708388
27
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
27
TRANSPORT / LAGERUNG
D
19. TRANSPORT
6 NSRT
Vor dem Transport bzw. vor einem Standortwechsel
oder dem Abstellen in Innenräumen:
Motor der Maschine ausschalten und abkühlen
lassen, um Verbrennungen zu vermeiden und
Brandgefahr auszuschließen.
Zündkerzenstecker abziehen.
Kraftstoffhahn schließen.
Die Maschine in aufrechter Stellung befördern,
um einen Kraftstoff- bzw. Ölaustritt zu vermeiden.
Bei einem Transport über längere Distanzen ist
der Kraftstofftank restlos zu entleeren, um einen
Kraftstoffüberlauf zu vermeiden.
Beim Transport auf einem Fahrzeug die
Maschine richtig fest verzurren.
Die Maschine nur stehend transportieren!
TRANSPORT PER HAND
Die Maschine an der Zugstange angreifen und
verschieben.
TRANSPORT MIT FAHRWERK
1. Die Deichsel an das Zugfahrzeug hängen.
2. Die Sicherungskette mit dem Zugfahrzeug
verbinden.
3. Die Schrauben vom Standfuß lösen und den Fuß
abnehmen.
3. Den Reifendruck prüfen, ca. 1,7 bar.
Wird die Maschine vom Zugfahrzeug
abgehängt, dann muss der Standfuß
wieder montiert werden. Die Maschine
auf einen waagrechten, ebenen und
festen Untergrund abstellen.
Die Maschine ist nicht zum Verkehr auf öffentlichen
Straßen zugelassen.
HINWEIS
HINWEIS
27
20. LAGERUNG
Lagerung der Maschine für einen Monat oder länger.
Häckselgut, Schmutz und Ablagerungen gründlich
von Motor und der Maschine entfernen. Motor mit
einem Lappen reinigen. Ein Abspritzen mit einem
starken Wasserstrahl (z.B. Hochdruckreiniger)
ist zu vermeiden, denn es könnte Wasser in das
Zünd- und Kraftstoffsystem gelangen und zu
Störungen führen.
Alle beweglichen Teile mit einem
umweltfreundlichen Öl behandeln (verwenden
Sie kein Fett!) und die Maschine kurz in Betrieb
nehmen (1-2 Minuten laufen lassen).
Den Kraftstoff entleeren. Dabei den Motor laufen
lassen, bis der Kraftstoff ausgeht.
Luftlter säubern und bei starker Verschmutzung
bzw. Beschädigung ersetzen.
Verschlissene oder beschädigte Teile sind
auszutauschen. Darauf achten, dass alle
Schraubverbindungen festgezogen sind.
Zündkerzenstecker abziehen.
Die Maschine und Motor zum Schutz vor Staub
abdecken und an einem trockenen, sauberen Ort,
für Kinder unzugänglich, lagern.
Maschine gegen Wegrollen und unbefugtes
Benutzen sichern (Unterlegkeil). Die Maschine
darf nicht im Freien aufbewahrt werden.
27

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Lumag RAMBO HC15 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info