461386
26
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/30
Nächste Seite
42
Deutsch
43
Deutsch
FERNBEDIENUNG
1. TV/AV Taste
2. Standby-Taste
3. Nummerntasten
4. TV-Menü/Navigations-Richtungstasten
5. Taste Kanal vor/zurück
6. DVD-Navigationstaste vor
7. DVD-Navigationstaste links
8. DVD-Eingabetaste
9. DVD-Menütaste
10. Taste Pause/Schritt
11. Wiedergabetaste
12. Stopp-Taste
13. ZOOM-Taste
14. Wiederholungstaste
15. Untertitel-Taste
16. Suchtaste
17. Einstelltaste
18. Taste Löschen
19. Programm-Taste
20. DVD/TV-Tasten
21. Taste Öffnen/Schließen
22. Ruhezustandtaste
23. TV-Anzeigetaste
24. Stummschalte-Taste
25. PP-Taste
26. Lautstärketasten
27. DVD-Navigationstaste rechts
28. DVD-Navigationstaste zurück
29. DVD Taste +10
30. Schnellvorlauf
31. Schnellrücklauf
32. Vorwärts-Taste
33. Taste zurück
34. Winkel-Taste
35. WIEDERHOLEN A-B
36. Audio-Taste
37. DVD-Anzeigetaste
38. Zeitlupentaste
SO LEGEN SIE DIE BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG EIN
1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung.
2. Legen Sie zwei 1,5 AAA-Batterien entsprechend der Abbildung ein und schließen Sie das Batteriefach.
Schäden aufgrund von Korrosion, Oxidation, auslaufender Batterieüssigkeit oder anderen Säuren sind nicht
durch die Garantie abgedeckt.
Verwenden Sie keine nicht wiederauadbaren Batterien. Nicht wieder auadbare Batterien können nicht
aufgeladen werden. Auadbare Batterien müssen vor der Auadung aus dem Spielzeug genommen
werden. Batterien dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen aufgeladen werden. Unterschiedliche
Batterietypen bzw. alte und neue Batterien dürfen nicht gemischt werden. Es dürfen nur solche Batterien
verwendet werden, die gleichwertig zum empfohlenen Batterietyp sind. Die Batterien müssen korrekt
entsprechend der Polaritätsmarkierungen eingelegt werden. Leere Batterien müssen aus dem Spielzeug
genommen werden. Die Anschlüsse dürfen nicht kurz geschlossen werden. Batterien niemals ins Feuer
werfen. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Spielzeug für längere Zeit nicht benutzen. Wenn
der Sound schwächer wird oder das Spielzeug anfängt, nicht mehr direkt zu reagieren, deutet dieses
ebenfalls darauf hin, dass es Zeit wird, neue Batterien einzusetzen. WARNUNG: Bei Fehlfunktionen des
Geräts bzw. bei elektrostatischer Auadung drücken Sie die Zurücksetz-Taste. Sollte der Fehler anhalten,
nehmen Sie die Batterien heraus und legen Sie wieder ein.
INSTALLATION
AUSPACKEN
Vergewissern Sie sich, nachdem Sie das Gerät ausgepackt haben, dass die folgenden Gegenstände
vorhanden sind:
1 x Fernsehgerät
1 x Fernbedienung
2 x AAA-Batterien
1 x Bedienungsanleitung.
WARNUNG: Verpackungsmaterialien, wie Klebeband, Kunststoffbögen, Schutzlagen und Etiketten sind keine
Bestandteile dieses Fernsehgerät und müssen entfernt werden.
EINRICHTUNG
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, horizontale und nicht vibrierende Oberäche. Das Gerät darf keinen
Vibrationen oder Erschütterungen ausgesetzt werden. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise.
ANSCHLÜSSE
Antennenanschluss
Für den Anschluss einer Hausantenne oder eines Kabelsystem verbinden Sie ein doppelt abgeschirmtes Kabel
zwischen der Antennenbuchse und dem Fernsehgerät.
Kopfhöreranschluss
An der Vorseite des Geräts bendet sich der Kopfhöreranschluss; dort können normale Kopfhörer mit einem
3,5-mm-Stecker angeschlossen werden. Bei der Verwendung eines Kopfhörers werden die Lautsprecher
abgeschaltet.
VORSICHT: Zu hohe Lautstärke kann das Gehör schädigen; dies gilt insbesondere bei der Verwendung von
Kopfhörern. Schalten Sie daher die Lautstärke leiser, bevor Sie die Kopfhörer anschließen.
Netzanschluss
Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz an, nachdem Sie alle anderen Verbindungen hergestellt haben.
1. Verbinden Sie den Gerätestecker mit der Steckdose (AC 230V~ 50Hz), die sich am Nächsten zum
Fernsehgerät bendet.
2. Schalten Sie den Netzschalter ein; die Strommeldeleuchte leuchtet.
3. Nach einigen Sekunden schaltet sich der Fernsehbildschirm ein und Sie sehen Bildstörungen.
4. Sie müssen das Fernsehgerät für die Fernsehsender einstellen, die Sie in Ihrer Region empfangen können.
Hinweise dazu entnehmen Sie dem Abschnitt “Programmeinstellung” auf Seite 45.
12. Audioeingang (R) (AV2)
13. Audioeingang (L) (AV2)
14. Videoeingang (AV 2)
15. Ohrhörer
16. 75-Ohm-Antenne
17. Scart-Anschluss (AV 1)
18. Digitale Audioausgangsbuchse (nur für DVD)
19. Power-Anzeige
42-43 04/05/2007 18:06:11
26

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Lexibook TVDVD1BB - Barbie wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info