813536
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
2
3
DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
VOR GEBRAUCH DIESES PRODUKTS ALLE
WARNHINWEISE UND ANLEITUNGEN LESEN UND
BEFOLGEN. UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG
KANN ZU VERLETZUNGEN FÜHREN.
WARNHINWEISE:
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Um Verletzungen zu vermeiden, beim
Umgang mit den Schneiden vorsichtig sein.
Nur auf trockenen ebenen Unterlagen
verwenden.
Die Messerklinge nicht mit Gewalt auf den
Messerschärfer aufdrücken.
VORSICHT!
Vor Gebrauch sicherstellen, dass die Arbeitsfläche
sauber, trocken und eben ist. Bei welcher
Verwendung auch immer Vorsicht walten lassen.
Nicht nur scharfe, auch stumpfe Messer können
schwere Verletzungen verursachen. Beim
Verwenden des Messerschärfers stets darauf achten,
dass sich Finger und andere Körperteile abseits der
Schnittlinie befinden. Vor und nach Gebrauch stets
die Klinge reinigen. Für Keramik-Klingen ungeeignet.
Das Abtasten mit den Fingern zur Abschätzung der
Schärfe kann unversehens zu Schnittverletzungen
führen. Zum Überprüfen der Schärfe des Messers
Testmaterial verwenden, nicht die Finger.
Finger beim Schärfen von der Klinge fernhalten.
Mit geschärften Messern vorsichtig umgehen, um
weder sich selbst noch andere zu schneiden oder zu
verletzen.
NICHT FÜR KERAMIKMESSER GEEIGNET!
ANWENDUNG:
Regler einstellen (#2):
1. Drücken Sie den Regler nach unten.
2. Halten Sie den Regler gedrückt und drücken Sie diesen bis zur gewünschten
Stelle, um einen geeigneten Winkel für Ihr Messer auszuwählen.
Winkel-Empfehlungen:
Bitte beachten Sie die Winkel-Empfehlungen für verschiedene Messer, welche
auf unserem Messerschärfer gekennzeichnet sind:
Filetmesser = 16°
Küchenmesser = 16°
Universalmesser = 20°
Taschenmesser = 20°
Freizeitmesser = 22°
Jagdmesser = 22°
WICHTIG: SOLLTEN SIE SICH BEI DER WINKELEINSTELLUNG UNSICHER SEIN,
EMPFEHLEN WIR DIE EINSTELLUNG MIT DEM 18° WINKEL.
Die angegebenen Schärfwinkel sind nur allgemeine Empfehlungen.
Testen Sie bei Unsicherheit gerne unterschiedliche Schärfwinkel, bis
Sie den für Ihr Messer perfekten Schärfwinkel gefunden haben.
So verwenden Sie den Messerschärfer:
1. Stellen Sie den Messerschärfer auf eine gerade/ebene Fläche (Küchenplatte etc.).
Legen Sie nun eine Hand auf den rutschfesten Griff - in der anderen Hand halten
Sie das zu schleifende Messer.
2. Legen Sie das Klingenende in die Schleifkante und halten Sie die Klingenkante
senkrecht zur Unterfläche - ACHTUNG: schwingen Sie das Messer während des
Vorgangs nicht nach links und rechts.
3. Der Messerschärfer verfügt über 3 Öffnungen/Schärfschlitze (#3):
Nr.1: Schleifen - für die grobe Vorarbeit, das Schleifen des Messers .
Nr.2: Feinschliff - für das Schärfen des Messers.
Nr.3: Polieren und Entgraten.
Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir den Durchgang aller 3 Schritte.
4. Drücken Sie das Messer jeweils nach unten und ziehen Sie es nach hinten.
ACHTUNG: Nicht schnell nach unten drücken! Um optimale Ergebnisse zu erzielen,
ziehen Sie Ihre Messer NUR in EINE RICHTUNG, nicht vor und zurück!
5. Ziehen Sie nun das Messer pro Stufe max. 10x durch - je nachdem wie
stumpf das Messer ist. Sollten Ihre Messer besonders stumpf sein, wiederholen
Sie den Vorgang, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wurde. WICHTIG: Die Anzahl
der Züge hängt von der Schärfe oder Beschädigung des Messers ab)
ACHTUNG: Halten Sie Finger und Daumen während des Gebrauchs von den
Schärfschlitzen fern, um schwere Verletzungen zu vermeiden.
Schere schleifen (#4):
Zum Schärfen der Schere die Schere in den Scherenschlitz stecken (erkennbar am
Scheeren-Symbol). Nun schieben Sie diese gleichmäßig nach vorne und ziehen Sie es
dann wie gewohnt zurück und wiederholen den Vorgang mehrmals. Beim Schleifen von
Scheren müssen Sie keinen Winkel einstellen – hier gibt es nur eine fixe Einstellung.
REINIGUNG
Im Zuge der Verwendung können sich Metallspäne am/im Gerät und dem Messer,
das Sie schärfen, ansammeln. Wischen Sie unbedingt den Messerschärfer ab
und zu mit einem weichen feuchten Tuch ab, um die Späne zu entfernen. Achten
Sie auch beim Schärfen eines Messers mit dem Messerschärfer darauf, alle
M32172_LivingtonBladeStar_Manual_A5_20220312_TC.indd 3M32172_LivingtonBladeStar_Manual_A5_20220312_TC.indd 3 13.04.22 14:1013.04.22 14:10
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Livington M32172 BladeStar wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info