807085
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/246
Nächste Seite
3
Loewe klang mr1, klang mr3, klang mr5
deutsch
deutsch
Wichtige Sicherheitshinweise
1 Wichtige
Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie diese Seite sorg-
fältig durch, damit ein sicherer Betrieb
des Geräts gewährleistet werden kann.
Halten Sie sich bei der Verwendung
dieses Produkts an alle Sicherheits- und
Bedienungshinweise.
Bewahren Sie die Sicherheits- und Be-
dienungshinweise auf um bei Bedarf
nachschlagen zu können.
Sie sollten sich genauestens an alle
Warnhinweise halten, die auf dem
Produkt angebracht und in der Bedie-
nungsanleitung aufgelistet sind.
Erklärung der Symbole
Schutzisolierte Geräte (Klasse II). Die-
ses Elektrogerät wurde so konzipiert,
dass keine Sicherheitsverbindung zu
einem natürlichen Erder (Boden) er-
forderlich ist.
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren,
die durch hohe Spannungen verursacht
werden.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf
andere, besondere Risiken hin.
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren,
die durch Brandentwicklung entstehen.
1.1 Aufstellung
1.1.1 Geräteaufstellung
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile,
ebene Fläche.
Stellen Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von starken Magnetfeldern auf.
Für eine optimale akustische Leistung
und eine sichere Kabelführung stellen
Sie das Gerät bitte mit einem Abstand
von mindestens 5 cm zur Wand auf.
1.1.2 Kabel
Verlegen Sie die Lautsprecher- und
Netzkabel so, dass sie nicht beschä-
digt werden können. Das Netzkabel darf
nicht geknickt und über keine scharfen
Kanten verlegt werden, niemand darf
darauf treten und es darf keinen Che-
mikalien ausgesetzt werden. Ein Strom-
kabel mit schadhafter Isolierung kann
elektrische Schläge verursachen und
birgt ein Brandrisiko. Daher muss es
ausgetauscht werden, ehe Sie das Ge-
rät erneut verwenden.
1.1.3 Benutzen Sie dieses Gerät
nicht in der Nähe von Wasser
Das Gerät sollte niemals mit Wasser-
tropfen oder Wasserspritzern in Be-
rührung kommen – benutzen Sie es
beispielsweise nicht in der Nähe einer
Badewanne, eines Waschbeckens,
einer Küchenspüle, einer Waschma-
schine, in einem feuchten Keller oder
in einem Schwimmbad. Stellen Sie nie-
mals mit Flüssigkeiten gefüllte Gefäße
wie etwa Blumenvasen auf das Gerät.
1.1.4 Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen im Gehäu-
se dienen der Belüftung des Gerätes,
gewährleisten einen zuverlässigen Be-
trieb und schützen es vor Überhitzung.
Installieren Sie das Gerät entsprechend
den Herstelleranweisungen. Stellen Sie
das Gerät niemals auf ein Bett, ein Sofa,
einen Teppich oder ähnliche weiche
Oberflächen, weil dies die Belüftung
blockiert. Dieses Gerät sollte in keinem
Bücherregal oder Einbauschrank instal-
liert werden, solange keine ausreichen-
de Belüftung garantiert ist.
1.1.5 Hitze
Installieren Sie das Gerät nicht in der
Nähe von heißen Oberflächen. Dazu
zählen Heizkörper, Heizlüfter, Öfen oder
andere Geräte, die heiß werden können.
Stellen Sie keinesfalls Gegenstände
mit einer offenen Flamme auf oder in
die Nähe des Geräts – wie etwa Kerzen
oder Laternen.
1.1.6 Zubehör
Benutzen Sie nur vom Hersteller ange-
gebenes Zubehör.
1.2 Verwendung
1.2.1 Überlastung
Überlasten Sie keinesfalls die Netz-
steckdosen, Verlängerungskabel oder
Mehrfachsteckdosen, da ansonsten
Brandgefahr oder die Gefahr eines
Stromschlags besteht.
1.2.2 Gewittersturm
Während eines Gewitters und bei län-
gerer Nichtbenutzung sollten Sie das
Gerät vom Netz trennen.
1.2.3 Eindringen von Fremdmaterial
und Flüssigkeit
Stellen Sie sicher, dass keine Fremd-
körper oder Flüssigkeiten durch die Lüf-
tungsöffnungen in das Gerät gelangen.
Es besteht sonst die Gefahr, dass sie mit
Hochspannungsbauteilen in Berührung
kommen oder einen elektrischen Kurz-
schluss verursachen, und dies könnte
zu einem Brand oder Stromschlag
führen. Vergießen Sie niemals irgend-
welche Flüssigkeiten auf dieses Gerät.
1.2.4 Risiken bei hoher Lautstärke
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, dass
Sie mit Kopfhörern hören. Um mögliche
Gehörschäden zu vermeiden, sollten
Sie über keinen längeren Zeitraum Mu-
sik oder andere Audiosignal-Quellen bei
hoher Lautstärke hören.
1.2.5 Trennen von der
Spannungsversorgung
Der Ein-/Ausschalter unterbricht die
Spannungsversorgung nicht vollstän-
dig vom Stromnetz. Wenn Sie das Ge-
rät vollständig vom Netz trennen wol-
len, ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose.
Der Netzstecker muss jederzeit prob-
lemlos zugänglich sein, um das Gerät
vom Netz trennen zu können.
1.3 Wartung
1.3.1 Reinigung und Pflege
Bevor Sie dieses Produkt reinigen, soll-
ten Sie den Netzadapter des Geräts aus
der Steckdose ziehen. Reinigen Sie die
Lautsprecher nur mit einem weichen,
feuchten, sauberen und farbneutralen
Tuch und benutzen Sie keine aggres-
siven oder scheuernden Reinigungs-
mittel. Die Lautsprechergitter sind mit
Stoff bezogen. Durch elektrostatische
Aufladung kann sich Staub auf der
Lautsprecherabdeckung ansammeln.
Sie können diesen Staub bei Bedarf
vorsichtig mit einem Staubsauger und
einer weichen Bürste entfernen.
Bei Schmutz oder Flecken:
Befeuchten Sie ein weiches, farbneut-
rales Tuch mit Reinigungslösung oder
handelsüblichem Fleckentferner und
reiben Sie den Fleck vorsichtig weg.
Sie können den Fleck auch direkt mit
einem handelsüblichen trockenen
Fleckentfernerspray behandeln (sau-
gen Sie das Puder auf). Befeuchten Sie
den Bespannungsstoff nicht direkt mit
Waschmittel oder Fleckentferner (es
besteht die Gefahr von Oberflächenab-
lagerungen). Reinigen Sie das Gewebe
nicht mit Lösungsmitteln.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Loewe klang mr1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info