465385
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
8
Abtauen
Das NoFrost-System taut das Gerät automatisch ab.
Im Kühlraum
Das Tauwasser verdunstet durch die Kompressorwärme - Was-
sertropfen an der Rückwand sind funktional bedingt und völlig
normal.
W
Achten Sie lediglich darauf, dass das Tauwasser durch die
Ablauföffnung an der Rückwand ungehindert abfließen kann
(Pfeil in Abb. A).
Im Gefrierraum
Die anfallende Feuchtigkeit schlägt sich am Verdampfer nieder,
wird periodisch abgetaut und verdunstet.
Durch das automatische Abtauprinzip bleibt der Gefrierraum
stets eisfrei, der Arbeits- und Zeitaufwand für das manuelle
Abtauen entfällt.
Reinigen
W Zum Reinigen grundsätzlich das Gerät außer
Betrieb setzen. Netzstecker ziehen oder die vor-
geschalteten Sicherungen herausschrauben bzw.
auslösen.
W Außenwände, Innenraum und Ausstattungsteile mit lauwar-
mem Wasser und etwas Spülmittel von Hand reinigen. Nicht
mit Dampfreinigungsgeräten arbeiten - Verletzungs- und
Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine scheuernden/kratzenden Schwämme,
Reinigungsmittel nicht konzentriert und keinesfalls sand- oder
säurehaltige Putz- bzw. chemische Lösungsmittel.
- Empfehlenswert sind weiche Putztücher und ein Allzweckrei
-
niger mit neutralem pH-Wert.
- Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in die Lüf
-
tungsschlitze, elektrischen Teile und in die Ablaufrinne*
dringt. Gerät trockenreiben.
- Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschädigen
oder gar entfernen - es ist wichtig für
den Kundendienst.
W Reinigen Sie die Ablauföffnung an
der Rückwand über den Gemüse-
schalen öfters, Abb. A, Pfeil.
Gegebenenfalls mit einem dünnen
Hilfsmittel, z. B. Wattestäbchen
oder ähnlichem, reinigen.
W Die Kältemaschine mit dem Wär-
metauscher - Metallgitter an der
Rückseite des Gerätes - sollte einmal
im Jahr gereinigt, entstaubt werden.
Staubablagerungen erhöhen den
Energieverbrauch.
W Achten Sie darauf, dass keine Kabel
oder andere Bauteile abgerissen,
geknickt oder beschädigt werden.
W Danach Gerät wieder anschließen/einschalten.
Soll das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt werden,
dann das Gerät leeren, Netzstecker ziehen, wie beschrieben
reinigen und die Gerätetür offenstehen lassen, um Geruchsbil-
dung zu vermeiden.
Störungen - Probleme?Abtauen, Reinigen
* je nach Modell und Ausstattung
Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, dass Störungsfreiheit
und lange Lebensdauer gegeben sind.
Sollte dennoch während des Betriebes eine Störung auftreten,
so prüfen Sie bitte, ob die Störung evtl. auf einen Bedienungs-
fehler zurückzuführen ist. In diesem Fall müssten wir Ihnen auch
während der Garantiezeit die anfallenden Kosten berechnen.
Folgende Störungen können Sie durch Prüfen der möglichen
Ursachen selbst beheben:
Störung mögliche Ursache und Behebung
Gerät arbeitet nicht, Anzeige ist dunkel
- Ist das Gerät ordnungsgemäß eingeschaltet?
- Ist der Netzstecker richtig in der Steckdose?
- Ist die Sicherung der Steckdose in Ordnung?
Innenbeleuchtung brennt nicht
- Ist das Kühlteil eingeschaltet?
- War die Tür länger als 15 min. offen?
- Die Glühlampe ist defekt. Nach Abschnitt "Innenbeleuchtung"
die Lampe auswechseln.
Geräusche sind zu laut
- Steht das Gerät fest auf dem Boden, werden nebenstehende
Möbel oder Gegenstände von dem laufenden Kühlaggregat
in Vibration gesetzt?
Evtl. Gerät etwas wegrücken, über die Stellfüße ausrichten,
Flaschen und Gefäße auseinanderrücken.
- Normal sind:
Strömungsgeräusche, ein Blubbern oder Plätschern, sie
kommen vom Kältemittel, das im Kältekreislauf fließt.
Ein leises
Klicken, es entsteht immer, wenn sich das Kühlag-
gregat (der Motor) automatisch ein- oder ausschaltet.
Ein
Motorbrummen, es ist kurzfristig etwas lauter, wenn sich
das Aggregat einschaltet. Bei eingeschaltetem SuperFrost,
frisch eingelegten Lebensmitteln, oder nach lang geöffne-
ter Tür erhöht sich automatisch die Kälteleistung. Ein tiefes
Brummen entsteht durch Luftströmungsgeräusche des Venti-
lators.
Alarm ertönt, rote Alarm-LED blinkt, Temperatur ist nicht
ausreichend kalt
- Wurden zu große Mengen frischer Lebensmittel
ohne Super-
Frost eingelegt? (s. Abschnitt "SuperFrost")
- Schließt die Gerätetür richtig?
- Ist die Be- u. Entlüftung ausreichend?
Evtl. Lüftungsgitter frei machen.
- Ist die Umgebungstemperatur zu warm? (s. Abschnitt "Be
-
stimmungen")
- Wurde das Gerät zu häufig oder zu lange geöffnet?
- Evtl. abwarten, ob sich die erforderliche Temperatur von
allein wieder einstellt.
Kundendienst und Typenschild
Wenn keine der o. g. Ursachen vorliegt und Sie die Stö-
rung nicht selbst beseitigen konnten oder wenn mehrere
LED's blinken, wenden Sie
sich bitte an die nächste Kun-
dendienststelle (beiliegendes
Verzeichnis).
Teilen Sie die
Gerätebezeichnung
1,
Service-Nr.
2,
Serial-Nr.
3
des Typenschildes mit (s.
Abb.), und welche LED-An-
zeigen blinken. Dies ermög-
licht einen schnellen und
zielgerichteten Service. Das
Typenschild befindet sich an der linken Geräteinnenseite.
Lassen Sie bis zum Eintreffen des Kundendienstes das Gerät
geschlossen, um einen weiteren Kälteverlust zu vermeiden.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Liebherr CNesf 3033 Comfort NoFrost wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Liebherr CNesf 3033 Comfort NoFrost

Liebherr CNesf 3033 Comfort NoFrost Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten

Liebherr CNesf 3033 Comfort NoFrost Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten

Liebherr CNesf 3033 Comfort NoFrost Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info