495498
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
10
SONDERAUSSTATTUNG: Bügeleisen (anwendbar nur bei Modellen,
die mit einem Dampfschlauch mit Kupplungsstecker versehen sind)
N.B.:
Die Maschine kann mit Bügeleisen
verschiedener Modelle ausgestattet werden, je nach
dem Zubehör oder den technischen Merkmalen.
Reinigung von Glasscheiben (Sonderausstattung)
Achtung!
hrend der kalten Jahreszeit bei einer Temperatur um 0 Grad ist es empfehlenswert, die
Fensterscheibe aus einer Entfernung von 20 cm kurz mit Dampf zu besprühen.
Gleich danach die ganze Fensterscheibe mit Dampf besprühen, um den Temperaturunterschied
auszugleichen und somit Spannungen der Glasoberfläche zu vermeiden.
Ein sehr kaltes Glas kann durch Thermoschock brechen.
Montage der Scheibenwaschvorrichtung
Den Federdruckknopf (18) am Griff der Dampfdüse (16) oder am Verlängerungsrohr
(17) betätigen.
Die Scheibenwaschvorrichtung auf das Rohr (17) oder auf den Dampfdüsengriff (18)
stecken; der Federdruckknopf (18) muß dabei einrasten.
Hinweis:
Stark verschmutzte Fenster sind vorab unter Verwendung der kleinen oder großen rste,
die mit dem Tuch abgedeckt wurde, zu säubern.
An dieser Stelle können sie mit der Scheibenwaschvorrichtung gereinigt werden.
Nach Beendigung der Arbeit ist das Abstreifgummi der Scheibenwaschvorrichtung stets zu
säubern. Nur ein reines und einwandfrei aufliegendes Gummi hinterläßt keine Streifen.
Das Fenster von oben nach unten mit Dampf besprühen.
Den Schmutz mit dem Gummischwamm unter leichter Druckausübung entfernen.
Das Fenster mit dem Abstreifgummi trocknen.
Teilnummer.........................................................
1/A ....Unterlage ...................................................
2/A ....Dampfschalter (Drucktaste) ......................
3/A ....Temperaturkontrolleuchte (orange)...........
4/A ....Temperaturregler .......................................
5/A ....Dampfschlauch mit Kupplungsstecker.......
Funktion
isolierte Auflageplatte für das Bügeleisen.
Dampfaustritt während des Bügelns.
zeigt das Erreichen der Bügeltemperatur an.
Einstellung der gewünschten Bügeltemperatur.
Anschluß an den Dampfreiniger.
A
1 2 3 4 5
07
Anschluß des Dampfreinigers
Achtung!
Die Maschine darf nur dann angeschlossen werden, wenn die Netzspannung dem am
Maschinenschild angegebenen Spannungswert entspricht.
Hauptschalter (4) und Heizschalter (5) müssen sich in OFF-Stellung befinden.
Das Anschlußkabel darf nicht beschädigt sein.
Das Wasser im Kessel muß wenigstens bis zum Min.-Stand (0,5 l) reichen.
Der Schlauch muß am dazugehörigen Anschlußteil befestigt sein.
Der Dampfaustritt aus den Düsen darf nie behindert sein.
Den Hauptschalter (4) betätigen. Die orangefarbene Kontrollanzeige (4/B) tritt in den
Leuchtzustand.
Den Heizschalter (5) betätigen. Die gne Kontrollanzeige (5/B) tritt in den Leuchtzustand.
Die Maschine ist jetzt eingeschaltet.
Das Wasser wird erhitzt und es beginnt die Dampferzeugung.
Bei Aufleuchten der grünen Kontrollanzeige (3) ist das Gerät betriebsbereit.
Befüllen des Kessels mit Wasser
Achtung!
Den Kesselverschluß (2) während des Betriebs nie öffnen!
Der Kesselverschluß (2) kann mit einer Sicherheitssperre versehen werden (Sonderausstattung),
damit er nicht geöffnet werden kann, solange aus dem Kessel heißer Dampf austritt.
Hinweis
Wenn die Wasserreserve aufgebraucht ist, tritt die orangefarbene Wasserfüllstandanzeige (6)
in den Leuchtzustand.
Befüllung
Den Heizschalter (6) auf Aus drehen.
Die Dampfdüse in das Spülbecken halten.
Den Dampfhebel (15) betätigen und ihn gedrückt halten, bis der Dampf vollständig
ausgetreten ist.
Den Hauptschalter (4) auf Aus stellen.
Den Stecker (7) aus der Dose ziehen.
Die Maschine abkühlen lassen.
Den Kesselverschluß (2) nach unten drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis
er vollständig abgeschraubt ist.
Das Wasser einfüllen.
Den Verschluß (2) wieder einsetzen: nach unten drücken und im Uhrzeigersinn drehen,
bis er fest sitzt.
Abschließen des Dampfreinigers
Heizschalter (5) und Hauptschalter (4) auf Aus drehen.
Den Dampfregler (9) (Sonderausstattung) auf Pos. 0 drehen.
Den Stecker (7) aus der Dose ziehen.
Die Maschine abkühlen lassen.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

lavorwash-linda

Suche zurücksetzen

  • Es tritt kein Dampf mehr aus. Kann etwas verstopft sein?
    Wie löse ich das Problem?
    Eingereicht am 6-7-2020 17:16

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Lavorwash Linda wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info