521314
18
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
18
19
DE BEDIENUNGSANLEITUNGEN
Einstellen der Tastensperre
Drücken Sie auf die Sensortaste (Taste 10) der
Tastensperre, um die Funktion ein- oder abzuschalten.
Die LED (11) der Tastensperre leuchtet auf, wenn die
Tastatur gesperrt ist.
Die Sperrfunktion kann sowohl bei eingeschalteten
Kochstufen wie auch bei abgeschalteter Kochmulde
aktiviert werden. Bei eingeschalteter Kochmulde
sperrt die Funktion alle Sensortasten mit Ausnahme
der Ein-/Aus – Taste (Taste 6) und der Sperrtaste
.
Bei abgeschalteter Kochmulde sperrt die Funktion
alle Sensortasten, einschließlich der Ein-/Aus
Taste, aber nicht die Sperrtaste
.
Abschalten der Funktion Tastensperre
Drücken Sie bei gesperrter Tastatur (die LED 11 der
Sperrfunktion (Taste 10) leuchtet) die Sensortaste
der Sperrfunktion für 1 Sekunde, um die Funktion
abzuschalten; die LED-Anzeige erlischt
.
Restwärmeanzeiger
Sobald die Temperatur des Glaskeramikkochfelds
65°C übersteigt, warnt ein eingeblendetes “H” auf
dem betreffenden Display vor der bestehenden
Restwärme.
Bei abgeschalteter Kochmulde wird die Restwärme
durch ein kontinuierlich leuchtendes “H” auf dem
Display angezeigt. Ist die Kochmulde
eingeschaltet,
die Kochstufe jedoch auf 0 gestellt, erscheint eine
wechselnde Displayanzeige “H” und “0”.
Um eine T
emperatur von über 65°C zu erreichen, muss
ein Heizelement für eine gewisse Zeit eingeschaltet
sein, die von der gewählten Kochstufe abhängt. Nach
dieser Zeit schaltet sich der Restwärmeanzeiger ein,
sobald das Heizelement abgeschaltet wird
.
Nach Ablauf der Mindestzeit, um eine Temperatur
von mehr als 65°C zu erreichen, ist die Dauer, für
die der Restwärmeanzeiger eingeschaltet ist, eine
Funktion der Zeitspanne, in der das Heizelement auf
einer bestimmte Kochstufe in Betrieb war
.
Automatische Sicherheitsabschaltung
Wenn die Kochstufe für eine gegebene Zeit nicht
geändert wird, wird das betreffende Heizelement
automatisch abgeschaltet
. Die maximale
Betriebszeit eines Elementes hängt von der
gewählten Leistungsstufe ab
.
Wärmeschutz der Bedienblende
Sobald die Bedienblende eine Raumtemperatur von
über
96°C misst, schaltet sie das nächst gelegene
(von der Software ausgewählte) Heizelement
ab; auf dem betreffenden Display wird ein “H” als
Restwärmeanzeige eingeblendet.
Ein vom Wärmeschutz abgeschaltetes Element kann
erst nach Abkühlung der Raumtemperatur auf unter
89°C wieder eingeschaltet werden.
Benutzung des Timers
Der Timer wird durch Drücken der Timer
– Sensortaste
(+) oder (-) (Taste
8) eingeschaltet und
kann auf einen Wert im Bereich von 1 bis 99 Minuten
eingestellt und zu jeder beliebigen Zeit geändert
werden.
Wählen Sie zum Abschalten des Timers mit der
Timer – Sensortaste (-) den Wert
<00> oder drücken
Sie gleichzeitig die Sensortasten
(+) u
nd (-) des
Timers.
Der Timer kann durch Einstellung der folgenden
Optionen Ihren Bedürfnissen angepasst werden:
1. Erhöhung der Timerwerte (1 Min. / 5 Min
.).
2. Zeitgesteuertes Heizelement (x / pr
ogrammierbar).
3. Anzeige des zeitgesteuerten Heizelements.
4. Dauer des akustischen Signals (1 Min. /unbegrenzt).
5. Standard – Anfangswerte des Timers
6. Timer / Timer
-Alarmmodus.
Erhöhung der Timerwerte
Wenn Sie die Timer - Sensortaste (+) oder (-) (Taste
8) für längere Zeit drücken, erfolgt das Erhöhen/
Verringern automatisch und Sie erreichen den
gewünschten Wert schneller. Die Erhöhung kann auf
Erhöhungen/Verringerungen von jeweils 1 Einheit oder
5 Einheiten eingestellt werden.
Kochstufe
Max. Betriebszeit
(Stunden)
1 10
2 5
3 5
4 4
5 3
6 2
7 2
8 2
9 1
18

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für M-System MKK-771 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info