715299
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
8
5.6.6 Schubfächer
Hinweis
Der Energieverbrauch steigt und die Kühlleistung verringert sich,
wenn die Belüftung nicht ausreicht.
Bei Geräten mit NoFrost:
Das unterste Schubfach im Gerät lassen!
Die Ventilatorluftschlitze innen an der Rückwand immer freihalten!
Schubfächer nach Fig.5 herausnehmen.
5.6.7 VarioSpace
Fig.3
Sie können die Schubfächer herausnehmen. So erhalten Sie
Platz für großes Gefriergut. Geügel, Fleisch, große Wildteile
sowie hohe Backwaren können als Ganzes eingefroren und
weiter zubereitet werden.
Die Schubfächer können jeweils mit max. 20 kg Gefriergut
belastet werden.
6 Wartung
6.1 Abtauen mit NoFrost
Das NoFrost-System taut das Gerät automatisch ab.
Kühlteil:
Das Tauwasser verdunstet durch die Kompressorwärme.
Wassertropfen an der Rückwand sind funktional bedingt und
völlig normal.
Ablaufönung regelmäßig reinigen, damit das Tauwasserab-
ießen kann. (siehe 6.2)
Gefrierteil:
Die Feuchtigkeit schlägt sich am Verdampfer nieder, wird perio-
disch abgetaut und verdunstet.
Das Gerät muss nicht manuell abgetaut werden.
6.2 Gerät reinigen
Das Gerät regelmäßig reinigen.
WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen
Dampf!
Heißer Dampf kann zu Verbrennungen führen und die Oberä-
chen beschädigen.
Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden!
ACHTUNG
Falsche Reinigung beschädigt das Gerät!
Reinigungsmittel nicht konzentriert verwenden.
Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme oder Stahl-
wolle verwenden.
Keine scharfen, scheuernden, sand-, chlorid- oder säurehalti-
gen Putzmittel verwenden.
Keine chemischen Lösungsmittel verwenden.
Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschädigen
oder entfernen. Es ist wichtig für den Kundendienst.
Keine Kabel oder anderen Bauteile abreißen, knicken oder
beschädigen.
Kein Reinigungswasser in die Ablaufrinne, die Lüftungsgitter
und elektrischen Teile dringen lassen.
Weiche Putztücher und einen Allzweckreiniger mit neutralem
pH-Wert verwenden.
Im Geräteinnenraum nur lebensmittelunbedenkliche Reiniger
und Pegemittel verwenden.
Gerät leeren.
Netzstecker ziehen.
Außen- und Innenächen aus Kunststo, sowie
Ausstattungsteile mit lauwarmem Wasser und etwas Spül-
mittel von Hand reinigen.
Lackierte Seitenwände ausschließlich mit einem weichen,
sauberen Tuch abwischen. Bei starker Verschmutzung lau-
warmes Wasser mit Neutralreiniger verwenden.
Lackierte Türoberächen ausschließlich mit einem weichen,
sauberen Tuch abwischen. Bei starker Verschmutzung etwas
Wasser oder Neutralreiniger verwenden. Optional kann auch
ein Microfasertuch verwendet werden.
Die Edelstahltüren sind mit einer hochwertigen
Oberächenbeschichtung behandelt.
Edelstahlpegemittel greifen die Oberächen an.
Ablaufönung reinigen Fig. 8: Ablagerungen mit einem
dünnen Hilfsmittel, z. B. einem Wattestäbchen entfernen.
Nach dem Reinigen:
Gerät und Ausstattungsteile trockenreiben.
Gerät wieder anschließen und einschalten.
SuperFrost einschalten (siehe 5.6.4).
Wenn die Temperatur ausreichend kalt ist:
Die Lebensmittel wieder einlegen.
6.3 Kundendienst
Fig. 12
Prüfen Sie zunächst, ob Sie den Fehler selber beheben können.
(siehe Störungen). Falls dies nicht der Fall ist, wenden sie sich
Wartung
* je nach Modell und Ausstattung
5.6.3 Lebensmittel auftauen
- im Kühlraum
- im Mikrowellengerät
- im Backofen/Heißluftherd
- bei Raumtemperatur
Nur soviel Lebensmittel entnehmen wie benötigt werden.
Aufgetaute Lebensmittel so schnell wie möglich verarbeiten.
Aufgetaute Lebensmittel nur in Ausnahmefällen wieder einfrieren.
5.6.4 Temperatur einstellen
Empfehlenswerte Temperatureinstellung: -18 °C
Die Temperatur kann fortlaufend geändert werden. Ist die Einstel-
lung -26 °C erreicht wird wieder mit -16 °C begonnen.
Temperaturfunktion aufrufen: Die Einstelltaste Gefrierteil Fig.
11 (6) drücken.
In der Temperaturanzeige blinkt die aktuelle Temperatur.
Einstelltaste Gefrierteil Fig. 11 (6) so oft drücken bis die
gewünschte Temperatur angezeigt wird.
5.6.5 SuperFrost
Mit dieser Funktion können Sie frische Lebensmittel schnell bis auf
den Kern durchfrieren. Das Gerät arbeitet mit maximaler
Kälteleistung, dadurch können die Geräusche des Kälte-
aggregats vorübergehend lauter sein.
Sie können maximal so viel kg frische Lebensmittel innerhalb von
24 h einfrieren, wie auf dem Typenschild unter „Gefriervermögen .
kg/24h“ angegeben ist. Diese maximale Gefriergutmenge ist je nach
Modell und Klimaklasse verschieden. Je nachdem wieviel frische
Lebensmittel eingefroren werden sollen, müssen Sie SuperFrost früh-
zeitig einschalten. Verpacken Sie die Lebensmittel und legen Sie sie
möglichst breitächig ein. Einzufrierende Lebensmittel nicht mit bere-
its gefrorener Ware in Berührung bringen, damit diese nicht antaut.
SuperFrost müssen Sie in folgenden Fällen nicht einschalten:
- beim Einlegen von bereits gefrorener Ware
- beim Einfrieren von bis zu ca. 2 kg frischen Lebensmitteln täglich
Mit SuperFrost einfrieren
Taste SuperFrost Fig. 11 (7) kurz drücken.
In der Anzeige wird das Symbol SuperFrost Fig. 11 (10) an-
gezeigt.
Die Gefriertemperatur sinkt, das Gerät arbeitet mit größt-
möglicher Kälteleistung.
Hinweis
Beim Betätigen der Taste SuperFrost kann es durch die
eingebaute Einschaltverzögerung zu einem bis zu 8 Minuten
verspäteten Einschalten des Kompressors kommen. Diese
Verzögerung erhöht die Lebensdauer des Kompressors.
Bei einer kleinen Gefriergutmenge:
Ca. 6 h warten.
Bei der maximalen Gefriergutmenge (siehe Typenschild):
ca. 24 h warten.
Verpackte Lebensmittel in die oberen Schubfächer legen.
SuperFrost schaltet sich spätestens nach ca. 65 h automatisch
ab.
Das Symbol SuperFrost Fig. 11 (10) erlischt, wenn das Einfrie-
ren beendet ist.
Das Gerät arbeitet im energiesparenden Normalbetrieb weiter.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Liebherr CN 4213 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Liebherr CN 4213

Liebherr CN 4213 Bedienungsanleitung - Englisch - 11 seiten

Liebherr CN 4213 Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info