805321
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
DE
Entsorgungshinweis
Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer
vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfas-
sung zuzuführen. Die Entsorgung von ausgedienten
Geräten muss fach- und sachgerecht nach den örtlich
geltenden Vorschriften und Gesetzen erfolgen.
Das ausgediente Gerät beim Abtransport am Kälte-
kreislauf nicht beschädigen, damit das enthaltene Kältemittel
(Angaben auf dem Typenschild) und das Öl nicht unkontrolliert
entweichen können.
• Gerät unbrauchbar machen.
• Netzstecker ziehen.
• Anschlusskabel durchtrennen.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial und Folien!
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Das Verpa-
ckungsmaterial zu einer offiziellen Sammelstelle bringen.
EPREL-Datenbank:
Ab dem 1. März 2021 sind die Informationen zu der Energiever-
brauchskennzeichnung und den Ökodesign-Anforderungen in
der europäischen Produktdatenbank (EPREL) zu finden. Unter
folgendem Link https://eprel.ec.europa.eu/ erreichen Sie die Pro-
duktdatenbank. Hier werden Sie aufgefordert, die Modellkennung
einzugeben. Die Modellkennung finden Sie auf dem Typenschild.
Klimaklasse
Die Klimaklasse gibt an, bei welcher
Raumtemperatur das Gerät betrieben
werden darf, um die volle Kälteleistung
zu erreichen.
Die Klimaklasse ist am Typenschild auf-
gedruckt.
Die Position des Typenschildes ist im
Kapitel Gerätebeschreibung ersichtlich.
Klimaklasse Raumtemperatur
SN +10 °C bis +32 °C
N +16 °C bis +32 °C
ST +16 °C bis +38 °C
T +16 °C bis +43 °C
SN-ST +10 °C bis +38 °C
SN-T +10 °C bis +43 °C
Das Gerät nicht außerhalb der angegebenen
Raumtemperaturen betreiben!
Inhalt
Sicherheits- und Warnhinweise................................................2
Inhalt .........................................................................................3
Entsorgungshinweis ................................................................. 3
Klimaklasse ..............................................................................3
EPREL-Datenbank: ..................................................................3
Einsatzbereich des Gerätes .....................................................4
Gerätebeschreibung ................................................................4
Bedienfeld ................................................................................5
Einschalten des Geräts ............................................................5
Ändern der Sprache- und Temperatureinheit .......................... 5
Hauptmenü ...............................................................................6
Einstellen der Temperatur im Kühlteil ....................................... 6
Ändern der Temperatur im BioFresh-Plus-Teil ........................7
SuperCool ................................................................................7
PartyMode ................................................................................ 8
HolidayMode ............................................................................8
SabbathMode ........................................................................... 9
Ausschalten des Geräts ...........................................................9
Wartungsmeldung ..................................................................10
Wartungsbestätigung ............................................................. 10
Setup-Menü............................................................................ 11
SmartDeviceBox (nicht in allen Ländern beigelegt) ............... 13
Beschreibung des SmartDevice-Displays .............................13
Alarmmeldungen ....................................................................14
Innenbeleuchtung ..................................................................14
Ausstattung ............................................................................15
Wasserspender ..................................................................... 15
BioFresh-Plus-Teil .................................................................. 16
Reinigen .................................................................................17
Wartungsmenü .......................................................................18
Wartung ..................................................................................19
Zusatzfunktionen....................................................................22
Energie sparen .......................................................................26
Störung ...................................................................................26
Außer Betrieb setzen ..............................................................26
WICHTIG
Alle Typen und Modelle unterliegen einer kontinuierlichen
Verbesserung. Der Hersteller behält sich das Recht vor,
Änderungen an Form, Ausstattung und Technologie
vorzunehmen.
GEFAHR!GEFAHR!
Gefahr weist auf eine unmittelbar
gefährliche Situation hin, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führt, wenn sie
nicht vermieden wird.
WARNUNG!WARNUNG!
Warnung weist auf eine gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder schweren
Verletzungen führen kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
VORSICHT!VORSICHT!
Vorsicht weist auf eine potenziell
gefährliche Situation hin, die zu leichten
oder mittleren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
WICHTIG
Hier finden Sie Informationen, die für eine reibungslose
Installation und Bedienung besonders relevant sind.
Symbole am Gerät:
Das Symbol kann sich auf dem Kompressor be-
finden. Es bezieht sich auf das Öl im Kompressor
und weist auf folgende Gefahr hin: Kann bei Ver-
schlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich
sein. Dieser Hinweis ist nur für das Recycling be-
deutsam. Im Normalbetrieb besteht keine Gefahr.
Das Symbol befindet sich am Verdichter und
kennzeichnet die Gefahr vor feuergefährlichen
Stoffen. Den Aufkleber nicht entfernen.
Dieser oder ein ähnlicher Aufkleber kann sich auf
der Rückseite des Gerätes befinden. Er verweist
darauf, dass sich in der Tür und/oder im Gehäuse
Vakuumisolierpaneele (VIP) oder Perlitpaneele
befinden. Dieser Hinweis ist nur für das Recycling
bedeutsam. Den Aufkleber nicht entfernen.
3
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Liebherr EKB 9471 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Liebherr EKB 9471

Liebherr EKB 9471 Bedienungsanleitung - Englisch - 28 seiten

Liebherr EKB 9471 Bedienungsanleitung - Holländisch - 28 seiten

Liebherr EKB 9471 Bedienungsanleitung - Französisch - 28 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info