495507
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
2
DE
Einleitung
HOCHDRUCKREINIGER
EINLEITUNG
Bedeutung der Symbole auf
dem Gerät
Nicht auf Personen,
Tiere und Steckdose den Wasserstrahl
richten.
Bitte lesen Sie die vorliegende
Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und ziehen Sie sie ggf. vor jedem
Gebrauch zu Rate. Denn wie jedes
technische Gerät bietet Ihnen der
Hochdruckreiniger nur dann eine optimale
Leistung, wenn Sie ihn sachgemäß nutzen.
Klappen Sie zuerst die beiden Seiten mit
den Abbildungen aus und machen Sie sich
dann mit der Funktionsweise des Gerätes
vertraut. Die Klappseiten finden Sie vorne
und hinten am Umschlag der Anleitung.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Der Hochdruckreiniger ist für
Reinigungsarbeiten rund ums Haus
geeignet. Dieses Gerät ist nicht für den
gewerblichen Gebrauch vorgesehen.
Anwendungsbereiche können vermooste
oder verschmutzte Flächen wie
Hausfassaden, Terrassen oder Wege sein.
Ferner kann das Gerät zur Reinigung von
Mauern, Schwimmbecken, Gartenmöbeln,
Gartengeräten und zur Fahrzeug-
Oberwäsche verwendet werden. Beachten
Sie dazu unbedingt die Vorschriften des
zu reinigenden Gerätes bzw. Produktes
sowie regionale Bestimmungen.
Jede unsachgemäße Verwendung
oder Veränderung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche
Unfallgefahren. Für hieraus resultierende
Schäden übernimmt der Hersteller keine
Haftung.
Bei der Reinigung von Fahrzeugen darf
der Strahl nicht direkt auf Achslager
gerichtet werden, da sonst das Fett
ausgewaschen wird. Fahrzeugreifen/
Reifenventile dürfen nur mit einem
Mindestabstand von 30 cm gereinigt
werden, sonst kann der Fahrzeugreifen/
Reifenventil durch den Hochdruckstrahl
beschädigt werden. Erstes Anzeichen
hierfür ist eine Verfärbung des Reifens.
Lieferumfang (Abb.A)
1
Turbo Lanze
2
Rohrreinigungskit
3
Lanze mit Druckregulierung
4
Pistole
5
Zubehörhalterung
6
Rad
7
Griff
8
Düsenreinigungsnadel
9
Schrauben-Set
10
Schaumkit
10a
Reinigungsmittelbehälter
10b
Schaumdüse
19
Kupplungsstück
20
Hochdruckschlauch
Geräteübersicht
(Abb. D, Abb. E/1, E/2)
12
Hauptschalter „0/I“
13
Auslassleitung (OUTLET)
14
Stecker / Steckdose
15
Wasserhahn
16
Wasserzuführschlauch
17
Einlassleitung (INLET)
18
Wasserfilter (bereits eingebaut)
19
Kupplungssck
20
Hochdruckschlauch
21
Auslöser-Blockierung
22
Pistolenhebel
23
Schlauchkupplungssystem
24
Gerätekabel
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Lavorwash STORM 2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info