573452
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
8
DE
V_01/11/2010
Gerät auf keinen Fall durch Kinder oder Unbefugte anwenden lassen. Verletzungsgefahr!
Stecker bzw. Steckdose niemals mit nassen Händen anfassen. Stromschlaggefahr!
Gerät niemals mit beschädigtem Stromkabel betreiben. Stromschlag- und Kurzschlussgefahr!
Gerät niemals mit beschädigtem Hochdruckschlauch betreiben. Berstgefahr!
Hebel der Pistole niemals auf Betriebsstellung sperren. Verletzungsgefahr!
Auf dem Gerät muss das Typenschild mit den spezifischen Eigenschaften angebracht sein, ande-
renfalls den Händler hiervon sofort unterrichten. Geräte ohne Typenschild dürfen auf keinen Fall ein-
gesetzt werden, da sie potentielle Gefahrenquellen darstellen. Hierbei besteht Unfallgefahr!
Keine unbefugten Eingriffe am Steuerventil und an den Sicherheitsvorrichtungen vornehmen und
ihre Einstellung nicht verändern. Berstgefahr!
Originaldurchmesser des Strahlkopfs auf keinen Fall ändern. Gefahr durch veränderte Eigen-
schaften!
Gerät niemals ohne Aufsicht belassen. Unfallgefahr!
Gerät nicht am STROMKABEL ziehen. Kurzschlussgefahr!
Verhindern, dass Fahrzeuge über den Hochdruckschlauch fahren.
Gerät nicht am Hochdruckschlauch ziehen. Berstgefahr!
Es kann gefährlich sein, den Hochdruckstrahl auf Reifen, Reifenventile und sonstige unter Druck
stehende Bauteile zu richten. Nicht den Drehdüsen-Satz verwenden und in jedem Fall den Wasser-
strahl beim Reinigen auf einem Abstand von mindestens 30 cm halten. Berstgefahr!
Warnhinweise: erforderlich
Sämtliche stromführenden Teile müssen gegen Wasserstrahlen geschützt sein. Kurzschlussgefahr!
Das Gerät ausschließlich an eine geeignete und vorschriftsmäßige Stromquelle ANSCHLIESSEN.
Stromschlaggefahr!
Der Betrieb mit einem Fehlerstromschalter (30 mA) bietet zusätzliche persönliche Sicherheit.
Bei den Modellen ohne Stecker muss die Installation von einem Fachmann ausgeführt werden.
Ausschließlich vorschriftsmäßige Verlängerungskabel mit einem angemessenen Querschnitt ver-
wenden.
Durch den hohen Druck können Teile zurückprallen. Daher muss die Bedienungsperson die zu
ihrem Schutz erforderliche Schutzkleidung und Schutzausrüstung tragen. Verletzungsgefahr!
Vor jeglichen Arbeiten am Gerät unbedingt den Stecker herausziehen. Ansonsten besteht Gefahr
unbeabsichtigten Anlassens!
Pistole bei Betätigung des Hebels wegen dem druckbedingten Rückstoß sicher festhalten. Verlet-
zungsgefahr!
Vorschriften des örtlichen Wasserversorgungsunternehmens befolgen. Gemäß EN 12729 (BA) ist
der direkte Anschluss des Geräts an die Trinkwasserleitung nur dann möglich, wenn in der Zufuhr-
leitung eine Schutzvorrichtung gegen Rückfluss mit Ablauf installiert ist. Gefahr der wasserver-
schmutzung!
Hochdruckreiniger_396618.book Seite 8 Montag, 29. November 2010 3:37 15
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Lux Tools HD 110 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info