Nach 4 Beuteln kann die Schweißzeit weiter zurückgestellt werden, das Schweißband ist jetzt aufgewärmt.
5. Den Kippschalter (Nr.1 - Abb.2) auf Stellung 2 = Beutel stellen.
6. Offene Seite des maximal zu 2/3 gefüllten Beutels unter die Beutel-Anschlagleiste (Nr.6 - Abb.1) bis zum
Anschlag, mit der glatten Seite nach oben gerade, ohne Wellen einlegen.
7. Bei den Modellen V.200 und V.300 zusätzlich am Kippschalter (Nr.7 - Abb.2) wählen, ob manueller Vakuum-
vorgang mit manuellem Verschweißen oder automatischer Vakuumvorgang mit automatischem Schweißen
gewünscht wird.
8. Deckel (Nr.9 - Abb.1) senken und oben am Deckel auf die beiden PUSH-Stellen drücken, bis das Gerät sich
selbst festzieht --> Bei einem Neugerät am Anfang stark auf der gesamten Breite drücken!
9. Bei Wahl des manuellen Schweißens (Serie bei V.100) auf die Schweißtaste (Nr.5 - Abb.2) drücken,
nachdem die Vakuumanzeige (Nr.2 - Abb. 2) auf Maximum gelaufen ist, bzw. das gewünschte Vakuum
erreicht wurde (Beutel sollte fest am Produkt haften). Bei V.200 und V.300 erst dann loslassen,
wenn das Gerät abgeschaltet hat. Während des Schweißvorgangs brennt bei allen
Modellen die Kontrollleuchte für das Schweißen (Nr.3 - Abb.2).
10. Am Ende des Schweißvorgangs schaltet das Gerät ab, bei den Mo-
dellen V.100 und V.200 nun auf den Knopf des Flüssigkeitsabscheiders
(Nr. 6 - Abb. 2) drücken, dass sich der Deckel des Gerätes (Nr. 9 - Abb. 1)
lösen lässt. Vakuumiergerät V.300 hat serienmäßig eine automatische
Belüftung und öffnet von selbst den Deckel.
11. Abschließend den Deckel (Nr.9 - Abb.1) anheben und versiegelten
Vakuumbeutel herausnehmen.
12. Netzstecker ziehen
13. Tipps zum Vakuumieren mit der
Unterdrucksteuerung L+
(siehe unter Punkt 9 - Neuheiten).
1.
4.2 Beutel-Vakuumierung
Bedienungsanleitung - © by la.va / 05 - Dezember 2014
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für La-va V300 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info